Nachhaltige Kunststoffentwicklung im Fokus
Nach dem großen Erfolg der Kunststoff-Symposien 2018 und 2019 bei Merkle CAE Solutions, laden in diesem Jahr GARDENA Manufacturing GmbH, Merkle CAE Solutions GmbH, die Hochschule Aalen und die PLEXPERT GmbH zum fachlichen Austausch. Im Rahmen des Invest-BW-Forschungsprojekts „SusPlasPro – Ganzheitliches Circular Engineering für nachhaltige Kunststoffprodukte“ findet am 19. und 20. November 2025 in Heidenheim ein zweitägiges Symposium, rund um den zukunftsweisenden Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR), statt.
Im Fokus stehen Strategien und Technologien zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoffprodukte mit reduziertem CO?-Fußabdruck – ein Thema, das nicht nur die Forschung, sondern vor allem auch die Industrie bewegt. Konstrukteure, Entwicklungsingenieure, und Projektverantwortliche erhalten praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, sowie industriell bewährte Anwendungen.
Nachhaltige Kunststoffprodukte gestalten
Den Auftakt bildet am 19. November 2025 ab 14 Uhr ein Einsteigerseminar für Fachkräfte, die sich mit den Grundlagen nachhaltiger Kunststofftechnik vertraut machen möchten. Der Symposiums-Tag am 20. November bietet ab 9:00 Uhr ein vielfältiges Vortragsprogramm mit Beiträgen aus Forschung und Industrie.
Mitmachen & profitieren
Interessierte können sich ab sofort anmelden – gerne auch mit einem eigenen Vortrag. Industrievertreter, die einen Fachbeitrag leisten, erhalten kostenfreien Zugang zum Symposiums-Tag am 20.11.2025.
Datum:
19. und 20. November 2025
Veranstaltungsort:
Merkle CAE Solutions GmbH, Friedrichstraße 1, 89518 Heidenheim
Teilnahmegebühren bei Anmeldung bis 30.09.2025:
o Einsteigerseminar (19.11.): 397 EUR
o Fachvorträge (20.11.): 397 EUR
o Kombipaket: 667 EUR
Teilnahmegebühr bei Anmeldung ab 01.10.2025:
o Einsteigerseminar: 497 EUR
o Fachvorträge: 497 EUR
o Kombipaket: 897 EUR
Anmeldung und weitere Informationen unter:
https://www.merkle-cae.de/kunststoffsymposium-2025
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Merkle CAE Solutions GmbH
Herr Stefan Merkle
Friedrichstraße 1
89518 Heidenheim
Deutschland
fon ..: 07321 9343-0
web ..: https://www.merkle-cae.de
email : kontakt@merkle-partner.de
Das Unternehmen Merkle CAE Solutions GmbH in Heidenheim wurde 1989 als Merkle & Partner GbR von Luft- und Raumfahrtingenieur Stefan Merkle gegründet. Merkle CAE Solutions GmbH zählt zu den ersten und führenden Dienstleistern für ingenieurwissenschaftliche Berechnungen und Simulationen in Deutschland. Am Hauptsitz Heidenheim und den Niederlassungen Homburg/Saar und Erfurt bearbeiten die ca. 50 Mitarbeiter jedes Jahr rund 500 Kundenprojekte aus den Kerngebieten Strukturanalyse, Strömungssimulation und virtuelle Produktentwicklung. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie, der Konsumgüterindustrie und dem Schiffbau.
Pressekontakt:
KOKON – Marketing
Frau Marion Gräber
Weveldweg 7
86697 Oberhausen
fon ..: 0175 1661622
email : info@kokon-marketing.de