Montag, Oktober 13, 2025

IsoEnergy übernimmt Toro Energy, und stärkt damit sein erstklassiges Uranportfolio in einem aufstrebenden Markt

Toronto, ON – 12. Oktober 2025 | Perth, Westaustralien – 13. Oktober 2025 – IsoEnergy Ltd. (- www.commodity-tv.com/play/isoenergy-exciting-ceo-insights-on-the-world-nuclear-association-meeting-and-corporate-update/ -) (IsoEnergy) (NYSE American: ISOU; TSX: ISO) und Toro Energy Ltd. (Toro) (ASX: TOE) freuen sich bekannt zu geben, dass sie eine Vereinbarung zur Umsetzung eines Plans (die SID) geschlossen haben, gemäß der unter anderem IsoEnergy zugestimmt hat, alle ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien von Toro (die Toro-Aktien) Mit Ausnahme derjenigen, die von Mitgliedern der IsoEnergy-Gruppe oder in deren Namen gehalten werden.
im Rahmen eines Scheme of Arrangement gemäß dem australischen Corporations Act 2001 (Cth) (die Transaktion oder das Scheme) zu erwerben, vorbehaltlich der Erfüllung verschiedener Bedingungen. Toro besitzt 100 % des Wiluna-Uranprojekts, das sich 30 km südlich der Stadt Wiluna in den nördlichen Goldfeldern von Westaustralien befindet (Wiluna-Uranprojekt).

Mit der Umsetzung der Transaktion werden die beiden Unternehmen fusionieren, um die Entwicklungspipeline von IsoEnergy zu stärken, indem das hochwertige Wiluna-Uranprojekt von Toro in Westaustralien, das sich derzeit in der Sondierungsphase befindet, in das bestehende Portfolio von IsoEnergy aufgenommen wird, das bereits stillgelegte Minen in den USA, die ultrahochgradige Hurricane-Lagerstätte im Athabasca-Becken in Kanada und eine diversifizierte Reihe von Entwicklungs- und Explorationsanlagen in Kanada, den USA und Australien umfasst. Die Aktionäre von Toro erhalten Zugang zu einem größeren, diversifizierteren Portfolio hochwertiger Uranexplorations-, -entwicklungs- und -förderungsaktiva in erstklassigen Rechtsgebieten in einem erweiterten, liquiden Vehikel, während sie gleichzeitig direkt am Wiluna-Uranprojekt und allen anderen Toro-Aktiva beteiligt bleiben.

Gemäß den Bedingungen der Transaktion erhalten Toro-Aktionäre für jede Toro-Aktie, die sie am Stichtag des Plans halten, 0,036 Stammaktien von IsoEnergy (jede ganze Aktie eine ISO-Aktie) (das Umtauschverhältnis). Die bestehenden Aktionäre von IsoEnergy und Toro werden nach Durchführung der Transaktion auf vollständig verwässerter Basis jeweils etwa 92,9 % bzw. 7,1 % der ausstehenden ISO-Aktien besitzen. Basierend auf einer pro forma vollständig verwässerten Anzahl von 62.423.144 im Umlauf befindlichen Aktien der fusionierten Einheit.

Das Umtauschverhältnis impliziert eine Gegenleistung von 0,584 AUD pro Toro-Aktie, was Folgendem entspricht: Basierend auf dem Schlusskurs der ISO-Aktien an allen kanadischen Börsen am 10. Oktober 2025 von 14,73 CAD und einem AUD:CAD-Wechselkurs von 0,9078.

– einer Prämie von 79,7 % gegenüber dem letzten Handelspreis an der ASX von 0,325 AUD pro Toro-Aktie am 10. Oktober 2025; und
– einer Prämie von 92,2 % auf den volumengewichteten Durchschnittskurs (VWAP) von Toro an der ASX am 10. Oktober 2025.

Der implizite vollständig verwässerte In-the-Money-Aktienwert der Transaktion beläuft sich auf etwa 75,0 Millionen AUD (68,1 Millionen CAD). Basierend auf den vollständig verwässerten, im Geld befindlichen Aktien von Toro in Höhe von 128.406.848. Der implizite Wert ist nicht fest und hängt vom Kurs der ISO-Aktien ab.

Strategische Begründung

– Tier-One-Uranportfolio – Die Kombination aus den ehemals produzierenden Minen von IsoEnergy in den USA, der extrem hochgradigen Lagerstätte Hurricane im Athabasca-Becken in Kanada und mehreren Entwicklungs-/Explorationsprojekten in Kanada, den USA und Australien sowie dem Flaggschiffprojekt Wiluna Uranium Project von Toro in Westaustralien schafft eine entwicklungsreife Plattform mit erheblichem kurzfristigem Produktionspotenzial in stabilen, bergbaufreundlichen Rechtsgebieten. Das Wiluna-Uranprojekt, das die Lagerstätten Centipede-Millipede, Lake Way und Lake Maitland umfasst, ist ein Projekt im Scoping-Stadium mit Mineralressourcen, die die Entwicklungspipeline von IsoEnergy ergänzen.

– Erhebliche Erweiterung und Diversifizierung der Uranressourcenbasis – Das Pro-forma-Unternehmen (fusionierte Gruppe) wird über aktuelle NI 43-101-konforme Ressourcen von 55,2 Mio. Pfund U3O8 M&I und 4,9 Mio. Pfund U3O8 abgeleitete Ressourcen Weitere Informationen zu den aktuellen Ressourcen für die Tony M-Mine und das Larocque East-Projekt finden Sie im technischen Bericht zu Tony M bzw. im technischen Bericht zu Larocque East. Weitere Einzelheiten finden Sie im Haftungsausschluss zu den Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy weiter unten.
sowie JORC 2012- und 2004-konforme Ressourcen von 78,1 Mio. Pfund U3O8 M&I und 34,6 Mio. Pfund U3O8 Mlbs Abgeleitete Ressourcen Basierend auf den aktualisierten Mineralressourcenschätzungen für die Uranlagerstätten Wiluna Lake Maitland, die von Toro am 24. September 2024 bekannt gegeben wurden, sowie Centipede-Millipede und Lake Way, die von Toro am 7. März 2024 bekannt gegeben wurden, der Satellitenlagerstätte Dawson Hinkler, die von Toro am 2. Mai 2024 bekannt gegeben wurde, die von Toro am 1. Februar 2016 bekannt gegebene Lagerstätte Nowthanna und das von Toro am 5. Dezember 2012 bekannt gegebene Theseus-Projekt, die gemäß dem JORC-Code 2012 erstellt wurden, mit Ausnahme von Theseus, das gemäß dem JORC-Code 2004 erstellt wurde. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zum Theseus-Projekt wurden gemäß dem JORC-Code 2004 erstellt und erstmals veröffentlicht. Sie wurden seitdem nicht aktualisiert, um dem JORC-Code 2012 zu entsprechen, da sich die Informationen seit der letzten Meldung nicht wesentlich geändert haben. Die JORC-Tabelle 1, die für alle Ressourcenabschätzungen von Toro relevant ist, findet sich in der ASX-Mitteilung von Toro vom 24. September 2024 (mit dem Titel Significant Expansion Stated Lake Maitland Uranium Resource), mit Ausnahme von Theseus, das in der ASX-Mitteilung von Toro vom 5. Dezember 2012 (mit dem Titel Maiden Inferred Uranium Resource for Toros Theseus Deposit). Für die Zwecke der ASX-Listing-Regel 5.23 bestätigt Toro, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in diesen ursprünglichen Bekanntmachungen enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und dass alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die den Schätzungen in den ursprünglichen Bekanntmachungen zugrunde liegen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben.
(eine Aufschlüsselung der JORC 2012- und 2004-konformen Ressourcen finden Sie in der Tabelle auf Seite 26 dieser Mitteilung). Die fusionierte Gruppe wird außerdem über historische Ressourcen von 154,3 Mio. Pfund U3O8 M&I und 88,2 Mio. Pfund U3O8 vermutete Ressourcen verfügen und damit eine robuste und geografisch diversifizierte Ressourcenbasis in der Region aufbauen. Siehe den Haftungsausschluss zu den vorläufigen Mineralressourcen auf Seite 10.
, Diese Mineralressourcen gelten als historische Schätzungen im Sinne der National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101). Eine qualifizierte Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historischen Schätzungen als aktuelle Mineralressourcen oder Mineralreserven zu klassifizieren, und IsoEnergy behandelt die historischen Schätzungen nicht als aktuelle Mineralressourcen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Haftungsausschluss zu Mineralressourcenschätzungen weiter unten.

– Warnhinweis: Die Ressourcen der fusionierten Gruppe nach Pro-forma-Grundlagen umfassen ausländische und historische Schätzungen, die von IsoEnergy gemeldet wurden. Diese Schätzungen entsprechen nicht dem JORC-Code. Eine kompetente Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historischen Schätzungen oder ausländischen Schätzungen gemäß dem JORC-Code als Mineralressourcen oder Erzreserven zu klassifizieren. Es ist ungewiss, ob die historischen Schätzungen oder ausländischen Schätzungen nach einer Bewertung und/oder weiteren Explorationsarbeiten gemäß dem JORC-Code als Mineralressourcen oder Erzreserven gemeldet werden können.

– Stärkt die Präsenz der fusionierten Gruppe in den wichtigsten Uran-Ländern – Wiluna wird zum Flaggschiff-Projekt von IsoEnergy in Australien. Australien ist weltweit die Nummer 1 bei Uranressourcen und gehörte 2024 zu den fünf größten Produzenten , unterstützt durch eine starke Infrastruktur und Bergbauinstitutionen World Nuclear Association – world-nuclear.org/information-library/nuclear-fuel-cycle/uranium-resources/supply-of-uranium

. Westaustralien beherbergt bedeutende unerschlossene Uranprojekte, darunter Kintyre und Yeelirrie (Cameco) sowie Mulga Rock (Deep Yellow). Die Aktionäre von Toro werden vom bedeutenden kurzfristigen Produktionspotenzial von IsoEnergy in stabilen, bergbaufreundlichen Regionen in Kanada und Teilen der USA profitieren.

– Günstiger Zeitpunkt, um von der starken Dynamik des Nuklearmarktes zu profitieren – Der Brennstoffbericht 2025 der World Nuclear Association prognostiziert einen Anstieg der Urannachfrage um ~30 % bis 2030 und eine Verdopplung bis 2040. Eine gestärkte Ressourcenbasis und eine diversifizierte Präsenz in verschiedenen Rechtsgebieten dürften IsoEnergy in die Lage versetzen, von den sich rasch verschärfenden Aussichten für Angebot und Nachfrage zu profitieren.

– Gut positioniert, um wertsteigernde Wachstumschancen zu verfolgen – Die fusionierte Gruppe wird über eine bedeutende Bilanzstärke und Zugang zu den Kapitalmärkten verfügen, um das Portfolio der fusionierten Gruppe, einschließlich der bestehenden Projekte von Toro, zu finanzieren.

Philip Williams, CEO und Director von IsoEnergy, kommentierte: Die Übernahme von Toro Energy ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung der Strategie von IsoEnergy, eine global diversifizierte, entwicklungsreife Uranplattform aufzubauen. Das Wiluna-Uranprojekt stärkt unser Portfolio mit einem großen, bereits genehmigten Vermögenswert in einer erstklassigen Gerichtsbarkeit zu einer Zeit, in der die weltweite Nachfrage nach Kernenergie steigt. Diese Transaktion versetzt IsoEnergy in die Lage, bedeutende Größenvorteile, Optionen und eine nachhaltige Wertschöpfung für die Aktionäre zu erzielen. Wir freuen uns darauf, das Toro-Team, das das Unternehmen und seine Projekte in oft schwierigen Märkten bewundernswert geführt hat, bei IsoEnergy willkommen zu heißen und das Projekt gemeinsam voranzutreiben.

Richard Homsany, Executive Chairman von Toro, kommentierte: Diese Transaktion schafft einen erheblichen Mehrwert für unsere Aktionäre und bedeutet für die Toro-Aktionäre eine erhebliche Prämie von 79,7 % gegenüber dem letzten Handelspreis von Toro und 92,2 % gegenüber dem 20-Tage-VWAP von Toro. Außerdem bietet sie den Toro-Aktionären die Möglichkeit, Teil eines größeren, führenden Uranunternehmens zu werden, das an der TSX und der NYSE notiert ist. Die Aktionäre von Toro erhalten Zugang zu einem diversifizierten Uranportfolio mit starkem Wachstumspotenzial, das sich in günstigen regulatorischen Jurisdiktionen befindet, und die Möglichkeit, einen verbesserten Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten, unter anderem für das Wiluna-Uranprojekt.

Das Toro-Team wird von der bedeutenden Finanzkraft von ISO profitieren und freut sich darauf, gemeinsam an der erfolgreichen Entwicklung des Wiluna-Uranprojekts für alle Beteiligten zu arbeiten.

Erwartete Vorteile für die Aktionäre von IsoEnergy

– Sichert das Wiluna-Uranprojekt, das für eine potenzielle Entwicklung positioniert ist, vorbehaltlich der Angleichung der Regierungspolitik an die Uranproduktion in Westaustralien
– Stärkung der Position unter den australischen Uranunternehmen auf der Grundlage der potenziellen Produktionskapazität, der fortgeschrittenen Bergbauanlagen und der Ressourcenpräsenz
– Hinzufügung einer groß angelegten Mineralressource in der Phase der Rahmenuntersuchung mit einem Explorationsportfolio, das zusätzliche Uranressourcen umfasst
– Möglichkeit einer Neubewertung durch Risikominderung bei der kurzfristigen potenziellen Produktion und Verbesserung der Größe und Diversifizierung der Vermögenswerte in wichtigen Rechtsgebieten in den USA, Kanada und Australien
– Schaffung einer größeren Plattform mit größerem Umfang für Fusionen und Übernahmen, Zugang zu Kapital und Liquidität

Erwartete Vorteile für die Aktionäre von Toro

– Sofortige und erhebliche Prämie von 79,7 % gegenüber dem letzten Schlusskurs und 92,2 % basierend auf den jeweiligen 20-Tage-VWAPs beider Unternehmen, gültig bis zum 10. Oktober 2025 Basierend auf dem Schlusskurs der ISO-Aktien an der TSX von 14,73 $, einem Schlusskurs der Toro-Aktien an der ASX von 0,325 A$ und einem AUD:CAD-Wechselkurs von 0,9078 am 10. Oktober 2025 und einem 20-Tage-VWAP für den Zeitraum bis zum 10. Oktober 2025 der Toro-Aktien an der ASX von 0,304 AUD

– Engagement in einem größeren, diversifizierteren Portfolio hochwertiger Uranexplorations-, -erschließungs- und kurzfristiger Produktionsanlagen in erstklassigen Rechtsgebieten der USA und Kanadas
– Einstieg in das Athabasca-Becken, eine führende Uran-Region, mit der hochgradigen Hurricane-Lagerstätte
– Aufwärtspotenzial durch einen beschleunigten Weg zur potenziellen Produktion sowie durch Synergien mit den anderen Urananlagen von IsoEnergy in Utah.
– Die Aktionäre von Toro werden von den geografischen Projektstandorten innerhalb der fusionierten Gruppe außerhalb Westaustraliens profitieren, darunter günstige Rechtsordnungen für Uran wie Kanada und Teile der USA.
– Weiterhin Beteiligung am Wiluna-Uranprojekt von Toro durch den Besitz von ca. 7,1 % der ausstehenden, vollständig verwässerten ISO-Aktien bei Abschluss der Transaktion Basierend auf einer pro forma vollständig verwässerten Anzahl von 62.423.144 im Umlauf befindlichen Aktien des fusionierten Unternehmens

– Eine fusionierte Gruppe, die von Unternehmens- und institutionellen Investoren von IsoEnergy unterstützt wird, darunter NexGen Energy Ltd., Energy Fuels Inc., Mega Uranium Ltd. und Uran-ETFs
– Erwartete Vergrößerung des Umfangs, um einen besseren Zugang zu Kapital für die Projektentwicklung zu potenziell günstigeren Konditionen, eine erhöhte Handelsliquidität, eine breitere Forschungsabdeckung und einen größeren Umfang für Fusionen und Übernahmen zu ermöglichen

Empfehlungen von Toro IBC und Absichten der Großaktionäre

Nach Erhalt eines ersten vertraulichen, unverbindlichen indikativen Angebots von IsoEnergy hat der Vorstand von Toro (der Toro-Vorstand) einen unabhängigen Vorstandsausschuss (Toro IBC) unter dem Vorsitz von Richard Homsany und Michel Marier eingerichtet, um den Vorschlag zu prüfen. Der Toro-Vorstand hat den Toro IBC gebildet, da Richard Patricio (ein nicht geschäftsführender Direktor von Toro) auch Vorsitzender des Vorstands von IsoEnergy ist.

Der Toro IBC und der Vorstand von IsoEnergy (unter Stimmenthaltung von Herrn Patricio) haben den SID jeweils einstimmig genehmigt. Eine Kopie des SID ist in Anhang A dieser Mitteilung enthalten.

Die Toro IBC empfiehlt den Toro-Aktionären einstimmig, für den Plan zu stimmen, sofern kein besseres Angebot vorliegt und der unabhängige Sachverständige in seinem Bericht zu dem Schluss kommt, dass der Plan im besten Interesse der Toro-Aktionäre (mit Ausnahme von IsoEnergy) liegt. Vorbehaltlich derselben Bedingungen beabsichtigt jedes Mitglied des Toro IBC, mit allen von ihm gehaltenen oder kontrollierten Toro-Aktien für den Plan zu stimmen oder eine entsprechende Stimmabgabe zu veranlassen. Zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung hält der Toro IBC insgesamt eine relevante Beteiligung von 1,8 % an den ausgegebenen Toro-Aktien.

Der Großaktionär Mega Uranium Ltd. (zusammen mit seinem verbundenen Unternehmen Mega Redport Pty Ltd) (mit 15.226.256 Toro-Aktien, was 12,7 % aller Toro-Aktien entspricht) hat Toro eine Erklärung über seine Abstimmungsabsicht vorgelegt, wonach es beabsichtigt, für den Plan zu stimmen, sofern kein besseres Angebot vorliegt und der unabhängige Sachverständige zu dem Schluss kommt (und weiterhin zu dem Schluss kommt), dass der Plan im besten Interesse der Toro-Aktionäre (mit Ausnahme von IsoEnergy). Mega Uranium Ltd und Mega Redport Pty Ltd haben jeweils der Aufnahme dieser Stimmabsichtserklärung in dieses Dokument zugestimmt.

Zum Zeitpunkt dieser Bekanntgabe hält IsoEnergy 6.000.000 Toro-Aktien (etwa 4,99 % der zum Zeitpunkt dieser Bekanntgabe ausgegebenen Toro-Aktien).

Bedingungen für den Abschluss des Plans

Die Umsetzung des Plans unterliegt verschiedenen Bedingungen, darunter (unter anderem):

– Zustimmung der Toro-Aktionäre zum Plan (einschließlich der Zustimmung von mehr als 50 % der abstimmenden Toro-Aktionäre und mindestens 75 % der insgesamt abgegebenen Stimmen);
– Gerichtliche Genehmigung des Programms;
– Keine formellen Änderungen der Uranpolitik Westaustraliens, die den Uranabbau und/oder den Abbau oder die Erschließung des gesamten Wiluna-Uranprojekts oder eines Teils davon ermöglichen würden;
– Alle nicht börsennotierten Optionen von Toro sind verfallen, ausgeübt oder storniert worden;
– Bestimmte behördliche Genehmigungen, darunter die des Foreign Investment Review Board of Australia, der Australian Securities Exchange (ASX), der Toronto Stock Exchange (TSX) und der NYSE American LLC (NYSE);
– Ein unabhängiger Experte kommt zu dem Schluss (und hält diesen Schluss weiterhin aufrecht), dass das Programm im besten Interesse der Aktionäre von Toro (mit Ausnahme von IsoEnergy) liegt; und
– Es treten keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen oder vorgeschriebenen Ereignisse (jeweils gemäß Definition im SID) in Bezug auf IsoEnergy oder Toro ein, und es bestehen keine regulatorischen Beschränkungen.

Die SID enthält übliche Deal-Protection-Bestimmungen in Bezug auf Toro, darunter No-Shop- sowie No-Talk- und No-Due-Diligence-Beschränkungen (vorbehaltlich üblicher Ausnahmen, damit Toro IBC seinen treuhänderischen und gesetzlichen Pflichten nachkommen kann), Benachrichtigungspflichten und ein Matching-Right-System für den Fall, dass Toro ein besseres Angebot erhält. Darüber hinaus sieht die SID vor, dass IsoEnergy oder Toro unter bestimmten Umständen Anspruch auf eine Break Fee in Höhe von ca. 700.000 AUD haben, die bei Fälligkeit zu zahlen ist. Entspricht etwa 635.000 CAD, basierend auf einem AUD:CAD-Wechselkurs von 0,9078.

Nach Durchführung der Transaktion werden die ISO-Aktien weiterhin an der TSX und der NYSE gehandelt, und Toro wird aus der offiziellen Liste der ASX gestrichen. Wenn dies in Zukunft als angemessen erachtet wird, kann IsoEnergy die Zulassung zur offiziellen Liste der ASX und die Notierung der ISO-Aktien an der ASX beantragen. Eine solche Notierung unterliegt, falls sie angestrebt wird, der Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Regeln und Richtlinien der ASX durch IsoEnergy. IsoEnergy weist darauf hin, dass noch keine Entscheidung über die Beantragung einer Notierung an der ASX getroffen wurde und dass eine solche Notierung keine Voraussetzung für die Transaktion ist. Derzeit sind auf nicht verwässerter Basis etwa 54,7 Millionen ISO-Aktien und auf vollständig verwässerter Basis etwa 58,0 Millionen ISO-Aktien im Umlauf. Nach Durchführung der Transaktion (unter der Annahme, dass keine zusätzlichen ISO-Aktien oder Toro-Aktien ausgegeben werden) werden auf nicht verwässerter Basis etwa 59,2 Millionen ISO-Aktien und auf vollständig verwässerter Basis etwa 62,4 Millionen ISO-Aktien im Umlauf sein.

Toro-Optionsinhaber, die ihre Toro-Optionen gültig ausüben und vor dem Stichtag des Programms Toro-Aktien erhalten, sind zur Teilnahme am Programm berechtigt. Toro und IsoEnergy schlagen vor, mit den Inhabern nicht börsennotierter Toro-Optionen (die zum Zeitpunkt dieser Bekanntgabe alle aus dem Geld sind) Optionsaufhebungsverträge abzuschließen, wonach die Optionen vorbehaltlich (unter anderem) der Genehmigung und des Inkrafttretens des Programms gegen eine Barzahlung und/oder die Ausgabe von ISO-Aktien Der implizite Preis der ISO-Aktienemission unterliegt der Genehmigung durch die TSX.
auf der Grundlage einer Black-Scholes-Bewertungsmethode aufgehoben werden.

Darüber hinaus muss Toro sicherstellen, dass alle noch nicht unverfallbaren Toro-Leistungsrechte mit Inkrafttreten des Programms automatisch gemäß ihren Bedingungen unverfallbar werden, und muss dafür sorgen, dass vor dem Stichtag des Programms jedes Toro-Leistungsrecht umgewandelt wird, sodass die jeweiligen Inhaber von Toro-Leistungsrechten zur Teilnahme am Programm berechtigt sind.

Zeitplan

Die Aktionäre von Toro werden gebeten, den Plan auf einer Hauptversammlung zu genehmigen, die voraussichtlich Anfang 2026 stattfinden wird.

Die vollständigen Einzelheiten des Programms werden den Toro-Aktionären in der Programmbroschüre mitgeteilt, die den Bericht des unabhängigen Sachverständigen, die Gründe für die Empfehlung der unabhängigen Toro-Direktoren und eine Erläuterung des Programms enthält.

Es wird erwartet, dass die Programmbroschüre Anfang 2026 an die Toro-Aktionäre versandt wird. Die Toro-Aktionäre müssen zum jetzigen Zeitpunkt keine Maßnahmen in Bezug auf das Programm ergreifen. Es wird erwartet, dass die Transaktion in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen wird, vorbehaltlich der Erfüllung aller Bedingungen, einschließlich des Erhalts aller erforderlichen Genehmigungen.

Berater

SCP Resource Finance LP fungiert als Finanzberater von IsoEnergy. Cassels Brock & Blackwell LLP fungiert als kanadischer Rechtsberater, Hamilton Locke als australischer Rechtsberater und Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison LLP als US-Rechtsberater von IsoEnergy.

Canaccord Genuity fungiert als Finanzberater von Toro. Cardinals Lawyers and Consultants fungiert als Rechtsberater von Toro.

Erklärung einer qualifizierten Person

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen in Bezug auf IsoEnergy wurden von Dr. Dan Brisbin, P.Geo., Vice President, Exploration von IsoEnergy, einer qualifizierten Person (gemäß der Definition in NI 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101)), geprüft und genehmigt.

Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Mineralressourcenschätzungen in Bezug auf IsoEnergy, mit Ausnahme des Projekts Larocque East und der Mine Tony M, gelten als historische Schätzungen gemäß NI 43-101 und werden nicht als aktuell angesehen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Haftungsausschluss zu historischen Mineralressourcenschätzungen.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Haftungsausschluss zu den Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy und Haftungsausschluss zu den historischen Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy weiter unten.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen in Bezug auf Toro wurden von Dr. Greg Shirtliff, Geology Manager von Toro, erstellt, der Mitglied des Australian Institute of Mining and Metallurgy und Competent Person gemäß der Definition des Joint Ore Reserves Committee (JORC) 2012 Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves ist. Herr Shirtliff stimmt der Aufnahme der auf diesen Informationen basierenden Angaben in dieser Pressemitteilung in der vorliegenden Form und im vorliegenden Kontext zu.

Über IsoEnergy

IsoEnergy (NYSE American: ISOU; TSX: ISO) ist ein führendes, global diversifiziertes Uranunternehmen mit umfangreichen aktuellen und historischen Mineralressourcen in den wichtigsten Uranabbaugebieten Kanadas, der USA und Australiens, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden und kurz-, mittel- und langfristige Hebelwirkungen auf steigende Uranpreise bieten.

IsoEnergy treibt derzeit sein Larocque East-Projekt im Athabasca-Becken in Kanada voran, wo sich die Hurricane-Lagerstätte befindet, die über die weltweit hochwertigsten angezeigten Uranmineralressourcen verfügt. IsoEnergy verfügt außerdem über ein Portfolio an genehmigten, ehemals produzierenden konventionellen Uran- und Vanadiumminen in Utah, für die eine Lohnverarbeitungsvereinbarung mit Energy Fuels besteht. Diese Minen befinden sich derzeit in Bereitschaft und können bei entsprechenden Marktbedingungen schnell wieder in Betrieb genommen werden, wodurch IsoEnergy als kurzfristiger Uranproduzent positioniert ist.

Über Toro Energy

Toro Energy Limited (ASX:TOE) ist ein an der ASX notiertes Uranentwicklungs- und -explorationsunternehmen mit Projekten in Westaustralien. Toro hat sich zum Ziel gesetzt, ein Energiedelmetallgeschäft aufzubauen, dessen Kernstück das Flaggschiffprojekt Wiluna Uranium Project bildet. Das Wiluna-Uranprojekt umfasst die Uranlagerstätten Centipede-Millipede, Lake Maitland und Lake Way, die 30 km südlich der Stadt Wiluna in den nördlichen Goldfeldern Westaustraliens liegen.

Toro hat sich einer sicheren und nachhaltigen Uranproduktion verschrieben und verfügt über Gesundheits-, Sicherheits-, Umwelt- und Gemeinschaftsrichtlinien, um dieses Engagement zu untermauern.

Weitere Informationen und Anfragen zu Investor Relations

IsoEnergy Ltd.
Philip Williams
CEO und Direktor
E-Mail: info@isoenergy.ca
Telefon: 1-833-572-2333
Website: www.isoenergy.ca

Toro Energy Ltd.
Richard Homsany
Vorstandsvorsitzender
E-Mail: info@toroenergy.com.au
Telefon: +61 8 9214 2100
Website: www.toroenergy.com.au/

In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Keine Wertpapieraufsichtsbehörde hat den Inhalt dieser Pressemitteilung genehmigt oder abgelehnt.

Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Informationen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 und zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze (zusammenfassend als zukunftsgerichtete Informationen bezeichnet). Im Allgemeinen sind zukunftsgerichtete Informationen an der Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie (plant, erwartet oder erwartet nicht, wird erwartet, budgetiert, geplant, schätzt, prognostiziert, beabsichtigt, erwartet oder erwartet nicht oder glaubt oder Variationen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse können, könnten, würden, könnten oder werden, eintreten oder erreicht werden. Die zukunftsgerichteten Informationen umfassen Aussagen in Bezug auf den Abschluss und den Zeitpunkt der Transaktion, den Erhalt und den Zeitpunkt der Zustimmung der Toro-Aktionäre zur Transaktion, die erwarteten Vorteile der Transaktion für die Parteien und ihre jeweiligen Aktionäre; den erwarteten Erhalt gerichtlicher, behördlicher und anderer Zustimmungen und Genehmigungen im Zusammenhang mit der Transaktion; die erwartete Beteiligung der IsoEnergy-Aktionäre und Toro-Aktionäre an der fusionierten Gruppe; erwartete strategische und Wachstumschancen für die fusionierte Gruppe; die erfolgreiche Integration der Geschäfte von IsoEnergy und Toro; die Aussichten für die jeweiligen Projekte der beiden Unternehmen, einschließlich der Mineralressourcenschätzungen und der Mineralisierung jedes Projekts; das Potenzial, der Erfolg und der voraussichtliche Zeitpunkt der Aufnahme der künftigen kommerziellen Produktion auf den Grundstücken der Unternehmen, einschließlich der Erwartungen hinsichtlich der Genehmigungen, Erschließungsarbeiten oder sonstigen Arbeiten, die erforderlich sein könnten, um eines der Projekte zur Erschließung oder Produktion zu bringen; die gestiegene Nachfrage nach Kernenergie und Uran und die erwarteten Auswirkungen auf den Uranpreis; sowie alle anderen Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen, die die Unternehmen für die Zukunft erwarten oder vorhersagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Annahmen, die zwar zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von der Unternehmensleitung als angemessen erachtet werden, jedoch naturgemäß geschäftlichen, marktbezogenen und wirtschaftlichen Risiken, Ungewissheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Annahmen gehören unter anderem die Annahme, dass IsoEnergy und Toro die Transaktion gemäß den Bedingungen der entsprechenden Vereinbarungen und innerhalb des darin vorgesehenen Zeitrahmens abschließen werden; dass die Parteien die erforderlichen Genehmigungen der Aktionäre, Aufsichtsbehörden, Gerichte und Börsen erhalten und die übrigen Bedingungen für den Abschluss der Transaktion rechtzeitig erfüllen werden; die Richtigkeit der Einschätzung des Managements hinsichtlich der Auswirkungen des erfolgreichen Abschlusses der Transaktion und die Realisierung der erwarteten Vorteile der Transaktion; die erwartete Mineralisierung der Projekte von IsoEnergy und Toro entspricht den Erwartungen und den potenziellen Vorteilen dieser Projekte sowie etwaigen Aufwärtspotenzialen dieser Projekte; der Uranpreis; dass sich die allgemeinen geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen nicht wesentlich nachteilig ändern; dass Finanzmittel bei Bedarf und zu angemessenen Bedingungen verfügbar sind; und dass Drittunternehmer, Ausrüstung und Lieferungen sowie behördliche und sonstige Genehmigungen, die für die Durchführung der geplanten Aktivitäten der fusionierten Gruppe erforderlich sind, zu angemessenen Bedingungen und rechtzeitig verfügbar sind. Obwohl sowohl IsoEnergy als auch Toro versucht haben, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Informationen enthaltenen Ergebnissen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Informationen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen.

Solche Aussagen geben die aktuellen Ansichten von IsoEnergy und Toro hinsichtlich zukünftiger Ereignisse wieder und basieren notwendigerweise auf einer Reihe von Annahmen und Schätzungen, die zwar von IsoEnergy und Toro als angemessen erachtet werden, jedoch naturgemäß erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen, wettbewerblichen, politischen und sozialen Risiken, Unwägbarkeiten und Unsicherheiten unterliegen. Zu den Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem: die Unfähigkeit von IsoEnergy und Toro, die Transaktion abzuschließen; eine wesentliche nachteilige Änderung des Zeitplans und der Bedingungen, zu denen die Transaktion abgeschlossen wird; die Unfähigkeit, alle Bedingungen für den Abschluss der Transaktion zu erfüllen oder aufzuheben; das Versäumnis, die Zustimmung der Aktionäre, Aufsichtsbehörden, Gerichte oder Börsen im Zusammenhang mit der Transaktion zu erhalten; die Unfähigkeit der fusionierten Gruppe, die aus der Transaktion erwarteten Vorteile zu realisieren, und der Zeitpunkt der Realisierung dieser Vorteile; die Unfähigkeit des konsolidierten Unternehmens, die aus der Vereinbarung erwarteten Vorteile zu realisieren, und der Zeitpunkt der Realisierung dieser Vorteile, einschließlich der hierin beschriebenen Explorations- und Bohrziele; unvorhergesehene Änderungen des Marktpreises für ISO-Aktien und/oder Toro-Aktien; Änderungen der aktuellen und zukünftigen Geschäftspläne von IsoEnergy und/oder Toro und der dafür verfügbaren strategischen Alternativen; Wachstumsaussichten und -prognosen für das Geschäft von Toro; behördliche Entscheidungen und Verzögerungen; allgemeine Börsenbedingungen; Nachfrage, Angebot und Preisgestaltung für Uran; sowie allgemeine wirtschaftliche und politische Bedingungen in Kanada, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, in denen die betreffende Partei geschäftlich tätig ist. Weitere Faktoren, die solche zukunftsgerichteten Informationen wesentlich beeinflussen könnten, sind in Bezug auf IsoEnergy im Jahresinformationsformular von IsoEnergy für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr und in anderen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Unterlagen beschrieben, die unter dem Profil von IsoEnergy auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca und auf EDGAR unter www.sec.gov sowie in Bezug auf Toro unter www.asx.com verfügbar sind.au. IsoEnergy und Toro verpflichten sich nicht, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.

Haftungsausschluss zu den Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy

Weitere Informationen zur Tony M-Mine von IsoEnergy, einschließlich der aktuellen Mineralressourcenschätzung, finden Sie im technischen Bericht mit dem Titel Technischer Bericht zur Tony M-Mine, Utah, USA – Bericht gemäß NI 43-101 vom 9. September 2022, verfasst von Herrn Mark B. Mathisen, C.P.G. von SLR Consulting (Canada) Ltd. (der technische Bericht Tony M), der unter dem Profil von IsoEnergy auf www.sedarplus.ca verfügbar ist. Herr Mathisen ist eine qualifizierte Person gemäß NI 43-101.

Weitere Informationen zum Larocque East-Projekt von IsoEnergy, einschließlich der aktuellen Mineralressourcenschätzung, finden Sie im technischen Bericht mit dem Titel Larocque East-Projekt, einschließlich der Mineralressourcenschätzung, finden Sie im technischen Bericht mit dem Titel Technischer Bericht zum Larocque East-Projekt, Nord-Saskatchewan, Kanada vom 8. Juli 2022, verfasst von Herrn Mark B. Mathisen, C.P.G. von SLR Consulting (Canada) Ltd. (der technische Bericht Larocque East) verfasst wurde und unter dem Profil von IsoEnergy auf www.sedarplus.ca verfügbar ist. Herr Mathisen ist eine qualifizierte Person gemäß NI 43-101.

Haftungsausschluss zu historischen Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy

Mit Ausnahme des Larocque East-Projekts und Tony M gelten alle in dieser Präsentation enthaltenen Mineralressourcenschätzungen als historische Schätzungen im Sinne von NI 43-101 und stammen aus folgenden Quellen:

– Daneros-Mine: Gemeldet von Energy Fuels Inc. in einem technischen Bericht mit dem Titel Aktualisierter Bericht über das Daneros-Minenprojekt, San Juan County, Utah, USA, erstellt von Douglas C. Peters, C. P. G., von Peters Geosciences, datiert vom 2. März 2018;
– Sage Plain-Projekt: Gemeldet von Energy Fuels Inc. in einem technischen Bericht mit dem Titel Aktualisierter technischer Bericht zum Sage Plain-Projekt (einschließlich der Calliham-Mine), erstellt von Douglas C. Peters, CPG von Peters Geosciences, datiert vom 18. März 2015;
– Coles Hill: gemeldet von Virginia Uranium Holdings Inc. In einem technischen Bericht mit dem Titel NI43-101 preliminary economic assessment update (revised), erstellt von John I Kyle von Lyntek Incorporated am 19. August 2013;
– Dieter Lake: Datiert 2006 und berichtet von Fission Energy Corp. In einem Unternehmensbericht mit dem Titel Technical Report on the Dieter Lake Property, Quebec, Canada vom 7. Oktober 2011;
– Matoush: Datiert vom 7. Dezember 2012 und berichtet von Strateco Resources Inc. in einer Pressemitteilung vom 7. Dezember 2012;
– Ben Lomond: Datiert auf 1982 und gemeldet von Mega Uranium Ltd. in einem Unternehmensbericht mit dem Titel Technischer Bericht über die Bergbaukonzessionen für die Uran-Molybdän-Lagerstätte Ben Lomond in Queensland, Australien vom 16. Juli 2005.
– Milo-Projekt: Gemeldet von Gmb Resources Ltd. in einer von Peter Owens und Basile Dean von Mining One Consultants erstellten Scoping-Studie mit dem Titel Milo Project Scoping Study vom 6. März 2013.

Für die Daneros-Mine wurde, wie im oben genannten technischen Bericht angegeben, die historische Schätzung von Energy Fuels unter Verwendung eines Drahtgittermodells der mineralisierten Zone auf der Grundlage einer Außengrenze von 0,05 % Eu3O8-Gehalt bei einer Mindestdicke von 1 Fuß erstellt. Es müssten Oberflächenbohrungen durchgeführt werden, um die Ressourcen und deren Zusammenhang zu bestätigen und die historische Schätzung von Daneros als aktuelle Mineralressource zu verifizieren.

Für das Sage Plain-Projekt wurde, wie im oben genannten technischen Bericht dargelegt, die historische Schätzung von Peters Geosciences unter Verwendung einer modifizierten Polygonmethode erstellt. Es müsste ein Explorationsprogramm durchgeführt werden, einschließlich der Verdopplung historischer Bohrlöcher, um die historische Schätzung für Sage Plain als aktuelle Mineralressource zu verifizieren.

Für das Coles Hill-Projekt wurde die historische Schätzung, wie in der oben genannten überarbeiteten vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung dargelegt, von John I Kyle von Lyntek Incorporated erstellt. Um die historische Ressourcenschätzung für das Coles Hill-Projekt als aktuelle Mineralressourcenschätzung zu verifizieren, müsste eine Verzwillingung ausgewählter Bohrlöcher durchgeführt und die Schätzungen für den Abbau, die Verarbeitung und bestimmte Kosten aktualisiert werden.

Für Dieter Lake wurde die historische Schätzung, wie im oben genannten technischen Bericht angegeben, von Davis & Guo unter Verwendung der Thiessen (Voronoi)-Polygonmethode erstellt. Als Datenbeschränkungen wurden 200 ppm, 500 ppm und 1000 ppm U3O8 bei einer Mindestdicke von 1 Meter verwendet. Die erstellten Polygone hatten einen Radius von 200 Metern. Es wurde eine Gesteinsdichte von 2,67 g/cm3 verwendet. Um die historische Schätzung für Dieter Lake als aktuelle Mineralressource zu verifizieren, müsste ein Explorationsprogramm durchgeführt werden, das auch die Verdopplung historischer Bohrlöcher umfasst.

Für Matoush wurde, wie in der oben genannten Pressemitteilung angegeben, die historische Schätzung von RPA unter Verwendung von Block-U3O8-Gehalten innerhalb eines Drahtgittermodells erstellt, die durch gewöhnliches Kriging geschätzt wurden. Die historische Schätzung wurde bei einem Cutoff-Gehalt von 0,1 % U3O8und unter Verwendung eines durchschnittlichen langfristigen Uranpreises von 75 US-Dollar pro Pfund vorgenommen. Die historische Schätzung für Matoush umfasst sechs Zonen: am-15, mt-34, mt-22, mt-02, mt-06 und mt-36. Jede Zone besteht aus einer oder mehreren Linsen, von denen die meisten nach Norden (009°) verlaufen und steil (87°) nach Osten abfallen. Die Umrisse der mineralisierten Linsen wurden anhand von vertikalen Schnitten im Abstand von zehn Metern interpretiert. Als Richtwert wurde ein Mindestkriterium von 0,10 % U(3) O(8) über eine tatsächliche Mächtigkeit von 1,5 m verwendet. Es müsste ein Explorationsprogramm durchgeführt werden, einschließlich der Verdopplung historischer Bohrlöcher, um die historische Schätzung für Matoush als aktuelle Mineralressource zu verifizieren.

Für Ben Lomond wurde, wie im oben genannten technischen Bericht angegeben, die historische Schätzung von der Australian Atomic Energy Commission (AAEC) unter Verwendung einer Schnittmethode erstellt. Die bei der Auswahl der Erzintervalle verwendeten Parameter waren eine Mindestdicke von 0,5 Metern und eine maximale Abraummenge (tatsächliche Dicke) von 5 Metern. Die Ressourcenzonen wurden auf 25-Meter-Abschnitten anhand von Schnittpunktgruppen umrissen, isolierte Schnittpunkte wurden nicht berücksichtigt. Die Gehalte aus den Verbundproben wurden flächengewichtet, um den Durchschnittsgehalt über einem Schwellenwert von 500 ppm Uran zu ermitteln. Die Fläche wurde auf jedem 25-Meter-Abschnitt gemessen, um die Tonnage bei einer Schüttdichte von 2,603 zu ermitteln. Es müsste ein Explorationsprogramm durchgeführt werden, einschließlich der Verdopplung historischer Bohrlöcher, um die historische Schätzung für Ben Lomond als aktuelle Mineralressource zu verifizieren.

Für das Milo-Projekt wurde, wie in der oben genannten Scoping-Studie angegeben, die historische Schätzung von Peter Owens und Basile Dean von Mining One Consultants erstellt. Es müsste ein Explorationsprogramm durchgeführt werden, einschließlich der Verdopplung einer Auswahl bestimmter Bohrlöcher, sowie eine Aktualisierung der Bergbauverarbeitung und bestimmter Kostenschätzungen, um die historische Ressourcenschätzung für das Milo-Projekt als aktuelle Mineralressourcenschätzung zu verifizieren.

In jedem Fall wird die historische Schätzung unter Verwendung der Kategorien von Mineralressourcen und Mineralreserven gemäß den Definitionen der CIM Definition Standards for Mineral Reserves des Canadian Institute und den Mineralreserven zu diesem Zeitpunkt angegeben, und diese historischen Schätzungen werden von IsoEnergy nicht als aktuell angesehen. In jedem Fall wird die Zuverlässigkeit der historischen Schätzung als angemessen angesehen, aber eine qualifizierte Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historische Schätzung als aktuelle Mineralressource zu klassifizieren, und weder IsoEnergy noch Toro behandeln die historische Schätzung als aktuelle Mineralressource. Die historischen Informationen geben einen Hinweis auf das Explorationspotenzial der Grundstücke, sind jedoch möglicherweise nicht repräsentativ für die zu erwartenden Ergebnisse.

Warnhinweis für US-amerikanische Investoren bezüglich der Darstellung von Mineralressourcenschätzungen

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Mineralressourcenschätzungen wurden in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen in Kanada und Australien erstellt, die sich in bestimmten wesentlichen Punkten von den Offenlegungsanforderungen der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) unterscheiden. Dementsprechend sind die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen möglicherweise nicht mit ähnlichen Informationen vergleichbar, die von US-Unternehmen veröffentlicht werden, die gemäß den Offenlegungsanforderungen der SEC berichten.

Pro-forma-Mineralressourcen
Diese Mitteilung bezieht sich auf die kombinierten Pro-forma-Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy und Toro in Höhe von 133,4 Mio. Pfund M&I (+141 %) und 39,4 Mio. Pfund abgeleitet (+704 %) sowie auf historische Ressourcen in Höhe von 154,0 Mio. Pfund M&I und 88,0 Mio. Pfund abgeleitet. Diese setzen sich zusammen aus den einzelnen Mineralressourcenschätzungen von Toro, die gemäß dem JORC-Code 2012 und 2004 gemeldet wurden, und denen von IsoEnergy, die gemäß NI 43-101 gemeldet wurden. Siehe die Mineralressourcenschätzungen der einzelnen Unternehmen, die Bestätigung gemäß ASX Listing Rule 5.23 in Bezug auf Toro auf Seite 2 und Seite 26) und die Offenlegungen gemäß ASX Listing Rule 5.12 im Namen von IsoEnergy auf Seite 11).

Offenlegungen durch kompetente Personen
Die hier dargestellten Informationen, die sich auf U3 O8 und V2 O5 Mineralressourcen der Lagerstätten Centipede-Millipede, Lake Way, Lake Maitland, Dawson Hinkler und Nowthanna von Toro Energy basieren auf Informationen, die von Dr. Greg Shirtliff von Toro Energy Limited und Herrn Daniel Guibal von Condor Geostats Services Pty Ltd zusammengestellt wurden. Herr Guibal trägt die Gesamtverantwortung für die Ressourcenschätzung, und Dr. Shirtliff ist für die Integrität der für die Schätzung bereitgestellten Daten verantwortlich. Dr. Shirtliff ist Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy (AusIMM) und Herr Guibal ist Fellow des AusIMM. Beide verfügen über ausreichende Erfahrung in Bezug auf die Art der Mineralisierung und die Art der Lagerstätte sowie die von ihnen durchgeführten Aktivitäten, um als kompetente Personen im Sinne der Ausgabe 2012 des Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves (JORC Code 2012) gelten. Die kompetenten Personen stimmen der Aufnahme der Informationen in dieser Pressemitteilung in der vorliegenden Form und im vorliegenden Kontext zu.

Die hier dargestellten Informationen zu den Mineralressourcen des Theseus-Uranprojekts von Toro basieren auf Arbeiten, die von Michael Andrew, einem Mitglied des Australian Institute of Mining and Metallurgy des Australian Institute of Geoscientists, überwacht wurden. Herr Andrew ist Mitarbeiter von Snowden Optiro und verfügt über ausreichende Erfahrung in Bezug auf die Art der Mineralisierung und die Art der Lagerstätten, die Gegenstand der Untersuchung sind, sowie in Bezug auf die von ihm durchgeführten Tätigkeiten, um als kompetente Person im Sinne der Ausgabe 2004 des Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves (Australasiatischer Kodex für die Berichterstattung über Explorationsergebnisse, Mineralressourcen und Erzreserven) zu gelten. Herr Andrew stimmt der Aufnahme der auf seinen Informationen basierenden Angaben in dieser Pressemitteilung in der vorliegenden Form und im vorliegenden Kontext zu.

Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy

Projekt Standort Land Kategorie Tonnen UO-Gehaltenthalten VO-Gehalenthalten
(m) (%) UO t VO
(m lbs) (ppm) (m lbs)
Hurricane Saskatchewan Kanada Angegeben 0,1 34,50 % 48,6
Abgeleitet 0,1 2,20 % 2,7
Tony M Utah USA Angegeben 1,1 0,28 % 6,6
Abgeleitet 0,4 0,27 % 2,2
Salbei-Ebene Utah USA Angegeben* 0,2 0,16 % 0,8 1,3 % 6,
5

Abgeleitet* 0,0 0,13 % 0,0 0,9 % 0,
2

Daneros Utah USA Angegeben* 0,0 0,36 % 0,1
Abgeleitet* 0,0 0,37 % 0,1
Ben Lomond Queensland Australien Angegeben* 1,3 0,28 % 8,1
Abgeleitet* 0,6 0,21 % 2,8
Dieter Lake Quebec Kanada Abgeleitet* 19,3 0,06 % 24,4
Milo Queensland Australien Abgeleitet* 88,4 0,01 % 14,0
Matoush Quebec Kanada Angegeben* 0,6 0,95 % 12,3
Abgeleitet* 1,7 0,44 % 16,4
Coles Hill Virginia USA Angegeben* 108,5 0,06 % 132,9
Abgeleitet* 32,9 0,04 % 30,4

Gesamt M&I – 43-101 1,1 55,2

Gesamt abgeleitet 43-101 0,4 4,9

Gesamt M&I 111,8 209,5 6,
5

Gesamt abgeleitet 143,4 93,1 0,
2

*Beinhaltet historische Ressourcen

Warnhinweis: Die Mineralressourcenschätzungen von IsoEnergy umfassen ausländische und historische Schätzungen für die Zwecke der ASX-Notierungsregeln. Diese Schätzungen werden nicht gemäß dem JORC-Code berichtet. Eine kompetente Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historischen Schätzungen oder ausländischen Schätzungen gemäß dem JORC-Code als Mineralressourcen oder Erzreserven zu klassifizieren. Es ist ungewiss, ob die historischen Schätzungen oder ausländischen Schätzungen nach einer Bewertung und/oder weiteren Explorationsarbeiten gemäß dem JORC-Code als Mineralressourcen oder Erzreserven gemeldet werden können.

Offenlegungen gemäß ASX-Listing-Regel 5.12 in Bezug auf historische und ausländische Schätzungen

Listing Rule Erläuterung Kommentar
5.12.1 Quelle und Datum der historischen Milo: Milo Mineral Resource Statement: 22. November 2012, enthalten in einer
Schätzungen oder ausländischen ASX-Mitteilung von GBM Resources Ltd
Schätzungen. (ASX:GBZ).
Ben Lomond: McKay, A. D., 1982, Ben Lomond Deposit: In Situ Uranium Resource
Estimate. Vertraulicher Bericht der Uranressourcenbewertungsstelle der australischen
Atomenergiebehörde.

Vigar, A & Jones, D. 2005 Technischer Bericht über die Bergbaukonzessionen für die
Uran-Molybdän-Lagerstätte Ben Lomond in Queensland, Australien. Erstellt für Maple
Minerals Corporation als NI-43-101-Bericht. Verfügbar unter
ww.sedarplus.ca.
Coles Hill: Die Mineralressourcen von Coles Hill gelten als historisch. Die jüngste
Mineralressourcenschätzung wurde 2013 von Lyntek, Inc. und BRS Engineering erstellt
(Kyle, John I., P. E. und Douglas Beahm, P.E., P.G., 2013; NI 43-101 Preliminary
Economic Assessment Update (REVISED), Coles Hill Uranium Property, Pittsylvania
County, Virginia, Vereinigte Staaten von Amerika, und basiert auf Untersuchungs- und
geologischen Daten, die vom ehemaligen Eigentümer Marline Oil Co gesammelt wurden,
der das Projekt zwischen 1979 und 1981 erschlossen hat. Alle Untersuchungs- und
geotechnischen Daten, die zur Erstellung der Mineralressourcenschätzung für das
Coles Hill-Projekt verwendet wurden, stammen aus diesem
Explorationsprogramm.
Tony M: Das Bergwerksprojekt Tony M von IsoEnergy verfügt über eine
Mineralressourcenschätzung, die im Rahmen des Codes für Mineralreserven und
Mineralressourcen (CIM-Code) des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and
Petroleum (CIM) aktuell ist. Obwohl es sich beim CIM-Code um eine ausländische
Schätzung handelt, ähnelt seine Klassifizierung von Mineralressourcen in den meisten
Punkten der des
JORC-Codes.
Daneros: Die Mineralressourcenschätzung für das Daneros-Minenprojekt von IsoEnergy
gilt als historisch. Die historischen Explorationsdaten, die für die
Projektbewertung von IsoEnergy verwendet wurden, stammen aus Oberflächenbohrungen
und Kernbohrungen, die von Utah Power & Light und White Canyon Uranium durchgeführt
wurden (insgesamt 603 Bohrlöcher), sowie aus Untertage-Langlochbohrungen (583
Bohrlöcher), die von Deneson Mines und Energy Fuels durchgeführt wurden.
Verschiedene Mineralressourcenschätzungen, die alle historischer Natur sind und
nicht dem JORC-Code von 2009 für White Canyon Uranium und Energy Fuels, Inc. von
2012 und 2018 entsprechen. Die zur Erstellung dieser Berichte verwendeten Daten
waren historische Explorationsbohrdaten und geologische Informationen aus früheren
Bergbaubetrieben.

Dieter Lake: Die jüngste historische, ausländische Mineralressourcenschätzung für das
Dieter Lake-Projekt im Norden von Quebec ist in zwei Berichten dokumentiert. Der
erste ist 2005 Exploration at the Dieter Lake Property, Quebec dated November 3,
2006 von Dahrouge Geological Consulting Ltd. für Strathmore Minerals Corporation,
in dem erstmals die neue Ressourcenschätzung beschrieben wird. Diese Schätzung wurde
zusammen mit einer Aktualisierung der Explorationsaktivitäten von 2007 bis 2011 in
dem Technical Report on the Dieter Lake Property, Quebec, Canada vom 7. Oktober
2011 wiederholt, der von GeoVector Management Inc. für Fission Energy Corp
(www.sedarplus.ca) erstellt wurde. Clinton Davis war Autor beider Berichte. Michael
Guo führte die Modellierung von 2005 durch und war Mitautor des Berichts von 2006.
Vor der Schätzung von 2005 wurden historische Ressourcenschätzungen in den Jahren
1981, 1989 und 2004 durchgeführt.

Davis, C. & Guo, M. (2006). 2005 Exploration at the Dieter Lake Property, Quebec; NI
43-101 Report for Strathmore Minerals Corp, 28 S., mit
Anhängen.

Davis, C.F, (2011), Fission Energy Corp, Technischer Bericht über das Grundstück
Dieter Lake, Quebec, Kanada, NI43-101-Bericht für Fission Energy Corp, 47 Seiten,
mit Anhängen
(www.sedarplus.ca).
Sage Plain: Die Mineralressourcen für das Sage Plain-Projekt von IsoEnergy wurden von
einem unabhängigen Auftragnehmer des damaligen Eigentümers des Projekts, Energy
Fuels, Inc., geschätzt und im Aktualisierten technischen Bericht zum Sage
Plain-Projekt (einschließlich der Calliham-Mine) vom 18. März 2015 veröffentlicht,
dessen Verfasser Douglas C. Peters, CPG von Peters Geosciences, ist. Der technische
Bericht folgt dem Format von NI 43-101, jedoch hat der Verfasser keinen
Mineralreserven- und Mineralressourcencode zur Klassifizierung der Mineralisierung
angegeben. Die Ressourcen wurden unter Verwendung einer polygonalen Methode
geschätzt. IsoEnergy betrachtet die Ressourcen von Sage Plain als
historisch.
Matoush: Die jüngste historische, ausländische Mineralressourcenschätzung ist im
Technischen Bericht über die Aktualisierung der Mineralressourcen für das
Matoush-Projekt, Zentral-Québec, Kanada, NI43-101-Bericht vom 15. Februar 2012
dokumentiert, der von David A. Ross, R. Barry Cook, Normand L. Lecuyer und Bruce
Fielder (Melis Engineering Ltd.) von Roscoe Postle Associates Inc. (RPA) für
Strateco Resources Inc. Dieser Bericht ist unter www.sedarplus.ca verfügbar. Die
historische, ausländische Mineralressourcenschätzung wurde von RPA im Dezember 2012
weiter aktualisiert, wie in einer Pressemitteilung von Strateco vom 7. Dezember 2012
und im Jahresbericht von Strateco Resources vom 21. März 2013 (verfügbar unter
www.sedarplus.ca) bekannt gegeben. RPA aktualisierte die Mineralressourcenschätzung
für das Matoush-Projekt auf der Grundlage der bis zum 22. November 2012 verfügbaren
Bohrergebnisse.
Hurricane: Die jüngste ausländische Mineralressourcenschätzung ist im Technischen
Bericht zum Larocque East-Projekt, Northern Saskatchewan, Kanada für IsoEnergy Ltd.
dokumentiert. Dieser Bericht wurde von Mark B. Mathisen von SLR Consulting (Canada)
Ltd. (SLR) erstellt. Zwei Versionen, beide mit Datum vom 8. Juli 2022, sind unter
www.sedarplus.ca verfügbar – eine mit einem Unterschriftsdatum vom 12. Juli 2022 und
eine überarbeitete Version mit einem Unterschriftsdatum vom 4. August 2022. In dem
geänderten Bericht wird erläutert, dass dieser technische Bericht den NI
43-101-Standards für die Offenlegung von Mineralprojekten entspricht und den am 19.
Juli 2022 bei SEDAR eingereichten technischen Bericht ersetzt, der überarbeitet
wurde, um den Tippfehler in Bezug auf die angezeigten U3O8-Gehalte in Tabelle 14-11
zu korrigieren, in der die Empfindlichkeit des Blockmodells gegenüber dem
Cutoff-Gehalt zusammengefasst ist. Weitere Tippfehler wurden korrigiert, um die
Beschreibungen der historischen Bohrungen in Abschnitt 6 mit Tabelle 10-1 in
Einklang zu bringen. Der empfohlene Arbeitsplan wurde
überarbeitet.
5.12.2 Ob die historischen Schätzungen oder Milo: Die abgeleitete Ressource wurde gemäß JORC 2004 berechnet.
ausländischen Schätzungen andere
Mineralisierungskategorien als die in
Anhang 5A (JORC-Code) definierten
verwenden und wenn ja, eine
Erläuterung der
Unterschiede.
Ben Lomond: Die abgeleitete Ressource verwendete die damalige JORC-Terminologie
(1982).

Coles Hill: Die Schätzungen der Mineralressourcen für das Coles Hill-Projekt wurden
gemäß dem Canadian National Instrument 43-101 und den CIM-Standards erstellt, die
zum Zeitpunkt der Erstellung der Ressourcenschätzung (2013) gültig waren. Die
Schätzung stammt aus der Zeit vor den aktuellen CIM-Standards und den
CIM-Richtlinien für die Schätzung von Mineralressourcen und Mineralreserven, die im
November 2019 in Kraft getreten sind. IsoEnergy betrachtet die Ressourcen von Coles
Hill als historisch. Die Verwendung der Begriffe abgeleitete Mineralressourcen und
angezeigte Mineralressourcen entspricht den Anforderungen des CIM-Codes. Die
Definitionen dieser Klassifizierungen (abgeleitete Mineralressourcen und
angezeigte Mineralressourcen) ähneln denen des JORC-Codes, und es gibt keine
Unterschiede in den Definitionen von abgeleiteten Mineralressourcen und
angezeigten Mineralressourcen zwischen den beiden Codes.

Tony M: Die aktuelle Mineralressourcenschätzung für das Tony M-Projekt wurde in
Übereinstimmung mit den CIM-Definitionsstandards für Mineralressourcen und
Mineralreserven (2014), den CIM-Leitlinien für die beste Praxis im Uranbereich
(2024) und dem kanadischen National Instrument 43-101 erstellt. Die Definitionen der
Mineralressourcenklassifizierungen für angezeigte Mineralressourcen und
abgeleitete Mineralressourcen gemäß dem CIM-Code ähneln den Definitionen des
JORC-Codes für abgeleitete Mineralressourcen und angezeigte
Mineralressourcen.
Daneros: Die Mineralressourcen für das Daneros-Minenprojekt wurden für den ehemaligen
Projekteigentümer Energy Fuels, Inc. von Douglas C. Peters, CPG, geschätzt. Diese
Schätzung ist im Aktualisierten Bericht über das Daneros-Minenprojekt, San Juan
County, Utah, USA vom 2. März 2018 enthalten. Obwohl die Ressource als historisch
angesehen wird, verwendet die Schätzung Ressourcenklassifizierungen, die denen des
JORC-Codes
entsprechen.
Dieter Lake: Der Bericht von Davis und Guo (2006) und die darin enthaltene
Mineralressourcenschätzung stammen aus der Zeit vor den aktuellen CIM-Standards (Mai
2014) und den CIM-Richtlinien für die Schätzung von Mineralressourcen und
Mineralreserven (November 2019). Für IsoEnergy handelt es sich bei den
Mineralressourcen um eine historische Schätzung gemäß National Instrument 43-101 –
Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101) und eine qualifizierte
Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historische Schätzung
als aktuelle Mineralressourcen zu klassifizieren. Es ist ungewiss, ob die
abgeleiteten Ressourcen im Bericht von 2006 als abgeleitete Ressourcen gemäß den
JORC-Standards gelten
würden.
Sage Plain: Die im technischen Bericht über das Sage Plain-Projekt von 2015
geschätzten und gemeldeten Ressourcen sind historischer Natur und scheinen nicht mit
den zum Zeitpunkt des Berichts geltenden Mineralressourcencodes
übereinzustimmen.
Matoush: Der Bericht von Ross et al. (2012) und die darin enthaltene
Mineralressourcenschätzung sowie die historische, ausländische
Mineralressourcenaktualisierung im Jahresinformationsformular von Strateco Resources
vom 21. März 2013 stammen aus der Zeit vor den aktuellen CIM-Standards (Mai 2014)
und den CIM-Richtlinien für die Schätzung von Mineralressourcen und Best Practices
Guidelines (November 2019) vorgegang. Für IsoEnergy handelt es sich bei den
Mineralressourcen um eine historische Schätzung gemäß National Instrument 43-101 –
Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101), und eine kompetente
Person hat keine ausreichenden Arbeiten durchgeführt, um die historische Schätzung
als aktuelle Mineralressourcen zu klassifizieren. Es ist ungewiss, ob die
abgeleiteten und angezeigten Ressourcen im Bericht von 2012 als abgeleitete
Ressourcen gemäß den JORC-Standards (2012) gelten
würden.
Hurricane: Der Mathison-Bericht (2022) entspricht den NI 43-101 Standards of
Disclosure for Mineral Projects. Ausländische Mineralressourcen wurden gemäß den
Definitionen für Mineralressourcen in den Definition Standards for Mineral Resources
and Mineral Reserves des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum
(CIM) vom 10. Mai 2014 klassifiziert. Die Definitionen der
Mineralressourcenklassifizierungen für angezeigte Mineralressourcen und
abgeleitete Mineralressourcen gemäß dem CIM-Code ähneln den Definitionen des
JORC-Codes für angezeigte Mineralressourcen und abgeleitete
Mineralressourcen.
5.12.3 Die Relevanz und Wesentlichkeit der Milo, Ben Lomond, Daneros, Dieter Lake, Sage Plain, Matoush, Coles Hill: Die
historischen Schätzungen oder Schätzung wird als relevant, jedoch im Kontext der globalen Uranressourcen als nicht
ausländischen Schätzungen für das wesentlich
Unternehmen. angesehen.
Tony M: Die Mineralressourcen des Tony M-Projekts sind gemäß dem CIM-Code aktuell
und nicht historisch. Als solche sind sie für IsoEnergy relevant und
wesentlich.
Hurricane: Die ausländische Mineralressourcenschätzung von Mathisen (2022) wird als
relevant und wesentlich für IsoEnergy
angesehen.
5.12.4 Die Zuverlässigkeit historischer Milo: Die Schätzungen würden einige zusätzliche Arbeiten erfordern, um den
Schätzungen oder ausländischer Anforderungen von JORC 2012 zu entsprechen, jedoch haben sich die Methoden zur
Schätzungen, einschließlich unter Erstellung der Ressourcenschätzungen im Vergleich zu früheren Berichten nicht
Bezugnahme auf eines der Kriterien in wesentlich
Tabelle 1 von Anhang 5A (JORC-Code), geändert.
die für das Verständnis der
Zuverlässigkeit der historischen
Schätzungen oder ausländischen
Schätzungen relevant sind.

Ben Lomond: Die Schätzung gibt einen Hinweis auf die vorhandene Mineralisierung,
jedoch wären umfangreiche Nachbohrungen und Untersuchungen, Bohrlochuntersuchungen
und r

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IsoEnergy Ltd.
Philip Williams
217 Queen St. West, Suite 401
M5V 0R2 Toronto, ON
Kanada

email : info@isoenergy.ca

Pressekontakt:

IsoEnergy Ltd.
Philip Williams
217 Queen St. West, Suite 401
M5V 0R2 Toronto, ON

email : info@isoenergy.ca

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel