Freitag, Mai 9, 2025

Eröffnung des 7. Chopin Festival Hamburg mit Charles Richard-Hamelin (Klavier)

Der Sound der Chopin-Wettbewerbe

BildWohltorf/Hamburg, d. 6.05.2025

PRESSEINFORMATION der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

Das 7. Chopin Festival Hamburg wird am 12. Juni in der Laeiszhalle eröffnet und findet bis zum 19. Juli 2025 statt

Wohltorf/Hamburg: Bereits zum 7. Mal findet das Chopin Festival Hamburg statt – zum ersten Mal jedoch beginnt es in der Laeiszhalle. Das Festival präsentiert Preisträgerinnen und Preisträger internationaler Chopin-Wettbewerbe sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs, der vom 2. bis zum 23. Oktober 2025 in Warschau ausgetragen wird.

„Mit unserem langjährigen Engagement für das Chopin Festival in Hamburg möchten wir nicht nur eine Brücke zwischen Deutschland und Polen schlagen, sondern auch die kulturelle Zusammenarbeit beider Länder nachhaltig stärken“ sagt Dariusz Kwiecinski Senior Executive Director bei der ORLEN Deutschland GmbH.

Eröffnet wird das diesjährige Festival unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg mit einem Klavierabend von Charles Richard-Hamelin, Silbermedaillengewinner und Träger des Krystian-Zimerman-Preises beim 17. Internationalen Chopin-Wettbewerb Warschau 2015 im Kleinen Saal der Laeiszhalle am 12. Juni 2025 um 20 Uhr.

Als Partner unterstützen die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, die KAWAI Europa GmbH und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg das 7. Chopin Festival Hamburg.

Programm

Claude Debussy
Suite bergamasque

Maurice Ravel
Sonatine fis-Moll

Francis Poulenc
Napoli / Suite für Klavier

– Pause –

Frédéric Chopin
Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20
Scherzo Nr. 2 b-Moll op. 31
Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39
Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54

Tickets ab 17 EUR im Webshop der Elbphiharmonie: https://shop.elbphilharmonie.de/de/sitzplatz-waehlen/41532/

Charles Richard-Hamelin ist seit Jahren ein gefragter Pianist auf bedeutenden Festivals wie La Roque d’Anthéron und dem Nohant Festival in Frankreich, dem Prager Frühling, dem Chopin and His Europe Festival in Warschau, dem Lanaudière Festival und dem George Enescu Festival in Bukarest. Als Solist trat er mit zahlreichen renommierten Orchestern auf, darunter die führenden kanadischen Symphonieorchester, die Warschauer Philharmoniker, die Sinfonia Varsovia, das Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, das Singapore Symphony Orchestra und das Korean Symphony Orchestra.

Er arbeitete mit herausragenden Dirigenten zusammen, wie Kent Nagano, Rafael Payare, Bernard Labadie, Antoni Wit, Vasily Petrenko, Jacek Kaspszyk, Aziz Shokhakimov, Peter Oundjian, Jacques Lacombe, Fabien Gabel, Carlo Rizzi, John Storgårds, Alexander Prior, Giancarlo Guerrero, Christoph Campestrini, Lan Shui, Otto Tausk, Jean-Marie Zeitouni, Kazuki Yamada, Yannick Nézet-Séguin und Jonathan Cohen.

Veranstalter

Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

mit Unterstützung des Hauptsponsors ORLEN Deutschland GmbH

https://www.chopin-festival.de
www.facebook.com/chopinfestivalhamburg
www.instagram.com/chopinfestivalhamburg“>www.instagram.com/chopinfestivalhamburg

Pressekontakt:
Rolf Nerlich

Kirchberg 8, 21521 Wohltorf

Mail: nerlich@chopin-hamburg.de

Fon: +49 1573 3718515

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
Herr Rolf Nerlich
Kirchberg 8
21521 Wohltorf
Deutschland

fon ..: 041042489
web ..: https://www.chopin-hamburg.de
email : nerlich@chopin-hamburg.de

Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. mit ihren über 120 Mitgliedern hat sich u. a. die Aufgabe gestellt, das Werk Chopins sowie das seiner musikalischen und geistigen Vorbilder, Zeitgenossen und Erben in breiteste Kreise zu tragen, indem der Verein Konzerte höchster Qualität ausrichtet in dem Bemühen, Chopin als außergewöhnlichen Pianisten und Komponisten mit bis dahin nicht gehörter Klangsprache zu erfassen, ihn in authentischen Klangwelten zu erleben und ihn vor dem kulturhistorischen und politischen Hintergrund seiner Zeit darzustellen und zu begreifen. Der Verein initiiert neue Konzertformate zur Musikvermittlung, um gerade jungen Menschen neue musikalische Erfahrungen zu ermöglichen.
Der Verein ist Ausrichter des Chopin Festival Hamburg (www.chopin-festival.de). Er unterstützt junge Künstler:innen auf ihrem Weg zu einer internationalen Kariere.
Er hat zusammen mit seinen Partnern in einer Zeit, in der kaum öffentliche Konzerte gespielt werden konnten, den Musikern dennoch alternative Auftrittsmöglichkeiten verschafft und damit trotz Konzertabsagen auch den Kontakt zu Mitgliedern und Freunden nicht verloren, sondern weiterhin Musik auf hohem Niveau LIVE gespielt und zu aller Freude öffentlich anbieten können.
Viele Konzerte sind als Video-Aufzeichnungen kostenlos zu sehen unter https://www.youtube.com/@chopin-gesellschafthamburg663/streams. Zuletzt wurden die auch international viel beachteten und gelobten Chopin-Festival-Aufführungen „Frédéric und Friederike“ (Uraufführung eines szenischen Konzerts) sowie der Klavierabend „Klassik trifft Romantik“ mit Jan Jiracek von Arnim auf dem YouTube-Kanal der Chopin-Gesellschaft veröffentlicht.
Wir hoffen, viele Menschen zu erreichen und freuen uns über eine rege Teilnahme und nachhaltige Unterstützung unserer Veranstaltungen.
Wir finanzieren unsere Projekte u. a. durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsorengelder z. B. von KAWAI Europe und ORLEN Deutschland. Bei jedem Projekt handelt es sich um einen zulässigen Zweckbetrieb und nicht um einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb nach der AO. Alle Spenden und sonstigen Einnahmen dienen ausschließlich den in der Satzung festgeschriebenen Zwecken.

Pressekontakt:

Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
Herr Rolf Nerlich
Kirchberg 8
21521 Wohltorf

fon ..: 0049 1573 371 8515
email : nerlich@chopin-hamburg.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel