Freitag, August 22, 2025

Busch Vacuum Solutions auf der K 2025: Innovative Vakuumlösungen für eine nachhaltige Kunststoffverarbeitung

Vom 8. bis 15. Oktober 2025 präsentiert Busch Vacuum Solutions auf der K 2025 in Düsseldorf Vakuumtechnologien für alle Prozessschritte der Kunststoffverarbeitung.

BildIm Mittelpunkt steht das PLASTEX Vakuumsystem mit integrierter Abscheidetechnik. Ebenfalls vorgestellt werden vernetzte Vakuumsysteme mit frequenzgeregelten Antrieben, integrierter Prozesssteuerung und Schnittstellen zur Anlagenautomatisierung.

PLASTEX: Effiziente Vakuumsysteme für Extruderentgasung und Rezyklatverarbeitung

Die neue Generation der PLASTEX Vakuumsysteme von Busch wurde speziell für die Entgasung während des Extrusionsprozesses entwickelt. Die Systeme lassen sich vollständig in die Extrudersteuerung integrieren. Ein eingebautes Display ermöglicht die direkte Bedienung und Prozesskontrolle vor Ort. Frequenzgeregelte Antriebe passen das Vakuumniveau präzise an die Materialeigenschaften und Prozessparameter an.

Die Systeme sind mit MINK Klauen-Vakuumpumpen ausgestattet, die eine trockene und berührungslose Verdichtung ermöglichen. Dadurch wird der Wartungsaufwand reduziert und der Energieverbrauch gesenkt. Bei höherem Gasaufkommen können zusätzlich Vakuum-Booster, wie Busch PUMA WP 1250-4500 B2/D2, eingesetzt werden. Diese erhöhen das Saugvermögen bei gleichzeitig stabilem Vakuumniveau und ermöglichen so eine zuverlässige Verarbeitung von technischen Kunststoffen, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Insbesondere bei der Extrusion von Rezyklaten sorgt die exakt aufeinander abgestimmte Kombination aus Vakuumlösungen und maßgeschneiderter Abscheidetechnik für stabile Vakuumbedingungen, auch bei stark schwankenden Materialeigenschaften oder Prozessparametern. Dadurch lassen sich die Ausschussmengen um bis zu 80 Prozent reduzieren.

Ein wesentlicher Faktor für diese Effizienz ist die prozessspezifisch ausgelegte Abscheidetechnik. Sie schützt die Vakuumpumpen zuverlässig vor Verunreinigungen und ermöglicht so einen dauerhaft stabilen sowie störungsfreien Betrieb.

PLASTEX Systeme basieren auf umfassender Anwendungserfahrung und kombinieren bewährte Abscheidetechnik mit moderner Steuerungstechnologie. Die Systeme werden kundenspezifisch konfiguriert und ermöglichen dadurch eine stabile Prozessführung sowie eine energie- und ressourceneffiziente Extrusion.

MINK MV 0310 B: Flexible und erweiterbare Vakuumlösungen für anspruchsvolle Anwendungen

Für Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung, wie beispielsweise Materialförderung, Entgasung, Trocknung und Formgebungsprozesse, präsentiert Busch die MINK MV 0310 B. Dabei handelt es sich um eine kompakte, geräuscharme Klauen-Vakuumpumpe mit trockener, berührungsloser Verdichtung, die den Wartungsaufwand deutlich reduziert.

Die Baureihe umfasst Ausführungen mit einem Saugvermögen von 60 bis 1.200 m³/h. Verfügbar sind Varianten mit Standardmotor oder frequenzgeregeltem Antrieb. Zur zentralen Steuerung dieser und weiterer Vakuumpumpen bietet Busch die Steuerungseinheit ECOTORQUE Master Control an. Sie ermöglicht die Regelung von bis zu acht Vakuumpumpen gleicher Baugröße und bietet dem Anwender durch den digitalen Assistenten OTTO – Digitale Services eine bedarfsgerechte und energieoptimierte Betriebsweise. Über das intuitive Touch-Display können Betriebsparameter eingesehen und gesteuert sowie Wartungsarbeiten effizient geplant werden.

Neben kompletten Systemlösungen bietet Busch auch einzelne Vakuumkomponenten an. Das Sortiment umfasst Bauteile aus dem Portfolio von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions, einem Unternehmen der Busch Group. Dazu zählen Ventile, Flansche, Dichtungen, Filter sowie weiteres Zubehör. Diese Komponenten tragen zur Dichtheit, Stabilität und Leistungsfähigkeit von Vakuuminfrastrukturen bei. Die gezielte Auswahl geeigneter Bauteile erhöht die Effizienz und Prozesssicherheit, verlängert die Lebensdauer der Systeme und ermöglicht eine modulare Anpassung an unterschiedliche technische Anforderungen.

Besucher der K 2025 haben in Halle 11 an Stand G26 die Möglichkeit, sich umfassend über die Systemlösungen und Komponenten zu informieren. Dort werden ausgewählte Bauteile präsentiert, die zeigen, wie Vakuumsysteme individuell konfiguriert werden können.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Busch Vacuum Solutions
Frau Sabrina Heinecke
Schauinslandstrasse 1
79688 Maulburg
Deutschland

fon ..: +4976226811066
web ..: https://www.buschvacuum.com/de/de/
email : sabrina.heinecke@busch.de

Die Busch Group ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen, Kompressoren und Abgasreinigungssystemen. Unter ihrem Dach vereint sie die beiden bekannten Marken Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions. Die bisher von centrotherm clean solutions – einer ehemaligen Marke der Busch Group – angebotenen Abgasreinigungssysteme sind nun Teil des Pfeiffer Portfolios.

Das umfangreiche Produkt- und Serviceangebot umfasst Lösungen für
Vakuum-, Überdruck- und Abgasreinigungsanwendungen in sämtlichen Branchen, wie zum Beispiel Lebensmittel, Halbleiter, Analytik, Chemie und Kunststoff. Dazu gehören auch die Konzeption und der Bau maßgeschneiderter Vakuumsysteme sowie ein weltweites Servicenetz.

Die Busch Group ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Mehr als 8.000 Mitarbeiter in 45 Ländern weltweit arbeiten für die Gruppe. Der Hauptsitz von Busch befindet sich im baden-württembergischen Maulburg, im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz.

Die Busch Group produziert in ihren 23 eigenen Werken in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Rumänien, der Schweiz, Südkorea, Tschechien, den USA und Vietnam.

Sie hat einen konsolidierten Jahresumsatz von fast 2 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Busch Vacuum Solutions
Frau Sabrina Heinecke
Schauinslandstrasse 1
79688 Maulburg

fon ..: +4976226811066
email : sabrina.heinecke@busch.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel