Donnerstag, August 28, 2025

Hydrosat sichert sich bedeutsamen europäischen Vertrag hinsichtlich Förderung von umfassender Kartierung von Wasserproduktivität

Der Vertrag nutzt KI-gestützte thermische Daten von Hydrosat, um Regierungen und Institutionen bei der Überwachung und Optimierung der landwirtschaftlichen Wassernutzung zu unterstützen

LUXEMBURG, LU / ACCESS Newswire / 28. August 2025 / Hydrosat, ein Unternehmen, das thermische Satellitendaten und KI nutzt, um globale Herausforderungen in den Bereichen Lebensmittelproduktion, Ernährungssicherheit und Rohstoffmanagement anzugehen, gab heute bekannt, dass es von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des LuxIMPULSE-Programms einen Vertrag erhalten hat, um ein umfassendes Tool hinsichtlich der Wasserproduktivität für regionale und nationale Anwendungen zu entwickeln.

Regierungen und Interessensvertreter aus der Landwirtschaft geraten immer mehr unter Druck, die Wassernutzung zu optimieren und gleichzeitig die anspruchsvollen Anforderungen von Städten, Industrie und Umwelt in Einklang zu bringen. Um diese Herausforderung anzugehen, sind akkurate, kulturspezifische Erkenntnisse in puncto Wasserbedarf, Nutzungsmuster, Bodenfeuchtigkeit und Ertragsprognosen erforderlich – all diese Informationen waren in der Vergangenheit nur eingeschränkt verfügbar oder unzuverlässig.

Die Lösung von Hydrosat ermöglicht eine umfassende Kartierung der Wasserverfügbarkeit und -produktivität und wandelt komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung vor Ort um. Das Tool wird die Klimaresilienz, die Ernährungssicherheit und das nachhaltige Ressourcenmanagement auf nationaler und regionaler Ebene unterstützen.

Wasserknappheit ist eine der größten Bedrohungen für die globale Ernährungssicherheit und wir können nicht lösen, was wir nicht messen, sagte Royce Dalby, President von Hydrosat. Dieser Vertrag mit der ESA ist ein entscheidender Schritt, um Regierungen und Institutionen mit jenen Tools auszustatten, die sie benötigen, um die Wasserproduktivität in großem Maßstab zu überwachen und zu verbessern. Durch die Kombination von thermischen Satellitenbildern, erweiterten Analysen und KI tragen wir dazu bei sicherzustellen, dass jeder Tropfen Wasser zählt, um eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.

Die eigenen Modelle werden Problembereiche identifizieren und die Wassernutzung sowohl auf regionaler als auch auf Feldebene optimieren. Das System ermittelt zunächst bestimmte Felder oder Zonen, in denen die Wassernutzung im Verhältnis zum Ernteertrag ineffizient ist, und bewertet anschließend die Lücke zwischen der aktuellen und der optimalen Produktivität unter Berücksichtigung der lokalen Umwelt- und Landwirtschaftsbedingungen. Mit diesem Rahmen wird das Unternehmen in der Lage sein, die Ursachen für eine geringe Wasserproduktivität zu identifizieren, wie etwa eine ineffiziente Bewässerung oder eine unzureichende Infrastruktur.

Die intelligente Wassermanagementlösung von Hydrosat kombiniert hochauflösende Wärmebilder mit moderner KI, um komplexe Umweltdaten in umsetzbare Erkenntnisse in großem Maßstab umzuwandeln, sagte Albert Abelló, Director of Engineering von Hydrosat. Durch die Integration von satellitengestützten Oberflächentemperaturen mit agrarwissenschaftlichen- und Klimadaten bieten wir Analysen auf Feldebene, die es Regierungen und Institutionen ermöglichen, wirksame Maßnahmen zur Optimierung der Wassernutzung sowie zur Steigerung der Ernteertragseffizienz umzusetzen.

Die Entwicklung der Wasserproduktivitätslösung von Hydrosat wird von der luxemburgischen Regierung im Rahmen eines ESA-Vertrags im Luxembourg National Space Programme (LuxIMPULSE) finanziert, das von der Luxembourg Space Agency umgesetzt wird.

Mathias Link, stellvertretender CEO der Luxembourg Space Agency, sagte: Hydrosat hat sich bemerkenswert entwickelt und liefert konkrete Beweise dafür, dass der Weltraum der Erde viel zu bieten hat und ein Eckpfeiler bei der Bewältigung aktueller und dringender Umweltprobleme sein kann. Wir freuen uns auf diese neuen Fortschritte.

Seit seiner Gründung hat Hydrosat ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet und branchenführende Oberflächentemperaturdatenprodukte für Kunden auf über 10 Millionen Acres Ackerland in über 60 Ländern weltweit geliefert. Der kürzlich erfolgte erfolgreiche Start seines zweiten Satelliten, VanZyl-2, an Bord der Transporter-14-Mission von SpaceX, markiert einen weiteren bedeutsamen Meilenstein bei der Erweiterung der Erdbeobachtungskapazitäten und innovativen Datenprodukte des Unternehmens, die sich mit globalen Problemen der Wasserknappheit befassen.

Hydrosat skaliert seine Mission, um Lösungen für Klimaresilienz und Ernährungssicherheit für eine von Wasserknappheit geprägte Welt zu liefern.

Über Hydrosat

Hydrosat nutzt thermische Satellitendaten und KI, um kritische globale Herausforderungen in den Bereichen Lebensmittelproduktion, Sicherheit und Rohstoffmanagement anzugehen. Hydrosat überwacht zurzeit Millionen Acres für Kunden wie NOAA, NRO, Bayer, SupPlant und Nutradrip, die auf die hochauflösenden, zeitnahen thermischen Satellitenbilder des Unternehmens vertrauen, um moderne Analysen bereitzustellen, die präzise Ernteertragsprognosen und verbesserte Bewässerungstools für Kunden aus den Bereichen Landwirtschaft, Handel und öffentlicher Sektor in allen Teilen der Welt ermöglichen.

Weitere Informationen erhalten unter hydrosat.com/.

Über die Luxembourg Space Agency

Die Luxembourg Space Agency wurde im Jahr 2018 gegründet, um den nationalen Weltraumsektor zu entwickeln. Sie fördert neue und bestehende Unternehmen, entwickelt Humanressourcen, ermöglicht den Zugang zu Finanzierungen und unterstützt die akademische Forschung. Die Agentur setzt die nationale Strategie zur wirtschaftlichen Entwicklung der Raumfahrt um, verwaltet nationale Weltraumforschungs- und -entwicklungsprogramme und leitet die Initiative SpaceResources.lu. Die LSA vertritt Luxemburg auch innerhalb der Europäischen Weltraumorganisation sowie in den weltraumbezogenen Programmen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen.

Über die ESA

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist Europas Tor zum Weltraum.

Die ESA ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Mission darin besteht, die Entwicklung der europäischen Weltraumkapazitäten zu gestalten und sicherzustellen, dass Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern Europas und der Welt zugutekommen.

Erfahren Sie mehr über die ESA unter www.esa.int.

Medienkontakt Hydrosat Press:
Christine Vlachou
Marketing & Communications Manager
marketing@hydrosat.com

Medienkontakt Luxembourg Space Agency:
Juliette Pertuy
Head of Communication & Talent Development
communication@space-agency.lu

QUELLE: Hydrosat

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ACCESS Newswire
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville
USA

email : cs@accesswire.com

Pressekontakt:

ACCESS Newswire
Client Support
500 Perimeter Park Drive, Suite D
NC 27560 Morrisville

email : cs@accesswire.com

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel