Freitag, Oktober 17, 2025

Explorer starten durch: Nevada wird zum Goldstandard für Goldgräber

Goldexplorer richten ihren Fokus verstärkt auf Nevada: Reiche Erzvorkommen, eine traditionell bergbaufreundliche Jurisdiktion und die rohstofforientierte Politik Washingtons entfachen einen kalkulierten Boom.

Die Aktie des Goldexplorationsunternehmens Fairchild Gold (ISIN: CA30371L1013, WKN: A3D1D5) hat sich in den letzten zwei Monaten mehr als verdoppelt. Das Unternehmen konzentriert sein Portfolio auf den US-Bundesstaat Nevada. Dort befindet sich im Clark County das Nevada Titan-Projekt, das sich derzeit in einer frühen Explorationsphase befindet.

Mitte September beschaffte sich das Unternehmen im Rahmen einer 1,08 Mio. CAD schweren Privatplatzierung frisches Kapital. Knapp zwei Wochen später wurde die Erweiterung des Nevada-Portfolios bekannt gegeben: Mit dem Golden Arrow-Projekt wurde ein fortgeschrittenes Gold-Silber-Projekt etwa 40 Meilen östlich von Tonopah und rund 60 Meilen östlich der großen Goldmine Round Mountain erworben, die von Kinross Gold (ISIN: CA4969024047, WKN: A0DM94) betrieben wird.

Vorliegende Ressourcenschätzungen gehen für zwei Zielgebiete des Projekts von 12,172 Millionen Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Gehalt von 0,024 Unzen/Tonne Au und 0,33 Unzen/Tonne Ag in der Kategorie gemessen und angezeigt aus. Das entspricht 296.500 Unzen Gold und 4.008.000 Unzen Silber.

Fairchild Gold: Aufbau eines auf Nevada fokussierten Portfolios

Durch die Sicherung der 100-prozentigen Eigentumsrechte am Golden Arrow-Projekt unternimmt Fairchild einen entscheidenden strategischen Schritt zum Aufbau eines erstklassigen, auf Nevada fokussierten Portfolios, kommentierte Fairchild-Gold-Executive-Chairman Nikolas Perrault nach dem Übernahmedeal mit Emergent Metals.

Mitte Oktober wurde ein strategischer Investor aus Europa an Bord genommen, der sich federführend an einer weiteren, 1,1 Mio. CAD schweren Privatplatzierung beteiligte. Diese schnell durchgeführte Finanzierung unter der Leitung eines erfahrenen strategischen Investors mit Sitz in Europa ist ein starkes Vertrauensvotum für die fokussierte Wertschöpfungsstrategie des Unternehmens, betonte Perrault. Das Interesse des strategischen Investors dürfte nicht zuletzt durch den Standort der Projekte geweckt worden sein.

Der Fokus auf Nevada gilt in der Explorationsbranche derzeit als eine Art Goldstandard. In dem Bundesstaat entwickelt sich ein neuer Goldrausch – diszipliniert und durch Zahlen statt Hoffnungen getrieben, aber scheinbar unaufhaltsam. Der US-Bundesstaat bietet genau das, worauf Goldexplorationsunternehmen aus sind: eine günstige Geologie mit zahlreichen reichhaltigen Lagerstätten und eine traditionell bergbaufreundliche Jurisdiktion.

Der hohe Goldpreis in Verbindung mit der rohstoff- und industrieorientierten Politik Donald Trumps hat den schlafenden Goldriesen zum Leben erweckt. Wie dynamisch sich die Goldexploration in Nevada entwickelt, zeigt ein Blick auf die Kapitalströme, die sich in Richtung des Silver State (der Name bezieht sich auf die ebenfalls reichen Silbervorkommen) bewegen: Neben Fairchild Gold haben zuletzt zahlreiche weitere Explorer Kapital von Investoren eingesammelt, um ihre Projekte voranzutreiben.

Goldexplorer beschaffen sich erfolgreich Kapital

Adelayde Exploration gab am 1. Oktober den Abschluss einer 955.000 USD schweren Privatplatzierung bekannt. Die Mittel dienen vorwiegend der Finanzierung des ersten Bohrprogramms beim Goldprojekt Esmeralda County in Nevada. James Nelson, Präsident von Adelayde, erklärte damals:
Angesichts der Goldpreise in der Nähe von Allzeithochs und der erneuten Finanzierungsaktivität im Junior-Rohstoffsektor glauben wir, dass der Zeitpunkt für dieses Goldbohrprogramm, das 2025 beginnen soll, günstig ist.

NevGold beschaffte sich Ende Mai erfolgreich 6 Mio. CAD – nicht zuletzt zur weiteren Exploration des Gold-Antimon-Projekts Limousine Butte in Nevada.

P2Gold schloss im September eine 11 Mio. CAD schwere Platzierung ab und finanziert damit Explorations- und Erschließungsausgaben für das Projekt Gabbs in Nevada. Mit den Infill- und Erweiterungsbohrungen, die voraussichtlich im Oktober beginnen werden, werden wir alles daransetzen, unsere Meilensteine bis zur Produktion zu erreichen, gab sich CEO Joe Ovsenek optimistisch.

In den Daten zu den Explorationsausgaben spiegeln sich diese Entwicklungen bislang nur teilweise wider. Im vergangenen Jahr war die Explorationsaktivität noch schwach, und viele Explorer litten unter erheblichen Finanzierungsschwierigkeiten. Wenn im kommenden Jahr aussagekräftige Daten für 2025 vorliegen, dürfte ein klarer Turnaround sichtbar werden – bedingt sowohl durch den hohen Goldpreis als auch durch den Machtwechsel im Weißen Haus.

Etablierte Genehmigungsinfrastruktur für schnelle Weiterentwicklung

Fairchild Gold hat sich mit dem Zukauf von Golden Arrow bewusst für ein weiter fortgeschrittenes Projekt entschieden. Das Ressourcenmodell stammt zwar aus dem Jahr 2018, umfasst jedoch 361 Bohrlöcher mit insgesamt 201.010 Fuß.

Das Projekt profitiert von einer etablierten Genehmigungsinfrastruktur, einschließlich eines zuvor genehmigten Betriebs- und Umweltverträglichkeitsplans (EA) des US-amerikanischen Bureau of Land Management, der Bohrungen von bis zu etwa 240.000 Fuß erlaubt und eine schnelle Weiterentwicklung ermöglicht, erläutert das Unternehmen.

Denn bei der bisherigen Ressource soll es nicht bleiben: Golden Arrow weist eine epithermale Gold-Silber-Mineralisierung mit strukturellen Kontrollen auf, die sowohl für eine massiv disseminierte Gold-Silber-Mineralisierung als auch für höhergradige Gangsysteme günstig sind. Das Projekt beherbergt mehrere ungetestete Zielgebiete und Step-out-Möglichkeiten, die ein erhebliches Explorationspotenzial für weitere Gold- und Silberfunde bieten.

Fazit

Mit der neuen, vollständig gezeichneten Finanzierung über rund 1,1 Mio. CAD stärkt Fairchild Gold seine Position in Nevada und gewinnt das Vertrauen institutioneller Investoren. Die Mittel ermöglichen eine zügige Weiterentwicklung der Goldprojekte, allen voran Golden Arrow.

Nevada gilt als eines der aussichtsreichsten Goldreviere weltweit – politisch stabil, geologisch reich und für Explorer attraktiv. In diesem Umfeld kann Fairchild von der anziehenden Dynamik im Goldsektor profitieren.

Die Aktie bleibt damit ein interessanter spekulativer Wert für Anleger, die auf den aktuellen Aufschwung im Gold -und Kupfermarkt setzen wollen.

Über Fairchild Gold Corp.

Fairchild Gold Corp. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das sich auf den Erwerb, die Exploration und Entwicklung von hochwertigen Gold-, Silber- und Kupferprojekten in bergbaufreundlichen Regionen konzentriert. Der Schwerpunkt liegt auf dem US-Bundesstaat Nevada, wo das Unternehmen mit dem Nevada Titan- und dem Golden Arrow-Projekt zwei aussichtsreiche Liegenschaften kontrolliert. Darüber hinaus besitzt Fairchild Gold das zu 100 Prozent unternehmenseigene Fairchild Lake-Projekt im Nordwesten Ontarios. Ziel des Unternehmens ist es, durch gezielte Exploration und die Erschließung strategisch wichtiger Metalle langfristigen Aktionärswert zu schaffen.

Weitere Informationen zu Fairchild Gold finden Sie im Unternehmensprofil auf Miningscout.de:
www.miningscout.de/minenaktien/fairchild-gold-corp/

Unternehmen: Fairchild Gold
TSXV: FAIR
ISIN: CA30371L1013
WKN: A3D1D5
Webseite: www.cancambria.com/

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf das jeweils genannte Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner besteht zwischen dem hier erwähnten Unternehmen oder mit ihm verbundenen Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: www.miningscout.de/disclaimer-agb/.

Kontakt
www.miningscout.de ist ein Service von:
hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt)
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck
Germany

Fragen und Anregungen bitte per Mail an: redaktion@miningscout.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Miningscout
Nils Glasmachers
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck
Deutschland

email : redaktion@miningscout.de

Pressekontakt:

Miningscout
Nils Glasmachers
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck

email : redaktion@miningscout.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel