Dienstag, September 16, 2025

Cybersicherheit 2025: Wie KMU und Freiberufler sich vor digitalen Trojanischen Pferden schützen können

Warum „zu klein für Hacker“ der gefährlichste Mythos des Jahres 2025 ist

BildExklusiver Expertenabend am 23. September zeigt praxiserprobte Strategien für kleine Budgets_

Der Mythos vom sicheren Klein-Unternehmen ist gefährlich

Sie denken, Ihr kleines Unternehmen oder Ihre Freelancer-Tätigkeit ist zu unbedeutend für Cyberkriminelle? Ein fataler Irrglaube, der bereits Tausende von Existenzen bedroht hat. Während große Konzerne Millionen in IT-Sicherheit investieren, stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler oft schutzlos modernsten Angriffsmethoden gegenüber.

Die Realität ist ernüchternd: Cyberkriminelle haben längst erkannt, dass KMU besonders lukrative Ziele sind – sie verfügen über wertvolle Daten, haben aber selten professionelle Abwehrsysteme. Ein einziger erfolgreicher Angriff kann monatelange Arbeit vernichten und die Geschäftstätigkeit zum Erliegen bringen.

Warum herkömmliche Sicherheitstipps nicht mehr ausreichen

„Installieren Sie ein Antivirenprogramm und seien Sie vorsichtig mit E-Mails“ – solche Ratschläge stammen aus der digitalen Steinzeit. Moderne Cyberangriffe nutzen ausgeklügelte Social Engineering-Techniken, gefälschte Websites und manipulierte Software, die selbst technische Laien täuschen können.

Die gute Nachricht: Effektive Cybersicherheit ist keine Frage astronomischer Budgets, sondern der richtigen Strategie. Das beweist Nicolas Leiser, ein Mann, der die IT-Branche seit über 25 Jahren von innen kennt und mit seiner Cyber Samurai GmbH beweist, dass auch kleinere Unternehmen Großkonzern-Niveau erreichen können.

Ein Praktiker packt aus: 25 Jahre IT-Erfahrung in 90 Minuten

Am 23. September 2025 um 19:00 Uhr öffnet Leiser sein Erfahrungsarchiv für maximal 20 Teilnehmer. Seine Spezialisierung liegt auf modernen Cyber Defense Services, die technologische Sicherheit und menschliches Verhalten intelligent verbinden – genau das, was KMU und Freiberufler brauchen.

Was macht diesen Abend so besonders? Leiser spricht die Sprache der Praktiker. Keine theoretischen Konzepte, sondern erprobte Lösungen, die auch mit kleinem Budget funktionieren. Seine integrierten Schutzkonzepte umfassen SOC (Security Operations Center), CTEM (Continuous Threat Exposure Management), Threat Intelligence und Security Awareness – Begriffe, die er verständlich erklärt und in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt.

Der Mensch als Schlüssel zur digitalen Sicherheit

Das Ziel ist es, Unternehmen ganzheitlich vor Cyberangriffen zu schützen – durch kontinuierliche Risikobewertung, gezielte Abwehrmaßnahmen und den Aufbau einer resilienten Sicherheitskultur. Besonders der letzte Punkt ist revolutionär: Statt nur auf Technologie zu setzen, bezieht Leiser jeden Mitarbeiter – oder bei Freiberuflern: Sie selbst – aktiv in die Sicherheitsstrategie ein.

Denn die raffinierteste Firewall versagt, wenn ein Mitarbeiter auf einen geschickt gefälschten Link klickt. Deshalb kombiniert der Experte technische Maßnahmen mit gezielten Schulungen und schafft so ein Sicherheitsnetz, das auch menschliche Schwächen berücksichtigt.

Exklusiver Rahmen für maximalen Nutzen

Die bewusste Begrenzung auf 20 Teilnehmer macht den Unterschied: Hier können Sie direkte Fragen stellen, eigene Herausforderungen besprechen und von den Erfahrungen anderer Unternehmer lernen. Ob Sie als Freiberufler Ihre wertvollen Kundendaten schützen wollen oder als Geschäftsführer eines KMU nach wirtschaftlichen Sicherheitslösungen suchen – dieser Abend bietet maßgeschneiderte Antworten.

Networking trifft auf Fachwissen

Neben dem wertvollen Input von Nicolas Leiser bietet die Veranstaltung eine seltene Gelegenheit: Den Austausch mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Branchen. Hier treffen sich Unternehmer, die ähnliche Herausforderungen haben und voneinander lernen können. Oft entstehen aus solchen Gesprächen langfristige Kooperationen oder gegenseitige Empfehlungen.

Kostenfreier Zugang zu Expertenwissen

In einer Zeit, in der Sicherheitsberatung oft astronomische Summen kostet, ist diese Veranstaltung komplett kostenfrei. Die GFAEV (Gesellschaft für Angewandte Informatik e.V.) ermöglicht damit allen Interessierten – unabhängig von der Budgetsituation – Zugang zu hochwertigem Fachwissen.

Ein Hinweis für Nicht-Mitglieder: Diese Veranstaltung ist auch eine hervorragende Gelegenheit, die GFAEV kennenzulernen und wertvolle Kontakte in der IT-Szene zu knüpfen.

Warum Sie jetzt handeln sollten

Cybersicherheit ist kein Thema für „später“. Jeden Tag entstehen neue Bedrohungen, und die Angreifer werden immer raffinierter. Während Sie diesen Artikel lesen, scannen automatisierte Programme das Internet nach verwundbaren Systemen – möglicherweise auch nach Ihrem.

Die Investition eines Abends kann Ihre berufliche Existenz retten. Nicolas Leiser zeigt Ihnen, wie Sie mit intelligenten Strategien und überschaubarem Aufwand ein Sicherheitsniveau erreichen, das auch größere Unternehmen beeindrucken würde.

Ihr Platz ist nicht garantiert

Bei nur 20 verfügbaren Plätzen ist eine frühzeitige Anmeldung nicht nur empfehlenswert, sondern notwendig. Die Erfahrung zeigt: Solche praxisorientierten Veranstaltungen sind schnell ausgebucht.

Veranstaltungsdetails:

* Datum: 23. September 2025
* Uhrzeit: 19:00 Uhr
* Referent: Nicolas Leiser, Cyber Samurai GmbH
* Teilnehmer: Maximal 20 Personen
* Kosten: Kostenfrei
* Anmeldung: Erforderlich

Schützen Sie nicht nur Ihre Daten – schützen Sie Ihre Zukunft. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil einer exklusiven Runde von Unternehmern, die Cybersicherheit ernst nehmen.

_Über Nicolas Leiser: Der IT-Veteran führt seit über 25 Jahren erfolgreich IT-Unternehmen und hat mit der Cyber Samurai GmbH eine Spezialisierung auf integrierte Cyber-Defense-Services entwickelt. Seine Expertise liegt in der praktischen Umsetzung von Sicherheitskonzepten, die auch für kleinere Unternehmen wirtschaftlich darstellbar sind._

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Frau Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstraße 31
76532 Baden-Baden
Deutschland

fon ..: 072211885950
web ..: https://gfaev.de
email : bj@gfaev.de

Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA): Seit 1954 sind wir die Anlaufstelle für alle, die ihr Berufs- und Privatleben aktiv gestalten wollen. Wir glauben daran, dass lebenslanges Lernen und persönliche Entfaltung der Schlüssel zu einem erfüllten Dasein sind.
Unsere Veranstaltungen und Veröffentlichungen sind dein Werkzeugkasten für Erfolg und Zufriedenheit. Das Besondere an der GfA? Unsere unglaublich vielfältige Community! Hier teilen Mitglieder ihr gesammeltes Know-how und entwickeln gemeinsam frische, fundierte Lösungen – von Social Media bis zum Sprachassistenten, von YouTube-Videos bis zum klassischen Austausch. Wir sind immer up-to-date und integrieren die neuesten digitalen Trends in unser Angebot.
Egal, ob du deine Karriere pushen oder dein Privatleben optimieren möchtest – bei uns findest du die Unterstützung und Inspiration, die du brauchst. Mach mit und profitiere von einem Netzwerk, das dich weiterbringt!

Pressekontakt:

Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Frau Brigitte Jansen
Balger Hauptstraße 31
76532 Baden-Baden

fon ..: 015738488881
email : bj@gfaev.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel