Samstag, August 2, 2025

Neues Buch: Die verhagelten Kirchen – Der Wandel des religiösen Bewusstseins

Mit diesem Buch setzt der Kulturwissenschaftler Anton Grabner-Haider seine Reihe religionskritischer Bücher fort.

BildIn Mitteleuropa hat sich in den letzten 30 Jahren das religiöse Bewusstsein deutlich verändert, und die Veränderung schreitet fort. Denn nun sind die Erkenntnisse der Religionskritik und der modernen Psychologie bei den meisten Zeitgenossen angekommen. Viele der alten Kirchenlehren werden abgelegt, weil sie mit dem Weltbild der Naturwissenschaften nicht verträglich sind. Rigide Moralnormen werden aufgegeben, wenn sie sich negativ auf das personale Leben auswirken.

Das Christentum wird selektiv gelebt, und es kommen fremde Religionen in das Blickfeld. Viele Zeitgenossen ringen um ein neues Gottesbild. Große Mehrheiten der Bevölkerung haben ein menschenähnliches Gottesbild längst verabschiedet, aber sie glauben an eine göttliche Urkraft im Universum und im Leben. Religion ist vielgestaltig geworden, aber sie bleibt weiterhin lebendig. Der Autor von „Filz und Altar“ und „Atheismus oder Kulturchristentum?“ beschreibt die aktuelle Situation.

Beide großen christlichen Kirchen in Westeuropa erleben schwere Krisen, ein Großteil ihrer Mitglieder hat sich innerlich von ihren Lehren, Riten und Moralnormen getrennt. Jedes Jahr verlassen weit mehr Menschen die Kirchen, als neu eintreten oder nachgeboren werden. Es sind nicht nur die vielen Missbrauchsfälle an Jugendlichen und Kindern durch Kleriker, es sind vor allem die unbeweglichen Lehren und Normen aus dem Mittelalter, welche viele Zeitgenossen aus den Kirchen hinaustreibt. Bildhaft gesprochen sind die Dächer der schönen Kirchen und Kathedralen undicht geworden, es gab Hagelstürme und Gewitter, viele Mauern sind rissig geworden und alte Bilder bröckeln ab.

Dabei schätzen die meisten Zeitgenossen weiterhin die Kulturwerke der christlichen Religion, die großen Bauwerke der Dome und Kathedralen, die Malerei der Themen des Glaubens, die großen Werke der Kirchenmusik oder die Werke der christlichen Dichtkunst. Aber viele Zeitgenossen sind von den Kirchenchristen zu „Kulturchristen“ geworden. Sie wissen, wie die christliche Religion entstanden ist, wie aus einer freien Religion eine römische Staatsreligion geworden ist, wie sich die alte „Reichsreligion“ langsam auflöste und wie heute neue Formen der Religiosität entstehen. Das Buch beleuchtet die gegenwärtige Situation, den Wandel der Religiosität, den Blick auf fremde Religionen, den Glauben der Atheisten und der Agnostiker, die Spiritualität der globalen Esoteriker.

_Anton Grabner-Haider:_
Die verhagelten Kirchen
Der Wandel des religiösen Bewusstseins

Angelika Lenz Verlag
135 S. | ISBN 978-3-943624-92-2 | 16,90 EUR

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Angelika Lenz Verlag
Frau Ortrun Lenz
Beethovenstraße 96
63263 Neu-Isenburg
Deutschland

fon ..: 01701822881
web ..: https://www.lenz-verlag.de
email : info@lenz-verlag.de

ALV – Angelika Lenz Verlag – das Haus für humanistische Literatur. Bücher für Freigeister, Freidenker, Freireligiöse, Humanisten, Atheisten und alle, die gerne gute Bücher lesen und weiterdenken. Wir arbeiten mit freigeistigen Autoren und Verbänden zusammen. Unser Verlagsprogramm umfasst Themen wie Humanismus, Ethik, Religionskritik, Skeptizismus, Philosophie in der Tradition der Aufklärung, aber auch Belletristik, Kinder- und Jugendbücher. Gegründet 1990.

Pressekontakt:

Angelika Lenz Verlag
Frau Ortrun Lenz
Beethovenstraße 96
63263 Neu-Isenburg

fon ..: 01701822881
email : info@lenz-verlag.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel