– EIN TRANSFORMATIVES QUARTAL
– Erwerb des Porcupine-Komplexes am 15. April macht Discovery zu einem wachsenden kanadischen Goldproduzenten
– Finanzierungspaket in Höhe von 575,0 Millionen Dollar abgeschlossen, einschließlich 475,0 Millionen Dollar aus Lizenzgebühren und Eigenkapitalfinanzierung sowie 100,0 Millionen Dollar aus einer vorrangigen Kreditfazilität
– NETTOERGEBNIS UND ERGEBNIS JE AKTIE FÜR DAS 2. QUARTAL 2025
– Nettoergebnis von 5,5 Millionen Dollar (0,01 Dollar pro Aktie) gegenüber einem Nettoverlust von 5,1 Millionen Dollar (0,01 Dollar pro Aktie) im 2. Quartal 2024; bereinigtes Nettoergebnis1 belief sich auf 28,4 Millionen Dollar oder 0,04 Dollar pro Aktie
– ERSTE GOLDPRODUKTION IM 2. QUARTAL 2025
– 50.552 Unzen wurden vom 16. April bis zum 30. Juni gefördert; die Produktion umfasste 16.112 Unzen aus Hoyle Pond, 27.286 Unzen aus Borden und 7.154 Unzen aus Pamour
– BETRIEBLICHE BARKOSTEN IM RAHMEN DER ERWARTUNGEN
– Betriebliche Cash-Kosten1,2 in Höhe von 48,8 Mio. $ oder 1.334 $ pro verkaufter Unze
– ATTRAKTIVE MARGEN TREIBEN RENTABILITÄT UND CASHFLOW AN
– Die Gesamtkosten1,2 beliefen sich auf durchschnittlich 2.123 $ pro verkaufter Unze gegenüber einem durchschnittlichen realisierten Goldpreis1 von 3.337 $ pro Unze; die Gesamtkosten auf Standortebene3 beliefen sich auf durchschnittlich 1.872 $ pro verkaufter Unze
– STARKER CASHFLOW AUS GOLDVERKÄUFEN
– Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit von 67,1 Mio. $; freier Cashflow1 von 27,3 Mio. $
– SOLIDE LIQUIDITÄTSLAGE ZUR UNTERSTÜTZUNG DES BETRIEBS UND DER WACHSTUMSPLÄNE
– Barmittel zum 30. Juni 2025 beliefen sich auf insgesamt 252,5 Mio. USD; Betriebskapital von 225,9 Mio. USD; zusätzliche Liquidität in Höhe von 100,0 Mio. USD zum 30. Juni 2025 durch nicht in Anspruch genommene Kreditfazilität
1. Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN dieser Pressemitteilung.
2. Die operativen Cash-Kosten und AISC umfassen die Ergebnisse der in Betrieb befindlichen Minen Hoyle Pond und Borden sowie gegebenenfalls Unternehmensausgaben. Nicht enthalten sind Betriebskosten, Kapitalausgaben oder verkaufte Goldunzen aus Pamour, einem Kapitalprojekt, das weiterhin auf die kommerzielle Produktionsstufe hochgefahren wird.
3. Die AISC auf Standortebene schließen die G&A-Aufwendungen des Unternehmens, aktienbasierte Vergütungskosten und nachhaltige Kapitalausgaben auf Unternehmensebene aus.
12. August 2025, Toronto, Ontario – Discovery Silver Corp. (TSX: DSV, OTCQX: DSVSF) – www.commodity-tv.com/play/discovery-silver-insight-into-the-porcupine-acquisition-and-ongoing-work-at-cordero/ – (Discovery oder das Unternehmen) hat heute die Finanz- und Betriebsergebnisse des Unternehmens für das zweite Quartal (Q2 2025) und die ersten sechs Monate (YTD 2025) des Jahres 2025 bekannt gegeben. Das zweite Quartal 2025 ist das erste Quartal, in dem Discovery die Ergebnisse der Goldproduktion und des Goldabsatzes nach der Übernahme (Übernahme oder Porcupine-Übernahme) des Porcupine-Komplexes (Porcupine oder Porcupine-Betrieb) in und um Timmins (Ontario) am 15. April 2025 veröffentlicht. Der vollständige Jahresabschluss und die Managementdiskussion und -analyse des Unternehmens sind auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca und auf der Website des Unternehmens unter www.discoverysilver.com verfügbar. Alle Dollarbeträge sind in US-Dollar angegeben, sofern nicht anders angegeben.
Tony Makuch, CEO von Discovery, sagte: Das zweite Quartal 2025 war das erste Quartal von Discovery als kanadischer Goldproduzent. In diesem Quartal haben wir Systeme integriert, Managementstrukturen gestärkt und mit der Umsetzung von Investitionsprogrammen bei Porcupine begonnen, die darauf abzielen, den bestehenden Betrieb zu verbessern und Wachstumschancen zu verfolgen. Das war eine große Herausforderung, und ich möchte unserem Team für die hervorragenden Fortschritte in diesem Quartal danken. Wir haben auch ein solides Betriebs- und Finanzergebnis erzielt und in den 76 Tagen, in denen wir die Vermögenswerte besaßen, 50.552 Unzen produziert. Der Goldabsatz von 42.550 Unzen lag unter der Goldproduktion, wobei der Goldbestand zum Quartalsende im dritten Quartal 2025 verkauft werden soll. Der Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 67,1 Millionen US-Dollar, während der freie Cashflow 27,3 Millionen US-Dollar betrug. Der bereinigte Nettogewinn(1) belief sich auf 28,4 Millionen US-Dollar oder 0,04 US-Dollar pro Aktie.
Zu den wichtigsten Investitionsprogrammen, die im zweiten Quartal 2025 initiiert wurden, gehörten Investitionen in Dome Mill, hauptsächlich in die Brech-, Mahl- und Kohlenstoffaufbereitungsanlagen, die Fortsetzung der Arbeiten im Bereich der Tailings-Management-Anlage (TMA) in Dome, die weitere Hochfahrphase in Pamour, wobei die Vorabraumung und die Produktionsmengen die Zielwerte erreichten, sowie der Beginn von Investitionen in Hoyle Pond und Borden zur Optimierung und zum Ausbau des Betriebs. Außerdem haben wir im Rahmen eines umfangreichen Explorationsprogramms mit Bohrungen begonnen, das auf zahlreiche Ziele in der Nähe der Mine und im Umkreis von Hoyle Pond, Borden und Pamour abzielt und die Bewertung vielversprechender neuer Produktionsquellen unterstützt, darunter die TVZ-Zone und die Wiederaufnahme des Abbaus in der Dome-Mine.
Mit Blick auf die Zukunft streben wir für die letzten beiden Quartale des Jahres eine Steigerung der Produktionsmengen an. Außerdem planen wir, unsere Kapitalinvestitionen und Explorationsprogramme zu erhöhen, während wir unsere Wachstums- und Wertschöpfungspläne für Porcupine weiter vorantreiben.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ZWEITEN QUARTALS 2025
Drei Monate zum Sechs Monate zum
30. Juni 30. Juni 31. März 30. Juni 30. Juni
2025 2024 2025 2025 2025
Umsatz $ 142.010 $ – $ – $ 142.010 $ –
Produktionskosten $ 54.919 – – 54.919 –
Ergebnis vor Ertragsteuern $ 24.510 (5.138) (6.452) $ 18.058 $ (5.643)
Nettoergebnis $ 5.534 $ (5.138) $ (6.452) $ (918) $ (5.643)
Basisgewinn pro Aktie $ 0,01 $ (0,01) $ (0,02) $ (0,00) $ (0,01)
Verwässerter Gewinn je Aktie $ 0,01 $ (0,01) $ (0,02) $ (0,00) $ (0,01)
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit $ 67.081 $ (8.543) $ (6.075) $ 61.005 $ (11.014)
Barmittelinvestitionen in die Erschließung von Bergwerken $ (39.766) $ (2.141) $ (3.767) $ (43.533) $ (5.448)
und
Sachanlagen
Drei Monate Sechs Monate zum
30. Juni 30. Juni 31. März 30. Juni 30. Juni
2025 2024 2025 2025 2025
Tonnen gemahlen 508.791 – – 508.791 –
Durchschnittlicher Gehalt (g/t Au) 3,39 – – 3,39 –
Wiederherstellung (%) 91,3 – – 91,3 –
Goldproduktion (Unzen) 50.552 – – 50.552 –
Verkauftes Gold (Unzen) 42.550 – – 42.550 –
Durchschnittlicher erzielter Preis (USD/verkaufte Unze) $ 3.337 $ – $ – $ 3.337 $ –
Operative Cash-Kosten pro verkaufter Unze ($/oz)(1)(2) $ 1.334 $ – $ – $ 1.334 $ –
AISC pro verkaufter Unze ($/oz)(1)(2)(3) $ 2.123 $ – $ – $ 2.123 $ –
Bereinigtes Nettoergebnis(1) $ 28.434 $ (2.107) $ (3.046) $ 25.338 $ (4.078)
Bereinigtes Ergebnis je Aktie(1) $ 0,04 $ (0,01) $ (0,01) $ 0,04 $ (0,01)
Freier Cashflow(1) $ 27.314 $ (10.684) $ (9.842) $ 17.472 $ (16.462)
(1) Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN dieser Pressemitteilung.
(2) Die konsolidierten operativen Cash-Kosten pro verkaufter Unze und die AISC pro verkaufter Unze umfassen die Ergebnisse der in Betrieb befindlichen Minen Hoyle Pond und Borden sowie gegebenenfalls Unternehmensausgaben. Nicht enthalten sind die Betriebskosten, Kapitalausgaben oder verkauften Unzen Gold aus Pamour, einem Kapitalprojekt, das weiterhin auf die kommerzielle Produktionsreife hin ausgebaut wird.
(3) Die Ergebnisse für das Jahr 2025 enthalten keine G&A-Aufwendungen, aktienbasierte Vergütungskosten und nachhaltige Kapitalausgaben sowie Leasingaufwendungen, die vor dem 15. April 2025, dem Abschlussdatum der Porcupine-Akquisition, angefallen sind.
Q2 2025
– Der Umsatz im zweiten Quartal 2025 belief sich auf insgesamt 142,0 Millionen US-Dollar, der aus dem Verkauf von 42.550 Unzen Gold zu einem durchschnittlichen realisierten Goldpreis1 von 3.337 US-Dollar pro Unze resultierte.
– Das EBITDA1,2 belief sich auf 55,2 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 5,1 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2024 und 6,3 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025. Die deutliche Verbesserung des EBITDA-Ergebnisses resultierte aus den Umsätzen und Erträgen aus Goldverkäufen nach Abschluss der Porcupine-Akquisition am 15. April 2025.
– Der Nettogewinn belief sich auf 5,5 Millionen US-Dollar (0,01 US-Dollar pro Stammaktie) gegenüber einem Verlust von 5,1 Millionen US-Dollar (0,01 US-Dollar pro Stammaktie) im zweiten Quartal 2024 und einem Nettoverlust von 6,5 Millionen US-Dollar (0,02 US-Dollar pro Stammaktie) im ersten Quartal 2025.
– Der bereinigte Nettogewinn1 belief sich auf 28,4 Millionen US-Dollar (0,04 US-Dollar pro Stammaktie) gegenüber einem bereinigten Nettoverlust von 3,0 Millionen US-Dollar (0,01 US-Dollar pro Stammaktie) im zweiten Quartal 2024 und einem bereinigten Nettoverlust von 3,0 Millionen US-Dollar (0,01 US-Dollar pro Stammaktie) im Vorquartal. Die Differenz zwischen dem Nettogewinn und dem bereinigten Nettogewinn spiegelt die nach Steuern ausgewiesenen Auswirkungen von akquisitionsbezogenen Kosten in Höhe von 16,6 Millionen US-Dollar, hauptsächlich für Rechts-, Beratungs- und Consulting-Dienstleistungen sowie sonstige Aufwendungen, Wechselkursverluste in Höhe von 6,8 Millionen US-Dollar und Übergangskosten in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit dem Porcupine-Betrieb wider.
– Solide operative Leistung im ersten Produktionsquartal von Porcupine (16. April 2025 bis 30. Juni 2025):
o Produktion von 50.552 Unzen, davon 16.112 Unzen auf Hoyle Pond, 27.286 Unzen auf Borden und 7.154 Unzen in Pamour
o Goldausbeute von insgesamt 46.608 Unzen, Goldverkäufe von 42.550 Unzen
o Produktionskosten in Höhe von 54,9 Millionen Dollar
o Betriebliche Cash-Kosten1 durchschnittlich 1.334 USD pro verkaufter Unze
o Gesamtkosten1 (AISC) von durchschnittlich 2.123 USD pro verkaufter Unze; AISC auf Standortebene von durchschnittlich 1.872 USD pro verkaufter Unze (weitere Informationen finden Sie in den Tabellen zu den operativen Cash-Kosten und AISC im Abschnitt Nicht-GAAP-Konforme Kennzahlen am Ende dieser Pressemitteilung).
– Der Cashflow umfasste einen Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von 67,1 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2024 und 6,1 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025.
– Der freie Cashflow1 belief sich auf 27,3 Millionen US-Dollar gegenüber einem freien Cashflow von (10,7) Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2024 und (9,8) Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025.
– Die Investitionsausgaben1 beliefen sich auf insgesamt 44,2 Millionen US-$, wobei die Erhaltungsinvestitionen1 16,1 Millionen US-Dollar und die Wachstumsinvestitionen1 insgesamt 28,1 Millionen US-Dollar ausmachten. Die Erhaltungsinvestitionen konzentrierten sich weitgehend auf die Kapitalentwicklung in Hoyle Pond und Borden sowie auf Bauarbeiten zur Erhöhung und Verstärkung des Abraumhaldenbereichs Nr. 6 (TMA), während die Wachstumsinvestitionen in Höhe von 28,1 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Vorabtragungen in Pamour standen und der Rest weitgehend auf längerfristige Investitionen in den TMA entfiel.
INVESTITIONEN
in Tausend US-Dollar, sofern Hoyle Pond Borden Pamour Porcupine1 Cordero Unternehmen Gesamt
nicht anders angegeben
Nachhaltig $5.743 $9.032 $- $14.775 $- $1.347 $16.122
Wachstum 1.854 2.665 22.338 26.857 1.196 – 28.053
Gesamt $7.597 $11.697 $22.338 $41.632 $1.196 $1.347 $44.175
1. Die bei Dome Mill und TMA angefallenen Investitionsausgaben werden entsprechend ihrem Anteil an den an Dome Mill gezahlten Mühlengebühren den Bergbaubetrieben von Porcupine zugeordnet.
– Die liquiden Mittel beliefen sich zum 30. Juni 2025 auf insgesamt 252,5 Millionen US-Dollar, was etwa 475,0 Millionen US-Dollar Bruttoerlös (468,7 Millionen US-Dollar Nettoerlös nach Aktienemissionskosten) aus einem Finanzierungspaket (das Finanzierungspaket) entspricht, das im Zusammenhang mit der Porcupine-Akquisition vereinbart wurde, sowie $ 67,1 Millionen US-Dollar Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit, der im zweiten Quartal 2025 erzielt wurde, teilweise ausgeglichen durch einen Barbetrag in Höhe von 200,6 Millionen US-Dollar, der bei Abschluss für die Porcupine-Betriebe gezahlt wurde, Kapitalausgaben in Höhe von 44,2 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2025 sowie die Auswirkungen von 51,6 Millionen US-Dollar an gebundenen Barmitteln im Zusammenhang mit Akkreditiven und Barsicherheiten für staatlich vorgeschriebene Finanzgarantien im Zusammenhang mit den Stilllegungsplänen für die Porcupine-Vermögenswerte.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80682/120825_DE_DSV_Q2-2025.001.png
1. Die Differenz zwischen den 39,8 Millionen US-Dollar für den Erwerb von Mineralrechten, Sachanlagen und der Gesamtinvestitionsausgaben in Höhe von 44,2 Millionen US-Dollar hängt mit dem Zeitpunkt der Barausgaben im Verhältnis zu den für Rechnungslegungszwecke abgegrenzten Investitionsausgaben zusammen.
– Das Betriebskapital1 belief sich zum 30. Juni 2025 auf insgesamt 225,9 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Betriebskapital von 17,0 Millionen US-Dollar zum 31. Dezember 2024. Der Betriebskapitalbestand zum 30. Juni 2025 spiegelte den deutlichen Anstieg der liquiden Mittel im zweiten Quartal 2025 sowie höhere kurzfristige Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen und Vorräte wider, die durch höhere kurzfristige Verbindlichkeiten, hauptsächlich Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und abgegrenzte Verbindlichkeiten, Rückbauverpflichtungen, abgegrenzte Umsatzerlöse, laufende Ertragsteuern und Leistungen an Arbeitnehmer, ausgeglichen wurden.
YTD 2025
Discovery erzielte im ersten Quartal 2025 und im ersten Halbjahr 2024 keine Umsatzerlöse oder Gewinne aus dem Bergbaubetrieb.
– Der Nettoverlust für das erste Halbjahr 2025 belief sich auf 0,9 Millionen US-Dollar oder 0,00 US-Dollar pro Stammaktie, verglichen mit einem Nettoverlust von 5,6 Millionen US-Dollar oder 0,01 US-Dollar pro Stammaktie im ersten Halbjahr 2024.
– Der bereinigte Nettogewinn1 und der bereinigte Nettogewinn pro Stammaktie1 beliefen sich auf 25,4 Millionen US-Dollar bzw. 0,04 US-Dollar, verglichen mit einem bereinigten Nettoverlust und einem bereinigten Nettoverlust pro Stammaktie von 4,5 Millionen US-Dollar bzw. 0,01 US-Dollar im Jahr 2024. Die Differenz zwischen dem Nettogewinn und dem bereinigten Nettogewinn im Jahr 2025 spiegelt hauptsächlich den Ausschluss der nachsteuerlichen Auswirkungen von 20,2 Millionen US-Dollar für Geschäftsentwicklungsausgaben im Zusammenhang mit der Porcupine-Akquisition, 6,7 Millionen US-Dollar für Wechselkursverluste sowie 2,4 Millionen US-Dollar für einmalige Übergangsausgaben aus dem bereinigten Nettogewinn wider.
– Das EBITDA1,2 für das erste Halbjahr 2025 belief sich auf 48,9 Millionen US-Dollar gegenüber einem Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 5,6 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2024. Die Differenz zwischen dem Nettogewinn und dem EBITDA spiegelt hauptsächlich den Ausschluss von Abschreibungen und Amortisationsaufwendungen in Höhe von 16,4 Millionen US-Dollar, Nettofinanzierungskosten in Höhe von 14,4 Millionen US-Dollar, die größtenteils auf Aufzinsungsaufwendungen aus der Rückgewinnung und abgegebenen Erträgen sowie Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit Lizenzvereinbarungen mit Franco-Nevada Corp. zurückzuführen sind, die gleichzeitig mit dem Abschluss der Porcupine-Akquisition abgeschlossen wurden, sowie Einkommensteueraufwendungen in Höhe von 19,0 Millionen US-Dollar wider.
– Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 61,0 Millionen US-Dollar, während der freie Cashflow1 insgesamt 17,5 Millionen US-Dollar betrug.
– Die Gesamtinvestitionsausgaben1 beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf 48,1 Millionen US-Dollar, darunter 16,2 Millionen US-Dollar für erhaltende Investitionen1, 31,1 Millionen US-Dollar für Wachstumsinvestitionen1 und 0,8 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Finanzierungs -Leasingverträgen. Die nachhaltigen Investitionen wurden im zweiten Quartal 2025 nach Abschluss der Porcupine-Akquisition getätigt. Von den Wachstumsinvestitionen im ersten Halbjahr 2025 entfielen 26,9 Millionen US-Dollar auf Porcupine und 4,2 Millionen US-Dollar auf Cordero, hauptsächlich für den Erwerb von Grundstücken im ersten Quartal 2025.
(1) Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN dieser Pressemitteilung.
(2) Bezieht sich auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.
ZUSAMMENFASSUNG DER GEWINN- UND VERLUSTRECHTUNG
In Tausend US-Dollar, sofern nicht anders angegeben Drei Monate Sechs Monate zum
30. Juni 30. Juni 31. März 30. Juni 30. Juni
2025 2024 2025 2025 2025
Umsatz $ 142.010 $ – $ – $ 142.010 $ –
Produktionskosten 54.919 – – 54.919 –
Abschreibungen und Amortisationen 16.384 – – 16.384 –
Lizenzgebühren 1.916 – – 1.916 –
Erträge aus Bergbauaktivitäten 68.791 – – 68.791 –
Aufwendungen
Allgemeine und Verwaltungsaufwendungen 22.877 1.827 5.474 28.351 3.641
Exploration 830 103 25 855 217
Aktienbasierte Vergütung 1.953 692 1.167 3.120 1.346
Betriebsergebnis 43.131 (2.622) (6.666) 36.465 (5.204)
Sonstige
Sonstige Erträge (Verluste) (6.879) (3.012) 189 (6.690) (1.451)
Finanzposten
Finanzerträge (Aufwendungen), netto (11.742) 496 25 (11.717) 1.012
Ergebnis vor Steuern 24.510 (5.138) (6.452) 18.058 (5.643)
Ertragsteueraufwand (Ertrag) 18.976 – – 18.976 –
Nettoergebnis (Verlust) $ 5.534 $ (5.138) $ (6.452) $ (918) $ (5.643)
Basisgewinn pro Aktie $ 0,01 $ (0,01) $ (0,02) $ (0,00) $ (0,01)
Verwässerter Gewinn je Aktie $ 0,01 $ (0,01) $ (0,02) $ (0,00) $ (0,01)
Gewichtete durchschnittliche Anzahl der im Umlauf
befindlichen Stammaktien (in
Tausend)
Unverwässert 735.616 397.570 401.122 569.293 396.771
Verwässert 762.923 397.570 411.049 596.600 396.771
ÜBERBLICK ÜBER DIE PORCUPINE-BETRIEBE
Die Porcupine-Betriebe von Discovery umfassen eine Fläche von etwa 1.400 km2 in und um Timmins (Ontario). Porcupine besteht aus den Bergwerksgrundstücken Hoyle Pond, Pamour und Hollinger, dem Bergwerksgrundstück Dome mit einer Aufbereitungsanlage sowie zahlreichen Explorationszielen in der Nähe der Minen und in der Region. Zum Komplex gehören auch das Bergwerksgrundstück Borden und große Landflächen in der Nähe von Chapleau (Ontario). Derzeit werden die Untertagebergwerke Hoyle Pond und Borden betrieben, während das Tagebauprojekt Pamour derzeit auf die kommerzielle Produktionsstufe hochgefahren wird. Die gesamte Mineralisierung aus den in Betrieb befindlichen Bergwerken und aus Pamour wird in Dome verarbeitet, einschließlich der Mineralisierung aus Borden, die über eine Strecke von 190 km zur Dome-Mühle transportiert wird.
DOME MILL
Die derzeitige Dome-Mühle wurde 1988 in Betrieb genommen, Erweiterungsprojekte wurden 1995 und 2004 abgeschlossen. Die Mühle besteht aus einer dreistufigen Zerkleinerung, zwei parallelen Stabmühlen- und Kugelmühlenkreisen, einer einzigen Laugungs – und Carbon-in-Pulp-Anlage, gefolgt von einer Kohlenstoffabstreifungs- und Elektrogewinnungsanlage. Die Nennkapazität der Mühle beträgt ca. 12.000 Tonnen pro Tag (ca. 4,3 Millionen Tonnen pro Jahr). In den letzten Jahren wurde die Mühle deutlich unter ihrer Kapazität betrieben, was vor allem auf den erhöhten Wartungsaufwand zurückzuführen ist, der zu einer geringeren Verfügbarkeit und Auslastung führte, sowie auf Produktionsausfälle im Bergbau. Durch Investitionsprogramme, die nach dem Abschluss der Porcupine-Akquisition gestartet wurden, strebt das Unternehmen eine Rückkehr zum Vollbetrieb bis 2028 oder früher an.
Drei Monate zum
Dome Mill 30. Juni 2025
Gesamtmenge an verarbeitetem Material (t) 508.791
Durchschnittlicher Gehalt (g/t Au) 3,39
Ausbeute (%) 91,3 %
Goldproduktion (Unzen) 50.552
Gold gegossen (Unzen) 46.608
Verkauftes Gold (Unzen) 42.550
Betriebskosten für die Aufbereitung (in Millionen US-Dollar) $ 12.861
Betriebskosten pro verarbeitete Tonne (in $/Tonne) $ 25,4
Im Zeitraum vom 16. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 wurden in der Dome Mill insgesamt 508.791 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 3,39 g/t und einer durchschnittlichen Ausbeute von 91,3 % verarbeitet. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 50.552 Unzen Gold gefördert, wobei insgesamt 46.608 Unzen Gold ausgeschüttet wurden. Die Verfügbarkeitsraten in der Dome Mill im zweiten Quartal 2025 wurden durch eine zweiwöchige Wartungsstilllegung beeinträchtigt, die vom Vorbesitzer zum Austausch von Anlagen im Eindickungstank geplant war. Das Unternehmen nutzte die Stilllegung, um mehrere andere Projekte voranzutreiben, vor allem in den Bereichen Brechen, Mahlen und Kohlenstoffaufbereitung. Auf Basis der Betriebstage im zweiten Quartal 2025 lag der Durchsatz der Mühle bei durchschnittlich etwa 8.500 Tonnen pro Tag. Die Betriebskosten der Mühle beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf insgesamt 12,9 Millionen Dollar, was einem Durchschnitt von 25,4 Dollar pro verarbeiteter Tonne entspricht. Diese Kosten werden den Bergbaubetrieben auf der Grundlage des Anteils an den insgesamt verarbeiteten Tonnen zugewiesen.
Für die Segmentberichterstattung werden die Investitionsausgaben1für die Dome Mill und die TMA auf Hoyle Pond, Borden und Pamour auf der Grundlage des Anteils an den insgesamt verarbeiteten Tonnen verteilt. Die im zweiten Quartal 2025 zugewiesenen Investitionsausgaben beliefen sich auf insgesamt 16,5 Millionen US-Dollar. Der Großteil dieser Investitionsausgaben entfiel auf die TMA, wobei sich die Arbeiten im Quartal hauptsächlich auf die Erhöhung und Verstärkung der bestehenden Dammwände sowie den Bau von Sickerwassersammelsystemen konzentrierten.
HOYLE POND
Die Mine Hoyle Pond ist ein untertägiger Goldbergbaubetrieb im archäischen Abitibi-Grünsteingürtel, etwa 20 km nordöstlich der Innenstadt von Timmins (Ontario). Die untertägige Infrastruktur umfasst zwei Abfahrtsrampen, einen 815 Meter langen Schacht mit vier Kammern (Schacht Nr. 1) und eine 1.350 Meter langer Abteufschacht (Abteufschacht Nr. 2) mit der tiefsten Station auf 1.600 Metern. Die untertägige Produktion wird zum Abteufschacht Nr. 2 transportiert und dann auf die 720-Meter-Sohle gehoben, wo sie mit einer Seilbahn zur Verladestation des #1-Schachts befördert wird. Die Mineralisierung wird dann etwa 17 km zur Dome Mill transportiert. Die Mine wurde 1985 in Betrieb genommen und hat seitdem über 4,0 Millionen Unzen Gold gefördert.
Dreimonatszeitraum
Hoyle Pond 30. Juni 2025
Gesamtmenge an verarbeitetem Material (t) 97.817
Durchschnittlicher Gehalt (g/t Au) 5,50
Goldgehalt (oz) 17.297
Ausbeute (%) 93,1 %
Goldproduktion (Unzen) 16.112
Verkauftes Gold (Unzen) 14.804
Entwicklungsmeter – Betrieb 526
Entwicklungsmeter – Kapital 180
Produktionskosten $ 20.870
Operative Cash-Kosten pro verkaufter Unze1 $ 1.566
AISC pro verkaufter Unze1 $ 2.036
Gesamtinvestitionen1 (in Tausend) $ 7.597
(1) Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN dieser Pressemitteilung.
Die Goldproduktion auf Hoyle Pond belief sich vom 16. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 auf insgesamt 16.112 Unzen, die aus der Verarbeitung von 97.817 Tonnen mit einem durchschnittlichen Gehalt von 5,50 g/t und einer durchschnittlichen Ausbeute von 93,1 % gewonnen wurden. Die Produktion im Quartal stammte hauptsächlich aus der Lower S Zone auf den Ebenen von 1965 und 1985. Vom 16. April 2025 bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 wurden insgesamt 45.160 Tonnen abgebaut, was einer durchschnittlichen Abbaurate von 594 Tonnen pro Tag entspricht. Im zweiten Quartal 2025 wurden 52.657 Tonnen gelagertes Material aus Hoyle Pond verarbeitet, was zu einer über den Planungen liegenden verarbeiteten Menge für das Quartal und einem unter den Erwartungen liegenden Durchschnittsgehalt führte. Das Unternehmen geht nicht davon aus, dass in der zweiten Jahreshälfte 2025 nennenswerte Mengen an niedriggradigen Lagerbeständen aus Hoyle Pond verarbeitet werden.
Die Betriebsentwicklung im zweiten Quartal 2025 konzentrierte sich hauptsächlich auf die Hauptfördergebiete in der Lower S Zone sowie auf Bereiche der Upper Mine, wo die Förderung aus schmalen, hochgradigen Adern voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen wird. Die Kapitalentwicklungsaktivitäten im Quartal umfassten hauptsächlich die Fortsetzung der Vertiefung der Hauptrampe in der Lower S Zone.
Die Produktionskosten, einschließlich Abbau- und Verarbeitungskosten, beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf insgesamt 20,9 Millionen US-Dollar, wobei die operativen Cash-Kosten durchschnittlich 1.566 US-Dollar pro verkaufter Unze1 betrugen. Die AISC1 beliefen sich im Quartal auf durchschnittlich 2.036 US-Dollar pro verkaufter Unze, einschließlich 5,7 Millionen US-Dollar an nachhaltigen Kapitalausgaben1 die hauptsächlich im Zusammenhang mit Kapitalentwicklungsaktivitäten sowie der Zuweisung von Kapitalausgaben1 für Hoyle Pond im Zusammenhang mit der TMA standen.
BORDEN
Die Mine Borden ist eine unterirdische Mine mit Rampenzugang, die sich auf einem 1.000 km2 großen Grundstück etwa 20 km östlich von Chapleau (Ontario) befindet. Die Lagerstätte liegt im unteren Teil einer Antiform im Borden Lake Greenstone Belt. Die Produktion in Borden wurde 2019 aufgenommen und bis heute wurden etwa 600.000 Unzen gefördert. Der Abbau in Borden erfolgt im Langloch-Strebverfahren mit unkonsolidierter sowie zementierter Gesteinsverfüllung. Das Material wird unter Tage an die Oberfläche transportiert und dann vom Bergwerksgelände etwa 190 km zur Dome-Mühle gebracht.
Drei Monate bis
Borden 30. Juni 2025
Gesamtmenge des verarbeiteten Materials (t) 166.609
Durchschnittlicher Gehalt (g/t Au) 5,62
Goldgehalt (oz) 30.118
Ausbeute (%) 90,6 %
Goldproduktion (oz) 27.286
Verkauftes Gold (Unzen) 21.792
Entwicklungsmeter – Betrieb 449
Entwicklungsmeter – Kapital 204
Produktionskosten $ 22.038
Operative Cash-Kosten pro verkaufter Unze1 $ 1.175
AISC pro verkaufter Unze1 $ 1.621
Gesamtinvestitionen1 (in Tausend) $ 11.697
(1) Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN dieser Pressemitteilung.
Die Goldproduktion in Borden belief sich vom 16. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 auf insgesamt 27.286 Unzen, die aus der Verarbeitung von 166.609 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 5,62 g/t und einer durchschnittlichen Ausbeute von 90,6 % resultierten. Die Produktion im zweiten Quartal 2025 erfolgte hauptsächlich in den West- und Zentralzonen. Vom 16. April 2025 bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 wurden insgesamt 123.743 Tonnen Mineralisierung abgebaut, was einer durchschnittlichen Abbaurate von 1.628 Tonnen pro Tag entspricht. Für die zweite Jahreshälfte 2025 wird ein Anstieg der Abbauraten erwartet, da Investitionen in neue Lkw und andere Ausrüstung zu einer verbesserten Verfügbarkeit und Auslastung führen werden.
Die operative Entwicklung im Quartal konzentrierte sich hauptsächlich auf die West-, Zentral- und Upper East-Zonen, wobei die Kapitalinvestitionen in erster Linie mit dem weiteren Ausbau der Hauptrampe und dem Explorationsstollen auf der 575 Meter-Sohle zusammenhingen.
Die Produktionskosten beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf insgesamt 22,0 Millionen US-Dollar, wobei die operativen Cash-Kosten pro Unze1 durchschnittlich 1.175 US-Dollar pro verkaufter Unze betrugen. Die AISC1 beliefen sich im Quartal auf durchschnittlich 1.621 US-Dollar pro verkaufter Unze. Die nachhaltigen Investitionsausgaben1 beliefen sich auf insgesamt 9,0 Millionen US-Dollar, wobei 5,7 Millionen US-Dollar auf die Kapitalentwicklung entfielen und der Rest auf zugewiesene TMA-Ausgaben sowie Investitionen in die Infrastruktur, einschließlich einer Modernisierung der Schlammaufbereitungsanlage und neuer Ausrüstung zur Optimierung der Bergbauflotte.
PAMOUR
Die Mine Pamour, etwa 20 km vom Stadtzentrum von Timmins entfernt, wurde 1911 in Betrieb genommen und bis 1996 unter Tage abgebaut. Der Tagebau wurde 2006 aufgenommen und 2011 eingestellt. Das Projekt zur Sanierung und Erweiterung des Tagebaus Pamour und zur Wiederaufnahme des Betriebs begann im Jahr 2023. Die erste Produktion wurde Anfang 2025 erreicht, und das Projekt wird weiter auf das kommerzielle Produktionsniveau hochgefahren.
Drei Monate zum
Pamour 30. Juni 2025
Gesamtmenge an verarbeitetem Material (t) 244.366
Durchschnittlicher Gehalt (g/t Au) 1,02
Goldgehalt (Unzen) 7.976
Ausbeute (%) 89,7 %
Goldproduktion (oz) 7.154
Verkauftes Gold (Unzen) 6.051
Produktionskosten $ 12.011
Operative Cash-Kosten pro verkaufter Unze1 $ 2.051
AISC pro verkaufter Unze1 $ 2.194
Gesamtinvestitionen1 (in Tausend) $ 22.338
(1) Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN dieser Pressemitteilung.
Die Goldproduktion in Pamour belief sich vom 16. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 auf insgesamt 7.154 Unzen, die aus der Verarbeitung von 244.366 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,02 g/t und einer durchschnittlichen Ausbeute von 89,7 % resultierten. Im zweiten Quartal 2025 wurden die umfangreichen Vorabtragungsarbeiten fortgesetzt, während die Mine weiter in Richtung Vollproduktion ausgebaut wurde. Vom 16. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 wurden insgesamt 104.000 Tonnen Mineralisierung und 2,7 Millionen Tonnen Abraum abgebaut. Das Mahlgut im zweiten Quartal 2025 stammte hauptsächlich aus Bench 19 des Tagebaus der Phase 1, wobei die Produktion aus Bench 13 gegen Ende des Quartals aufgenommen wurde. Das Mahlgut aus Pamour dürfte in der zweiten Jahreshälfte 2025 deutlich zunehmen, wobei das Abraumverhältnis im letzten Quartal des Jahres voraussichtlich unter 10:1 liegen wird. Zusätzlich zur Minenproduktion wurden im zweiten Quartal 2025 132.000 Tonnen aus Halden mit einem Durchschnittsgehalt von 1,10 g/t verarbeitet, was 4.650 Unzen entspricht. Die verarbeiteten Halden umfassten Material sowohl aus Pamour als auch aus dem Tagebau Hollinger, wo der Abbau Ende 2024 eingestellt wurde.
Die Produktionskosten beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf insgesamt 12,0 Millionen Dollar. Die operativen Cash-Kosten1 lagen im Durchschnitt bei 2.051 Dollar pro verkaufter Unze, während die AISC1 im Durchschnitt bei 2.194 Dollar pro verkaufter Unze lagen. Alle Kapitalausgaben1 in Pamour im zweiten Quartal 2025 waren Wachstumsinvestitionen1 und standen hauptsächlich im Zusammenhang mit Vorab-Striping und zugewiesenen TMA-Kapitalausgaben.
(1) Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie in diesem Pressetext im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN.
ÜBERBLICK ÜBER CORDERO
Das Cordero-Projekt wurde 2019 von Discovery erworben. Seitdem hat das Unternehmen über 100,0 Millionen US-Dollar in Mexiko investiert und umfangreiche Explorationsbohrungen und technische Analysen durchgeführt, die zur Veröffentlichung mehrerer Studien geführt haben, zuletzt die Machbarkeitsstudie (FS) vom 16. Februar 2024, die am 28. März 2024 bei SEDAR+ (www.sedarplus.ca) eingereicht wurde. Die Ergebnisse der FS bestätigten, dass Cordero eine der weltweit größten unerschlossenen Silberlagerstätten ist, die das Potenzial für eine groß angelegte Produktion zu niedrigen Stückkosten hat und in der Lage ist, einen erheblichen freien Cashflow und attraktive wirtschaftliche Erträge zu generieren.
Zu den wichtigsten Highlights der FS zählen:
– Durchschnittliche Jahresproduktion von 37,0 Millionen Silberäquivalentunzen (AgEq) in den ersten 12 Jahren bei einer Gesamtprojektlaufzeit von 19 Jahren;
– All-in-Sustaining-Kosten1 von durchschnittlich unter 12,50 USD pro AgEq-Unze in den Jahren 1 bis 8;
– Nettobarwert (NPV) nach Steuern im Basisfall von 1,2 Milliarden US-Dollar (Metallpreise im Basisfall: Silber – 22,00 US-Dollar pro Unze; Gold – 1.600 US-Dollar pro Unze; Zink – 1,20 US-Dollar pro Unze; Blei – 1,00 US-Dollar pro Unze);
– Anfängliche Investitionsausgaben1 in Höhe von 606,0 Millionen US-Dollar (was einem Verhältnis von Nettogegenwartswert zu Kapital von 2:1 entspricht);
– Umfangreiche Mineralreserven von insgesamt 302,0 Millionen Unzen Silber, 840.000 Unzen Gold, 5,2 Milliarden Pfund Zinn und 3,0 Milliarden Pfund Blei;
– Wichtiger sozioökonomischer Beitrag für Mexiko, einschließlich einer Anfangsinvestition von über 600 Millionen US-Dollar, der Schaffung von 2.500 Arbeitsplätzen während der Erschließung und über 1.000 Arbeitsplätzen während des Betriebs, einem Gesamtbeschaffungsvolumen von 4,0 Milliarden US-Dollar, das vollständig in Mexiko verbleibt, und unter der Annahme eines festen Silberpreises von 35,00 US-Dollar pro Unze Gesamtsteuerbeiträgen in Mexiko in Höhe von 2,4 Milliarden US-Dollar über die Projektlaufzeit ; und
– Hohe Umweltverantwortung und Engagement für die Bewältigung wichtiger sozialer Herausforderungen wie CO2-Reduzierung sowie Wasserqualität und -verfügbarkeit.
Höhepunkte des zweiten Quartals 2025
Im zweiten Quartal 2025 setzte Discovery die Arbeit an wichtigen Initiativen fort, um das Projekt weiter zu risikoreduzieren, darunter:
– Bewertung des Potenzials der Nutzung von Erdgas als Energiequelle im Vergleich zur Stromversorgung aus dem Netz;
– Fortschritte bei geotechnischen und anderen Arbeiten im Zusammenhang mit der geplanten Modernisierung der örtlichen Wasseraufbereitungsanlage; und
– die Bewertung des Potenzials für die Errichtung von Solarparks rund um das Projektgelände, um einen Beitrag zur Stromversorgung für die Erschließung und den Betrieb der Mine zu leisten.
(1) Beispiel für eine Nicht-GAAP-Kennzahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt NICHT-GAAP-KENNZAHLEN dieser Pressemitteilung.
AUSBLICK
Mit dem Abschluss der Porcupine-Akquisition am 15. April 2025 wurde Discovery zu einem diversifizierten, auf Nordamerika fokussierten Edelmetallproduzenten, der die wachsende Goldproduktion im Norden Ontarios (Kanada) mit einem der weltweit größten Silbererschließungsprojekte im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua kombiniert. Im zweiten Quartal 2025 begann das Unternehmen mit der Meldung der Goldproduktion aus den Untertagebergwerken Hoyle Pond und Borden sowie aus der Hochlaufphase der Goldproduktion im Tagebauprojekt Pamour.
Zu den wichtigsten Prioritäten für den Betrieb in Porcupine im weiteren Verlauf des Jahres 2025 gehören:
– Umsetzung von Investitionsplänen zur Steigerung der Abbauraten, Erhöhung der Produktionsmengen und Senkung der Stückkosten in Hoyle Pond und Borden;
– Sicherstellung des erfolgreichen Produktionsanlaufs in Pamour;
– Fortführung der Studien zur TVZ-Zone, zum Dome-Mine-Projekt und zur Erweiterung der Dome-Mühle; und
– Vorantreiben zahlreicher Explorationsmöglichkeiten an jedem Standort sowie an regionalen Zielen.
Das Unternehmen strebt für 2025 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 140.000 Metern an. Zu den Zielen des Bohrprogramms gehört die Umwandlung der Ressourcen in Hoyle Pond, Borden und Pamour, um die Erstellung einer ersten Reservenerklärung für die drei Minen im Laufe des Jahres 2026 zu unterstützen. Darüber hinaus werden die Bohrungen auch auf die Umwandlung der Ressourcen in der Dome Mine abzielen, als Teil einer Studie zur Aktualisierung der abgeleiteten Mineralressource, die in dem am 28. Januar 2025 auf SEDAR+ veröffentlichten technischen Bericht mit dem Titel Porcupine Complex, Ontario, Kanada, Technischer Bericht zur vorläufigen wirtschaftliche Bewertung enthalten ist. Das Unternehmen plant außerdem ein Bohrprogramm in der TVZ-Zone mit dem Ziel, in der ersten Hälfte des Jahres 2026 eine erste Mineralressource zu veröffentlichen.
Zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung verfügt das Unternehmen mit Barmitteln in Höhe von insgesamt ca. 279,0 Millionen Dollar über eine solide Kapitalausstattung, um die Wachstums- und Optimierungspläne für Porcupine sowie die aktuellen Ausgabenpläne für Cordero zu finanzieren.
In Mexiko hat das Unternehmen nach der Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie für Cordero ein begrenztes Arbeitsprogramm durchgeführt, um das Projekt weiter voranzutreiben und Risiken zu minimieren. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Bereichen Stromversorgung, Wasserverfügbarkeit und -management, Genehmigungen sowie der Fortsetzung der ESG- und Community-Outreach-Programme.
Nach Abschluss des Landerwerbsprogramms im März 2025 wird der nächste wichtige Meilenstein für Cordero die Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung (MIA) durch SEMARNAT sein, die im August 2023 eingereicht wurde. Die MIA hat die rechtliche Prüfung durch SEMARNAT kurz nach ihrer Einreichung bestanden und wurde zur technischen Prüfung weitergeleitet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Mitteilung hatte das Unternehmen den technischen Überprüfungs us abgeschlossen und wartete auf die Genehmigung der MIA. Das Unternehmen ist weiterhin zuversichtlich, dass Cordero die MIA-Genehmigung erhalten wird.
ÜBER DISCOVERY
Discovery ist ein wachsendes Edelmetallunternehmen mit Schwerpunkt in Nordamerika. Das Unternehmen ist über sein erstes Projekt, das zu 100 % unternehmenseigene Cordero-Projekt, eines der größten unerschlossenen Silbervorkommen der Welt, das sich in der Nähe der Infrastruktur in einem produktiven Bergbaugebiet im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua befindet, im Silberbereich engagiert. Am 15. April 2025 schloss Discovery die Übernahme des Porcupine-Komplexes von Newmont Corporation ab und verwandelte das Unternehmen in einen neuen kanadischen Goldproduzenten mit mehreren Betrieben in einem der weltweit renommiertesten Goldlagerstätten in und um Timmins (Ontario). Discovery verfügt über eine dominante Landposition innerhalb des Lagerstättengebiets mit einer großen verbleibenden Mineralressource und erheblichem Wachstumspotenzial und Explorationspotenzial.
Im Namen des Vorstands
Tony Makuch, P.Eng
Präsident, CEO und Direktor
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Mark Utting, CFA
SVP Investor Relations
Telefon: 416-806-6298
E-Mail: mark.utting@discoverysilver.com
Website: www.discoverysilver.com
In Europa
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch
QUALIFIZIERTE PERSON
Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Pierre Rocque, P.Eng., Chief Operating Officer des Unternehmens, und Eric Kallio, P.Geo., Senior Vice President, Exploration des Unternehmens, geprüft und genehmigt, die gemäß den Richtlinien der National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101) als qualifizierte Personen (QPs) anerkannt sind.
NICHT-GAAP-KENNZAHLEN
Das Unternehmen hat in dieser Pressemitteilung bestimmte Nicht-GAAP-Kennzahlen aufgenommen, die im Folgenden näher erläutert werden. In der Bergbauindustrie sind dies gängige Leistungskennzahlen und -kennziffern, die jedoch möglicherweise nicht mit ähnlichen Kennzahlen oder Kennziffern anderer Emittenten vergleichbar sind, und die Nicht-GAAP-Kennzahlen und -Kennziffern haben keine standardisierte Bedeutung. Dementsprechend werden diese Kennzahlen und Verhältnisse zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen aufgenommen und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Leistungskennzahlen betrachtet werden, die gemäß den IFRS-Rechnungslegungsstandards erstellt wurden. Diese Kennzahlen haben keine standardisierte Bedeutung gemäß IFRS und sind daher möglicherweise nicht mit denen anderer Emittenten vergleichbar.
Freier Cashflow
Der freie Cashflow ist eine nicht GAAP-konforme Leistungskennzahl, die als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich der Cashflows aus Investitionen in mineralische Grundstücke, Anlagen und Ausrüstung sowie Explorations- und Evaluierungsvermögenswerte berechnet wird. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Kennzahl für externe Nutzer nützlich ist, um die Fähigkeit des Unternehmens zur Generierung von Cashflow nach Kapitalinvestitionen und zum Aufbau der Barressourcen des Unternehmens zu beurteilen.
Der freie Cashflow wird wie folgt mit den in der konsolidierten Kapitalflussrechnung enthaltenen Beträgen abgestimmt:
Drei Monate zum Sechs Monate zum
30. Juni 30. Juni 31. März 30. Juni 30. Juni
2025 2024 2025 2025 2025
Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit $ 67.081 $ (8.543) $ (6.075) $ 61.005 $ (11.014)
Erwerb von Mineralrechten, Anlagen und Ausrüstung (39.766) (2.141) (3.767) (43.533) (5.448)
Freier Cashflow $ 27.315 $ (10.684) $ (9.842) $ 17.472 $ (16.462)
Erhaltungs- und Wachstumskapital
Erhaltendes Kapital und Wachstumskapital sind nicht GAAP-konforme Kennzahlen. Erhaltendes Kapital ist definiert als Kapital, das erforderlich ist, um den laufenden Betrieb auf dem bestehenden Niveau aufrechtzuerhalten. Wachstumskapital ist definiert als Kapitalausgaben für größere Wachstumsprojekte oder Verbesserungen für wesentliche Infrastrukturverbesserungen im bestehenden Betrieb. Beide Kennzahlen werden vom Management verwendet, um die Wirksamkeit von Investitionsprogrammen zu bewerten.
Drei Monate Sechs Monate zum
30. 30. Juni 31. März 30. Juni 30. Juni
2025 2024 2025 2025 2025
Erhaltendes Kapital $ 16.122 $ – $ 36 $ 16.158 $ –
Wachstumskapital 28.053 1.935 3.092 31.145 5.563
Finanzierungsleasingverhältnisse gemäß IFRS 16 35 – 735 771 –
Gesamtinvestitionen $ 44.211 $ 1.935 $ 3.863 $ 48.074 $ 5.563
Operative Cash-Kosten und operative Cash-Kosten pro verkaufter Unze
Die operativen Cash-Kosten und die operativen Cash-Kosten pro verkaufter Tonne und Unze sind nicht GAAP-konforme Kennzahlen. In der Goldminenindustrie sind diese Kennzahlen gängige Leistungsindikatoren, haben jedoch keine standardisierte Bedeutung gemäß GAAP. Die operativen Cash-Kosten umfassen die Betriebskosten des Bergwerks, wie z. B. Abbau, Verarbeitung, Verwaltung und Lizenzgebühren, jedoch ohne Abschreibungen und Kosten für die Rekultivierung. Die operativen Cash-Kosten pro verkaufter Unze basieren auf den verkauften Unzen und werden berechnet, indem die operativen Cash-Kosten durch die Menge der verkauften Goldunzen dividiert werden.
Das Unternehmen legt die operativen Cash-Kosten und die operativen Cash-Kosten pro Tonne und pro Unze offen, da es der Ansicht ist, dass diese Kennzahlen Investoren und Analysten bei der Bewertung der operativen Leistung und der Fähigkeit des Unternehmens zur Generierung von Cashflow wertvolle Hilfestellungen bieten. Die am ehesten vergleichbare Kennzahl, die gemäß GAAP ermittelt wurde, sind die Gesamtproduktionskosten. Die operativen Cash-Kosten und die operativen Cash-Kosten pro Unze Gold sollten nicht isoliert oder als Ersatz für gemäß GAAP ermittelte Kennzahlen betrachtet werden.
AISC und AISC pro verkaufter Unze
AISC und AISC pro Unze sind nicht GAAP-konforme Kennzahlen. Diese Kennzahlen sollen den Lesern helfen, die Gesamtkosten der Goldproduktion aus dem laufenden Betrieb zu bewerten. Obwohl es für diese Kennzahl keine branchenweit standardisierte Bedeutung gibt, entspricht die Definition des Unternehmens der Definition von AISC, wie sie vom World Gold Council in seiner Leitlinie vom 27. Juni 2013 festgelegt wurde.
Das Unternehmen definiert AISC als die Summe aus Betriebskosten (wie oben definiert und berechnet), nachhaltigen Kapitalausgaben, Explorationsausgaben, Unternehmensausgaben, Leasingzahlungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Vermögenswerten sowie Rückstellungen für Rekultivierungskosten und Abschreibungen im Zusammenhang mit dem laufenden Betrieb. Die Unternehmensaufwendungen umfassen allgemeine und administrative Aufwendungen, abzüglich transaktionsbezogener Kosten, Abfindungsaufwendungen für Veränderungen in der Unternehmensführung und Zinserträge. Der AISC umfasst keine Wachstumsinvestitionen, Explorationsaufwendungen für Wachstum, Rückstellungen für Rekultivierungskosten und Abschreibungen, die nicht mit dem laufenden Betrieb in Zusammenhang stehen, Leasingzahlungen für nicht fortzuführende Vermögenswerte, Zinsaufwendungen, Schuldentilgungen und Steuern.
Betriebliche Cash-Kosten und AISC-Überleitung
Die folgenden Tabellen zeigen eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Kennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren GAAP-Kennzahlen für die drei und sechs Monate, die am 30. Juni 2025 und 2024 endeten:
Hoyle Borden Porcupine Unternehmen Gesamt konsolidiert Pamour
In Tausend US-Dollar, sofern nicht anders angegeben (ohne Pamour)
Produktionskosten 20.870 22.038 42.908 – 42.908 12.011
Lizenzgebühren 667 981 1.648 – 1.648 268
Franco NSR 2.295 3.378 5.673 – 5.673 923
Einmalige TSA (644) (783) (1.427) – (1.427) (989)
Operative Cash-Kosten 23.188 25.614 48.802 – 48.802 12.213
Allgemeine und administrative Aufwendungen(1) – – – 5.832 5.832 –
Aktienbasierte Vergütung – – – 1.953 1.953 –
Zunahme der Rückstellungen für Standortschließungen 553 673 1.226 – 1.226 850
Abschreibung der Rückstellung für – – 3.063 – 3.063 –
Standortschließungen
Erhaltendes Kapital 5.743 9.032 14.775 1.347 16.122 –
Aufwendungen für Exploration 659 – 659 – 659 –
Nachhaltige Mietverträge – – – 21 21 –
AISC 30.143 35.319 68.525 9.153 77.678 13.063
Verkaufte Unzen Gold 14.804 21.792 36.596 – 36.596 5.954
Betriebliche Cash-Kosten pro verkaufter Unze ($) 1.566 1.175 1.334 – 1.334 2.051
Nachhaltige Investitionsausgaben pro verkaufter Unze 388 414 404 – 441 –
(in
$)
AISC pro verkaufter Unze ($) 2.036 1.621 1.872 – 2.123 2.194
(1) Ohne bestimmte einmalige Posten, die nicht die normale Geschäftstätigkeit widerspiegeln.
Durchschnittlicher erzielter Preis pro verkaufter Unze
In der Goldminenindustrie ist der durchschnittliche erzielte Preis pro verkaufter Unze eine gängige Leistungskennzahl, die keine standardisierte Bedeutung hat. Die am ehesten vergleichbare Kennzahl, die gemäß GAAP ermittelt wurde, ist der Umsatz aus Goldverkäufen. Der durchschnittliche erzielte Preis pro verkaufter Unze sollte nicht isoliert oder als Ersatz für gemäß GAAP ermittelte Kennzahlen betrachtet werden. Die Kennzahl soll den Lesern helfen, die in einem Zeitraum aus der laufenden Geschäftstätigkeit erzielten Gesamterlöse zu bewerten.
Drei Monate zum
30. Juni 30. Juni 31. März
in Tausend US-Dollar, sofern nicht anders angegeben 2025 2024 2025
Umsatz $ 142.010 $ – $ –
Verkaufte Unzen 42.550 – –
Durchschnittlicher Verkaufspreis pro verkaufter Unze $ 3.337 $ – $ –
($)
Bereinigter Nettogewinn und bereinigter Nettogewinn pro Aktie
Der bereinigte Nettogewinn und der bereinigte Nettogewinn pro Aktie werden vom Management und von Investoren verwendet, um die zugrunde liegende operative Leistung des Unternehmens zu messen. Der bereinigte Nettogewinn ist definiert als Nettogewinn, bereinigt um die nach Steuern ausgewiesenen Auswirkungen bestimmter Posten, die zwar wesentlich sind, aber nicht die zugrunde liegende Geschäftstätigkeit des Unternehmens widerspiegeln, darunter Wechselkursgewinne und -verluste sowie andere einmalige Posten. Der bereinigte Nettogewinn pro Aktie wird anhand der gewichteten durchschnittlichen Anzahl der ausgegebenen Aktien für den bereinigten Nettogewinn pro Aktie berechnet.
Drei Monate zum Sechs Monate zum
30. Juni 30. Juni 31. März 30. Juni 30. Juni
in Tausend, sofern nicht anders angegeben 2025 2024 2025 2025 2025
Nettoergebnis $ 5.534 $ (5.138) $ (6.452) $ (918) $ (5.643)
Aufwendungen für Geschäftsentwicklung 16.619 79 3.534 20.153 79
Wechselkursverlust (Gewinn) 6.821 2.952 (128) 6.693 1.486
Einmalige TSA 2.416 – – 2.416 –
Ertragsteuern im Zusammenhang mit den oben genannten
Anpassungen (2.956) – – (2.956) –
Bereinigtes Nettoergebnis $ 28.434 $ (2.107) $ (3.046) $ 25.388 $ (4.078)
Gewichtete durchschnittliche Anzahl ausgegebener
Aktien – unverwässert (in 735.616 397.570 401.122 569.293 396.771
Tausend)
Bereinigtes Ergebnis je Aktie (in US-Dollar) $ 0,04 $ (0,01 $ (0,01) $ 0,04 $ (0,01)
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
Das EBITDA entspricht dem Nettogewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen. Das EBITDA ist ein Indikator für die Fähigkeit des Unternehmens, durch den operativen Cashflow Liquidität zu generieren, um den Bedarf an Betriebskapital zu decken, Verbindlichkeiten zu bedienen und Investitionen zu finanzieren.
Die folgende Tabelle enthält eine Überleitung des EBITDA zum Konzernabschluss:
Drei Monate Sechs Monate zum
30. Juni 30. Juni 31. März 30. Juni 30. Juni
2025 2024 2025 2025 2025
Nettoergebnis $ 5.534 $ (5.138) $ (6.452) $ (918) $ (5.643)
Hinzurechnen:
Finanzierungskosten 14.307 3 126 14.433 6
Abschreibungen und Wertminderungen 16.384 – – 16.384 –
Ertragsteueraufwand (Erstattung) 18.976 – – 18.976 –
EBITDA $ 55.201 $ (5.135) $ (6.326) $ 48.875 $ (5.637)
Betriebskapital
Das Betriebskapital ist eine nicht GAAP-konforme Kennzahl. In der Goldminenindustrie ist das Betriebskapital eine gängige Kennzahl für die Liquidität, hat jedoch keine standardisierte Bedeutung. Die am ehesten vergleichbare Kennzahl, die gemäß GAAP ermittelt wird, ist das Umlaufvermögen abzüglich der kurzfristigen Verbindlichkeiten. Das Betriebskapital wird berechnet, indem die kurzfristigen Verbindlichkeiten vom Umlaufvermögen abgezogen werden. Das Betriebskapital
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Discovery Silver Corp.
Forbes Gemmell
55 University Avenue, Suite 701
M5J 2H7 Toronto
Kanada
email : forbes.gemmell@dsvmetals.com
Pressekontakt:
Discovery Silver Corp.
Forbes Gemmell
55 University Avenue, Suite 701
M5J 2H7 Toronto
email : forbes.gemmell@dsvmetals.com