Montag, November 3, 2025

Antje Bricusse-Gerdes: Der Würger von Frankfurt

Wahre Geschichte einer Tochter, die den Mord an ihrer Mutter überlebt – und daraus eine Methode für gewaltfreie Konfliktlösung entwickelt.

1971 verliert ein fünfjähriges Mädchen ihre Mutter – ermordet von einem Mann, den die Boulevardpresse „den Würger von Frankfurt“ nennt. Jahrzehnte später bricht die Tochter das Schweigen und erzählt ihre Geschichte: radikal persönlich, nah an den damaligen Zeitungsberichten und zugleich mit dem klaren Blick einer erwachsenen Frau.

„Der Würger von Frankfurt“ ist mehr als ein True-Crime-Fall. Antje Bricusse-Gerdes nimmt die Leser:innen mit in eine Kindheit zwischen Dorftratsch, Stigma und Sprachlosigkeit – und zeigt, wie sich der Mord an ihrer Mutter wie ein unsichtbarer Schatten durch ihr Leben zieht: Wut, Scham, Schuldgefühle, Überlebensstrategien. Aus der Perspektive der Angehörigen wird deutlich, was ein Gewaltverbrechen mit denen macht, die „zurückbleiben“.

Zugleich stellt das Buch die Frage hinter der Schlagzeile: Warum eskalieren Menschen? Was passiert, wenn Trigger, alte Verletzungen und aktuelle Überforderung zusammenkommen? Aus der Auseinandersetzung mit dem Täter und der eigenen Geschichte entwickelt die Autorin ihre TALK-Methode – ein alltagstaugliches Werkzeug, um Trigger zu erkennen, Emotionen zu sortieren und Konflikte zu deeskalieren, bevor sie eskalieren.

Damit verbindet „Der Würger von Frankfurt“ die Spannung eines realen Kriminalfalls mit der Tiefe eines persönlichen Entwicklungswegs. Es ist ein Buch für Menschen, die selbst mit schweren Erfahrungen leben, für Angehörige von Gewaltopfern – und für alle, die beruflich oder privat mit Konflikten, Aggression und Eskalation zu tun haben und nach einer klaren, menschlichen Sprache dafür suchen. Ein Mutmach-Buch aus der Perspektive einer Überlebenden, nicht eines Opfers.

Zur Autorin
Antje Bricusse-Gerdes kennt den Schmerz des Unaussprechlichen – und den Mut, der daraus entstehen kann. Der gewaltsame Tod ihrer Mutter durch einen Serienmörder hat ihr Leben geprägt. Statt daran zu zerbrechen, fand sie Worte, die verbinden und heilen. Aus ihrer eigenen Verarbeitung heraus entwickelte sie die TALK-Methode, mit der sie heute als Speakerin, Trainerin und Unternehmerin Menschen begleitet, die schwierige Gespräche führen müssen, Konflikte klären wollen oder nach innerer Stärke suchen. Ihre Botschaft: Auch aus den dunkelsten Momenten kann neue Klarheit, Verbindung und Zuversicht wachsen, wenn wir lernen, ehrlich zu kommunizieren und unserer eigenen Stimme zu vertrauen.

Die 2021 gegründete Mentoren-Media-Verlags-Gruppe in Ingelheim publiziert Bücher, die Menschen befähigen, die Welt positiv zu gestalten. Die Verleger glauben an das Potenzial jedes Einzelnen – ob Unternehmer, Kreative, Wissenshungrige oder Kinder – und begleiten sie mit Büchern, die Mut machen, Horizonte erweitern und nachhaltige Impulse setzen. Mit den Imprints des Verlagshauses werden unternehmerisches Denken und gesellschaftliches Bewusstsein gefördert. Dazu gehören kulturelle Tiefe, ästhetisches Empfinden, kindliche Vorstellungskraft und genussvolle Entdeckungsfreude – für eine freie, demokratische, mündige, gesunde und vielfältige Gesellschaft.

Firmenkontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)6132 / 4229-100
https://mentoren-verlag.de

Pressekontakt
Mentoren-Media-Verlag GmbH
Thomas Göller
Königsberger Straße 16
55218 Ingelheim am Rhein
+49 (0)171 / 3247758
https://mentoren-verlag.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel