Der bauliche Zustand vieler Wohngebäude in Deutschland ist kritisch – insbesondere bei Immobilien aus den 1960er bis 1980er Jahren. Massiver Sanierungsstau, energetische Anforderungen und belastete Baustoffe wie Asbest stellen Eigentümergemeinschaften zunehmend vor finanzielle Herausforderungen. Die gesetzlich geforderte Erhaltungsrücklage reicht in vielen Fällen nicht aus, um notwendige Maßnahmen zu stemmen.
Sonderumlagen bringen viele Eigentümer in Bedrängnis
Besonders betroffen sind ältere Wohnungseigentümer, deren finanzielle Mittel begrenzt sind. Eine Sonderumlage kann schnell zur Belastung werden – in Einzelfällen sogar zur sozialen Härte. Bleibt das Geld aus, geraten dringend notwendige Sanierungen ins Stocken oder werden ganz verhindert.
Darlehen der Eigentümergemeinschaft als praktikable Lösung
Eine praktikable Möglichkeit: Die gemeinschaftliche Kreditaufnahme durch die rechtsfähige Wohnungseigentümergemeinschaft. Noch ist diese Option wenig verbreitet – dabei ist sie rechtlich längst etabliert. Spezialisierte Banken wie die TEN31 Bank AG bieten hierfür konkrete Lösungen an.
Dr. Stefan Klaßmüller, Vorstand der TEN31 Bank AG, erklärt: „Die finanzielle Handlungsfähigkeit von Eigentümergemeinschaften entscheidet über die Zukunft vieler Gebäude. Wir ermöglichen unkomplizierte Gemeinschaftsdarlehen – ohne Grundschuldbestellung oder individuelle Schufa-Prüfung. Unsere Modelle sind speziell auf die wohnungswirtschaftliche Realität zugeschnitten.“
Erhaltungsplanung schafft Planungssicherheit
Ein zentrales Instrument ist die vorausschauende Erhaltungsplanung. In Zusammenarbeit mit Fachingenieurbüros lassen sich notwendige Maßnahmen priorisieren und finanzielle Mittel gezielt aufbauen oder ergänzen. Damit wird nicht nur der Sanierungsstau schrittweise abgebaut – es entsteht auch eine tragfähige Basis für zukünftige Investitionen.
In Zeiten steigender Anforderungen an Energieeffizienz und Gebäudesicherheit gewinnen diese Lösungen an Bedeutung. Die TEN31 Bank AG positioniert sich als Partner für Eigentümergemeinschaften, die ihren Gebäudebestand zukunftssicher aufstellen wollen.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.ten31.com
Lassen Sie sich gerne individuell beraten.
Die TEN31 Bank AG (früher: WEG Bank AG) hat ihren Ursprung in einer der größten, familiär geführten Immobilienverwaltungen. Durch das tägliche Arbeiten mit und Instandhalten von Immobilien entstand die Idee einer Spezialbank: von der Wohnungswirtschaft für die Wohnungswirtschaft.
Kontakt
TEN31 Bank AG
Nina Davids
Alte Landstraße 21a
85521 Ottobrunn
+49 89 809 1346 31
https://ten31.com/de