Ausgezeichnetes Design für das smarte Zuhause
– Focus Open 2025 verliehen an den rocr Smart-Home Taster
– Minimalistisches, zeitloses Design – klare Formsprache für jedes Wohnambiente
– Designobjekt mit Haltung – Schaltwippen aus recyceltem Material, gefertigt in Deutschland
– Batterielose, kabellose Technik – einfache und flexible Montage
– Vielfältige smarte Funktionen – verschiedene Funk-Varianten zur Auswahl
– Teil der Ausstellung „Design zählt!“ – bis 23. Januar 2026 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart
Mit nachhaltigem Minimalismus und kompromissloser Funktionalität begeistert der Smart-Home Taster „rocr“ die renommierte Jury des Focus Open 2025: Das innovative Produkt wurde mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg in Silber ausgezeichnet. Die Jury urteilt: „Klare Kanten, präzise Flächen – das hat geradezu architektonischen Charakter“.
Reduktion als Statement für modernes Wohnen
Der Taster von rocr setzt ein Zeichen für zeitgemäßes Wohnen – minimalistisch im Design, maximal in der Flexibilität. Ganz ohne Kabel und Batterien fügt sich „rocr“ mit seiner klaren Formensprache und der breiten Auswahl an Farbvarianten nahtlos in jedes Interieur ein.
Basis des Erfolgs ist die konsequente Verbindung von Technologie und Verantwortung: Die Schaltwippe jedes rocr wird aus recyceltem Material gefertigt. Dadurch entstehen individuelle Einzelstücke mit eigenem Charakter, die Vergangenheit und Zukunft auf berührende Weise vereinen. Nachhaltigkeit ist bei rocr kein Nebengedanke, sondern prägt den gesamten Entstehungsprozess – von ressourcen-schonenden Werkstoffen bis zu lokalem Handwerk am Fuß des Schwarzwalds.
rocr ist in einer Vielzahl von Farbvarianten erhältlich und ermöglicht dadurch eine besonders harmonische Integration in jedes individuelle Raumkonzept. Von kräftigen Tönen wie Harmonierot, Kosmosschwarz und Ozeanblau über sanfte Nuancen wie Gebirgsweiß, Dünenwind oder Wohlfühlgreige bis hin zu einzigartigen, charaktervollen Editionen wie Konfettischwarz und Smaragdgrün – jede Variante setzt einen eigenen gestalterischen Akzent. Diese breite Auswahl macht es einfach, den Taster passend zum persönlichen Stil und zum bestehenden Interior auszuwählen und somit nicht nur als technisches Element, sondern auch als ästhetisches Highlight einzusetzen. Dabei gleicht kein rocr dem anderen, da jede Variante eine eigene Vergangenheit mit sich bringt. Der Taster in kosmosschwarz besteht beispielsweise aus Material von Kühlschränken und Computermäusen, während im Konfettischwarz Kunststoff von farbigem Einweggeschirr verarbeitet ist. Die Materialzusammensetzung kreiert für jeden rocr ein anderes Farbenspiel und setzt die Ausgangsmaterialien in einen neuen Zusammenhang.
Technik, die das Leben erleichtert
rocr funktioniert kabellos, batterielos und ist so flexibel wie das Leben selbst. Die Energie wird durch den Tastendruck selbst erzeugt und rocr funkt je nach Variante auf die passende Art, je nachdem was für das eigene Smart-Home-System benötigt wird: EnOcean, Casambi oder Bluetooth Low Energy.
Die Montage erfolgt ganz einfach mittels Klebepad oder Schrauben und der Taster lässt sich so genau dort platzieren, wo er gebraucht wird: am Bett, in der Küche oder neben dem Lieblingssessel. Smarte Funktionen wie Lichtsteuerung, Szenen-Abruf oder Temperaturregelung werden auf intuitive Weise per Tastendruck zugänglich und zeigen, wie Technik Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Mit der Auszeichnung beim Focus Open 2025 stellt rocr unter Beweis, dass anspruchsvolles Produktdesign und echte Nachhaltigkeit keine Widersprüche sind. Das Produkt zeigt, wie aus Altmaterialien, handwerklicher Präzision und intelligentem Engineering ein Alltagsbegleiter entsteht, der echte Werte vermittelt. Im Rahmen der Ausstellung „Design zählt!“ ist rocr neben den anderen Preisträgern des Focus Open 2025 noch bis einschließlich 23. Januar 2026 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart zu sehen.
Über die Auszeichnung
FOCUS OPEN, der internationale Staatspreis des Landes Baden- Württemberg, ist einer der renommiertesten deutschen Designwettbewerbe mit internationaler Ausrichtung. Die Auszeichnungen des FOCUS OPEN 2025 repräsentieren den starken strategischen Wandel in der Produktentwicklung – unter anderem getrieben vom Thema Nachhaltigkeit, mit der Implementierung neuer Werkstoffe und Technologien sowie einer effizienten Ressourcennutzung.
Über das Studio
Seit 2017 entstehen im kary.studio in Karlsruhe smarte Technologien mit Charakter. Ein interdisziplinäres Team entwickelt dort Produkte, die technisches Know-how und kreative Vision zu einem harmonischen Produkterlebnis verbinden. Von vernetzter Elektronik bis zu maßgeschneiderten Mikrocontroller-Systemen folgt jedes Detail dem Anspruch, Funktion in Form zu verwandeln und außergewöhnliche Nutzererlebnisse zu schaffen. Die Leidenschaft für Innovation und Gestaltung wurde mehrfach durch renommierte Auszeichnungen wie dem GERMAN DESIGN AWARD, den ICONIC AWARDS: INNOVATIVE INTERIOR und wiederholt dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg gewürdigt.
Weitere Informationen unter: https://rocr.eu/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
kary.studio by vanory GmbH
Frau Presse Team
Alter Schlachthof 27
76131 Karlsruhe
Deutschland
fon ..: –
web ..: https://rocr.eu/
email : presse@rocr.eu
.
Pressekontakt:
kary.studio by vanory GmbH
Frau Presse Team
Alter Schlachthof 27
76131 Karlsruhe
fon ..: –
web ..: https://rocr.eu/
email : presse@rocr.eu



