Die Fachhochschule Kiel kooperiert mit COSCOM: Studierende erhalten praxisnahen Zugang zum COSCOM ECO-System, lernen CNC-Werkzeugmanagement und digitale Fertigungsprozesse kennen.
Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Fachhochschule Kiel in Kooperation mit der COSCOM Computer GmbH neue Praxisübungen für Studierende an. Prof. Dr. Henning Strauß, geschäftsführender Direktor des Instituts für Produktionstechnik und CIM-Technologietransfer sowie Leiter der Arbeitsgruppe Smart Factory und Shopfloor IT, wird die Software-Module des COSCOM ECO-Systems im Lehrbetrieb und in Forschungsfällen aktiv anwenden.
Eingebettet in die Shopfloor-IT wird mit dem COSCOM ECO-System das Werkzeugmanagement für CNC-Maschinen automatisiert: Zerspanungsfirmen wie Schoeller-Bleckmann Precision Technology, SK Technology und SMS Group profitieren bereits davon und sparen ihre Zeit und Aufwand durch COSCOMs Digitalisierungslösungen.
COSCOM Software-Produkte und Prozess-Lösungen greifen überall im PLM-, CAD/CAM- und Fertigungsprozess und tragen zu einer verbesserten Effizienz auf dem Weg zur Smart Factory und Industrie 4.0 bei. Das COSCOM ECO-System beinhaltet verschiedene Shopfloor-Software-Module, die separat genutzt oder aufeinander aufgebaut werden können. Ein beliebtes Modul ist der ToolDIRECTOR VM für die Werkzeugverwaltung. Hier können alle relevanten Werkzeugdaten digital gespeichert werden.
Außerdem sind über eine API Anbindungen zu anderen Programmen möglich.
Die Vorteile der Innovationspartnerschaft
Nun soll das System praxisnahe Erfahrungen für Studierende des Maschinenwesens, die u.a. die Lehrveranstaltungen Werkzeugmaschinen und CAM sowie Techniken der Digitalen Fabrik geleitet von Prof. Dr. Henning Strauß besuchen, bringen.
Es handelt sich um die Zurverfügungstellung einiger Software-Module des COSCOM ECO-Systems. Anwender der Fachhochschule erhalten fachliche Trainings durch COSCOM, sodass sie das System selbst konfigurieren und bedienen können. Sie erhalten den Zugriff auf die Fertigungsdaten aus einer SQL-Datenbank und können diese auch für weitere Prozesse nutzen.
Diese Innovationspartnerschaft bringt folgende Vorteile für Studierende:
– Sie lernen den digitalen Arbeitsablauf einer CNC-Fachkraft kennen. Dazu gehört nicht nur die Ausführung eines Produktionsjobs, sondern auch nacheinander folgende Jobs inkl. des Werkzeugaustausches.
– Die Fachhochschule Kiel besitzt CNC-Maschinen der Hersteller GROB, Georg Fischer, Chiron und DMG Mori. Diese werden z.T. mit den Modulen des COSCOM ECO-Systems verbunden.
– COSCOM kann seine Kunden, die konkrete Forschungsfälle haben, an die Fachhochschule vermitteln. So erhalten die Studierenden direkten Zugang zur realen Arbeitswelt im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Vorteile für COSCOM begründet der Geschäftsführer Christian Erlinger folgendermaßen: „Wir tragen dazu bei, dass zukünftige Fachkräfte gut vorbereitet ins Berufsleben einsteigen. Darüber hinaus ist es für uns auch interessant in der Region Norddeutschland die Marke COSCOM zu etablieren. Für unsere Kunden gibt es nun die Möglichkeit den Zugang zu einer Forschungseinrichtung zu erhalten.“
Weitere Informationen über COSCOM unter www.coscom.de, über die Fachhochschule Kiel unter https://www.fh-kiel.de/. Die Fachhochschule Kiel wird zum 1. November 2025 zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel (HAW Kiel) umbenannt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
COSCOM Computer GmbH
Herr Christian Erlinger
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Deutschland
fon ..: +49 8092 20 98 0
fax ..: +49 8092 20 98 900
web ..: https://www.coscom.de/
email : cc-pr@lead-industrie-marketing.de
Über die COSCOM Computer GmbH:
COSCOM – Software, Consulting und Projekte – für die Digitalisierung in der Zerspanenden Fertigung
COSCOM ist ein führendes Software-Systemhaus, das Fertigungsdaten in der Zerspanungsindustrie vereinheitlich, vernetzt und optimiert. Die Verbindung zwischen dem ERP-System und der Fertigung steht dabei ganz oben. Rund um die CNC-Maschine werden Projekte in der Werkzeugverwaltung, im Tool- und Datenmanagement, im CAD/CAM und der Maschinensimulation sowie mit Infopoint / DNC-Vernetzung realisiert. Kompetenz im Consulting und zielorientiertes Projektmanagement sind die Basis für den gemeinsamen Erfolg – ein Ansprechpartner, eine Verantwortung, ein erfolgreiches Projekt!
Durch die Vernetzung der COSCOM Software-Produkte entstehen unterschiedliche, schnittstellenfreie Prozess-Lösungen für die Vernetzung aller Teilnehmer im Shopfloor. Die Hauptnutzen für den Anwender liegen dabei in einem effizienteren Zerspanungsprozess mit besserer Produktqualität, höherer Termintreue und geringeren Produktionskosten. COSCOM bietet alles aus einer Hand – von der Softwareentwicklung über Prozessberatung, Vertrieb und Projektmanagement mit Implementierung bis hin zu Schulung/Coaching, Service und Support.
COSCOM ist seit 1978 am Markt aktiv und ist damit einer der erfahrensten Anbieter auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung und -digitalisierung in der Zerspanung. Aktuell sind europaweit rund 6.000 COSCOM-Lösungen und etwa 25.000 Maschinen und Anlagen mit COSCOM-Systemen vernetzt. COSCOM als Partner, das bedeutet für den Kunden Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit und Innovationssicherheit.
Pressekontakt:
LEAD Industrie-Marketing GmbH
Herr André Geßner
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
fon ..: +49 8022 91 53 188
email : info@lead-industrie-marketing.de