Montag, September 8, 2025

Die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo 2025

Vom 21. bis 23. Oktober 2025 präsentiert die Busch Group auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg innovative Lösungen für Anwendungen in der CO?-Abscheidung und in der Wasserstoffindustrie.

BildEffiziente Vakuumlösungen für vielfältige Industrieanwendungen
Busch stellt die neue MINK MW 0332 A vor, eine trockene Klauen-Vakuumpumpe, die für vielfältige Industrieanwendungen geeignet ist – etwa in der Kunststoffverarbeitung, der Chemie, der Pharmaindustrie und in der Lebensmittelproduktion. Sie ermöglicht eine trockene Förderung von Gas bei konstantem Saugvermögen und überzeugt durch niedrigen Energieverbrauch, geringen CO?-Fußabdruck, einfache Installation und nahezu wartungsfreien Betrieb. In der Wasserstoffproduktion erzeugt sie Vakuum für Prozesse wie Membranfiltration und Gasaufbereitung. Im Bereich der CO?-Abscheidung unterstützt sie die Vakuumerzeugung in Systemen zur CO?-Adsorption und deren Regeneration.

Mobiles Lecktest-Modul für flexible Dichtheitsprüfung
Ein weiteres Messe-Highlight ist das neue mobile Lecktest-Modul von Pfeiffer, das als modulare Lösung für vielfältige Dichtheitsprüfungen eingesetzt werden kann. Durch die individuellen Konfigurationsmöglichkeiten von Komponenten wie Vakuumkammer, Vorpumpen und Turbopumpe lassen sich Lecktests mit den Prüfgasen Helium und Wasserstoff/Formiergas flexibel durchführen. Dank der Möglichkeit zur Automatisierung eignet sich das Modul besonders für die effiziente und zuverlässige Lecksuche – von der Vorentwicklung bis hin zur Kleinserie. Für die Dichtheitsprüfung von Mono- oder Bipolarplatten steht zudem ein spezielles Testmodul zur Verfügung, das sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren lässt. Das innovative Design und das neuartige Verfahren ermöglichen kurze Taktzeiten und unterstützen so eine wirtschaftliche und effiziente Produktion.

Präzise Gasanalytik mit modernem Massenspektrometer
Ebenfalls auf der Messe vorgestellt wird das kompakte Massenspektrometer OmniStar GSD 350 von Pfeiffer. Es ermöglicht schnelle und präzise Analysen nicht kondensierbarer Gase bei Atmosphärendruck. Mit einem Messbereich von 1 bis 300 u und der Software PV MassSpec eignet es sich ideal für Materialcharakterisierung, Desorptionsmessungen und Untersuchungen zur Wasserstoff-Permeation.

Effiziente Wasserstoff-Rezirkulation in Brennstoffzellen
Busch präsentiert außerdem die MINK MH 0018 und MINK MH 0040 Gebläse, die speziell für die Rezirkulation von überschüssigem Wasserstoff in Brennstoffzellen entwickelt wurden. Sie arbeiten trocken und berührungsfrei nach dem Klauen-Verdichtungsprinzip. Dank ihrer kompakten Bauweise lassen sie sich direkt in Brennstoffzellensysteme integrieren – sowohl stationär als auch im Heavy-Duty-Bereich, maritim, im Schienenverkehr oder in der Luftfahrt. In größeren Anlagen können mehrere Gebläse parallel betrieben werden. Ein variabler Drehzahlantrieb passt den Volumenstrom exakt an den H?-Bedarf an und steigert so den Wirkungsgrad.

Besucher der Hydrogen Technology Expo 2025 finden die Busch Group in Halle 6 an Stand E54. Dort können sie sich über die technischen Lösungen und Produkte informieren. Die Unternehmensgruppe deckt das gesamte Leistungsspektrum von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Service ab. Dank des weltweit dichten Servicenetzes erhalten Kunden schnelle und effiziente Unterstützung.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Busch Vacuum Solutions
Frau Sabrina Heinecke
Schauinslandstrasse 1
79688 Maulburg
Deutschland

fon ..: +4976226811066
web ..: https://www.buschvacuum.com/global/de/
email : sabrina.heinecke@busch.de

Über die Busch Group
Die Busch Group ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen, Kompressoren und Abgasreinigungssystemen. Unter ihrem Dach vereint sie die beiden bekannten Marken Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions. Die bisher von centrotherm clean solutions – einer ehemaligen Marke der Busch Group – angebotenen Abgasreinigungssysteme sind nun Teil des Pfeiffer Portfolios.

Das umfangreiche Produkt- und Serviceangebot umfasst Lösungen für Vakuum-, Überdruck- und Abgasreinigungsanwendungen in sämtlichen Branchen, wie zum Beispiel Lebensmittel, Halbleiter, Analytik, Chemie und Kunststoff. Dazu gehören auch die Konzeption und der Bau maßgeschneiderter Vakuumsysteme sowie ein weltweites Servicenetz.

Die Busch Group ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Mehr als 8.000 Mitarbeiter in 44 Ländern weltweit arbeiten für die Gruppe. Der Hauptsitz von Busch befindet sich im baden-württembergischen Maulburg, im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz.

Die Busch Group produziert in ihren 23 eigenen Werken in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Rumänien, der Schweiz, Südkorea, Tschechien, den USA und Vietnam.

Sie hat einen konsolidierten Jahresumsatz von fast 2 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Busch Vacuum Solutions
Frau Sabrina Heinecke
Schauinslandstrasse 1
79688 Maulburg

fon ..: +4976226811066
email : sabrina.heinecke@busch.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel