75 % Förderung für neue Feuerwache – ein Erfolg verantwortlicher Kommunalpolitik
Während manche Kommunalpolitiker mit lautstarken Austritten, persönlicher Selbstdarstellung und medialen Inszenierungen die politische Landschaft prägen, gibt es Menschen, die das Gegenteil tun: Sie arbeiten. Sie entscheiden. Sie tragen Verantwortung.
Einer davon ist Enrico Malow, Bürgermeister der Gemeinde Grabowhöfe – sachlich, zuverlässig und seit Jahrzehnten ein Garant kommunaler Stabilität.
Heute erhielt die Gemeinde Grabowhöfe vom Landwirtschafts- und Umweltminister Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Till Backhaus, einen Fördermittel-Scheck in Höhe von 75 % der Gesamtkosten für den Neubau des dringend benötigten Feuerwehrgerätehauses.
Damit gehört Grabowhöfe zu den ganz wenigen Kommunen in MV, die im Jahr 2025 noch eine Förderung in dieser Höhe erhalten – denn ab 2026 sinkt der Fördersatz landesweit auf 65 % oder sogar nur 50 %.
Diese Förderung kommt nicht zufällig zustande.
Sie ist ein Ergebnis verlässlicher, kompetenter und langfristiger kommunaler Führung.
Erfolg durch Arbeit – nicht durch Auftritte
Während anderswo parteipolitische Dramen produziert werden, wie zuletzt im Artikel
„Warens Stadtpräsident sagt der FDP nach über 20 Jahren adieu“ steht Malow für genau den Stil, der Mecklenburg-Vorpommern so dringend fehlt:
? Sachorientierung
? Verlässlichkeit
? Respekt gegenüber den Menschen
? Führung ohne Selbstdarstellung
? Entscheidungen statt Empörungskultur
Er führt seine Gemeinde nicht über Social-Media-Showeinlagen, sondern durch konsequente Arbeit im Hintergrund – dort, wo echte Verantwortung liegt.
Die Feuerwehr: Ein Projekt von echter Bedeutung
Das neue Feuerwehrgerätehaus ist kein Prestigeprojekt.
Es ist notwendige Infrastruktur für die Sicherheit einer ganzen Region.
Die Feuerwehren in der Müritzregion arbeiten überwiegend ehrenamtlich, tragen Verantwortung in schweren Lagen und brauchen funktionierende Gebäude, moderne Technik und verlässliche Rahmenbedingungen.
Dass diese Förderung 2025 noch mit 75 % gelingt, ist ein politisches Signal:
Wer sauber plant, klar kommuniziert und beharrlich verhandelt, wird unterstützt.
Dass dieser Fördersatz ab 2026 abgesenkt wird, zeigt zugleich, wie wichtig Malows Timing, Verlässlichkeit und Entscheidungsfreude waren.
Der Bahn-Streit: Verantwortung statt Populismus
In den vergangenen Monaten wurde Malow öffentlich angegriffen – unter anderem wegen der Brückenproblematik mit der Deutschen Bahn.
Doch wer genauer hinschaut, erkennt schnell:
Malow agierte nicht aus Stimmung, sondern aus Schutz seiner Gemeinde.
Die Deutsche Bahn hatte Kostenrisiken nicht abschließend geklärt, und Grabowhöfe hätte nach damaligem Stand eine finanzielle Last tragen müssen, die für eine kleine Gemeinde ruinös sein könnte.
Dass Malow das offen benannt hat, ist kein Angriff.
Es ist kommunale Verantwortung.
Dass einige Lokalpolitiker daraus persönliche Angriffe konstruierten, hat mehr mit deren politischem Stil zu tun als mit Fakten.
Ein Kontrast, der nicht stärker sein könnte
Während andere mit Austrittstheater, Selbstdarstellung und Ego-Pflege Schlagzeilen produzieren, setzt Grabowhöfe ein Gegenbild:
Hier geht es um Arbeit. Nicht um Auftritte.
Um Verantwortung. Nicht um persönliche Bühne.
Malow verlässt keine Parteien aus Laune. Er dramatisiert nicht. Er führt – unaufgeregt, verlässlich, bürgernah.
Warum diese Geschichte ganz MV angeht
Grabowhöfe zeigt, wie Kommunalpolitik funktionieren kann – und wie sie funktionieren sollte:
* Leadership, nicht Lautstärke
* Respekt, nicht persönliche Angriffe
* Autorität durch Arbeit, nicht durch Selbstdarstellung
* Macht als Verantwortung, nicht als Bühne
In einer Zeit, in der viele Bürger das Vertrauen in Politik verlieren, ist diese Form der Führung ein Gegenentwurf zum lauten, narzisstischen Stil, der zunehmend um sich greift.
Fazit
Die Förderung von ca. 1,1 Millionen Euro für das Feuerwehrgerätehaus ist nicht nur ein finanzieller Erfolg für Grabowhöfe – sie ist ein sichtbarer Beleg dafür, was passiert, wenn Kommunalpolitik verantwortungsvoll, ehrlich und zielorientiert geführt wird.
Grabowhöfe zeigt: Echte politische Führung entsteht nicht durch Worte. Sondern durch Arbeit.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
braintreeacademy GmbH
Frau Sandra Weckert
Sonnenallee 162
12059 Berlin
Deutschland
fon ..: 0163 7596090
web ..: https://www.amt-slw.de/
email : sandra@sandraweckert.de
Enrico Malow ist ein beständiger Garant für versierte kommunalpolitische Arbeit. Seit Jahrzehnten agiert er sowohl nach vorne als auch verlässlich im Hintergrund und meistert Herausforderungen in allen Bereichen der Kommunalpolitik.
Enrico Malow zeigt, wie Kommunalpolitik gelingt. Ein Bürgermeister, wie man es sich nur wünschen kann.
Pressekontakt:
braintreeacademy GmbH
Frau Sandra Weckert
Sonnenallee 162
12059 Berlin
fon ..: 01637596090
email : sandra@sandraweckert.de



