Das VAST AI Operating System auf Google Cloud schafft eine globale Datenbasis, die On-Prem- und Cloud-Umgebungen vereint; dank intelligentem Streaming und konsistenter Leistung können KI-Workloads überall auf der Welt laufen
Remote-First-Company | NEW YORK CITY – 28. November 2025 – VAST Data (https://www.vastdata.com/), der KI-Betriebssystemspezialist, hat seine Partnerschaft mit Google Cloud erweitert. In deren Rahmen können Kunden das VAST AI Operating System (https://www.vastdata.com/platform/ai-os) (AI OS) vollständig als Managed Service bereitstellen und einen einheitlichen globalen Namensraum über hybride Umgebungen hinweg implementieren. Mithilfe des VAST DataSpace (https://www.vastdata.com/platform/dataspace) können Unternehmen Cluster nahtlos miteinander verbinden, die in Google Cloud und an On-Premises-Standorten laufen. Das macht komplexe Migrationen überflüssig und die Daten sind unmittelbar verfügbar, wo auch immer Unternehmen ihre KI betreiben.
Unternehmen möchten KI dort ausführen, wo sie den größten Nutzen stiftet. Die dafür nötigen Daten jedoch befinden sich selten an nur einem Ort und ihre Migration kann Monate dauern und Millionen kosten. Fragmentierter Speicher und isolierte Datenpipelines machen es schwer, KI-Beschleuniger mit einem konsistenten und auf einen hohen Durchsatz ausgelegten Datenzugriff auszustatten. Hinzu kommt: Jede Änderung an einer Umgebung vervielfacht die Belastungen durch Governance- und Compliance-Anforderungen.
VAST und Google Cloud begegnen dieser Herausforderung, indem sie die Datenplatzierung zu einer Option statt zu einer Einschränkung machen. In dieser aufgezeichneten Demonstration (https://www.vastdata.com/resources/forms/demos/global-namespace-with-gcp-tpu) zeigt VAST die Leistungsfähigkeit des VAST DataSpace. Dazu wurde ein Cluster in den Vereinigten Staaten mit einem weiteren in Japan über eine Distanz von mehr als 10.000 Kilometern erfolgreich verknüpft. Die Konfiguration lieferte nahezu in Echtzeit nahtlosen Zugriff auf dieselben Daten an beiden Standorten, während gleichzeitig Inferenz-Workloads mit vLLM ausgeführt wurden. Im Ergebnis wird eine intelligente Workload-Platzierung möglich: Unternehmen können KI-Modelle auf TPUs in den USA und GPUs in Japan betreiben, ohne Daten duplizieren oder separate Umgebungen managen zu müssen.
„Durch unsere Partnerschaft mit Google Cloud holen wir Kunden dort ab, wo sie sind. Wir machen das, indem wir ein vollständig gemanagtes AI OS bereitstellen“, so Jeff Denworth, Mitgründer von VAST Data. „Google-Cloud-Kunden, die unseren globalen Namensraum zusammen mit intelligentem Streaming nutzen, sind dadurch in der Lage, einen von VAST gemanagten Cluster über den Google Cloud Marketplace in Eigenregie bereitzustellen und damit innerhalb von Minuten produktiv zu gehen. Sie profitieren von integrierter Governance und Abrechnung, elastischer Skalierung und der Unterstützung für ihre Hybrid-Cloud-Projekte – während VAST das gesamte Management übernimmt und Unternehmensdaten für Agentic AI-Workloads unmittelbar nutzbar macht.
„Die Verfügbarkeit des Betriebssystems VAST AI OS im Google Cloud Marketplace wird Kunden dabei helfen, die Datenlösung auf Google Clouds zuverlässiger globaler Infrastruktur in kurzer Zeit bereitzustellen, zu managen und auszubauen“, erklärt Nirav Mehta, Vice President, Compute Platform bei Google Cloud. „VAST kann jetzt sicher skalieren und Kunden auf ihrer digitalen Transformationsreise unterstützen.“
Google Cloud TPUs mit nahtlosem Datenzugriff und nahezu lokaler Leistung
Aktuelle Leistungsmessungen zeigen, wie sich das Betriebssystem VAST AI OS nahtlos mit den virtuellen Maschinen auf Google Cloud Tensor Processing Units (TPU) verbindet und sich mit Google Clouds Plattform für hoch skalierbare KI-Anwendungen integriert.
Bei Tests mit Metas Llama-3.1-8B-Instruct-Modell lieferte das VAST AI Operating System Geschwindigkeiten beim Laden des Modells gleichauf mit dem Laden von NVMe-Festplatten. Außerdem blieb die Leistung bei Kaltstarts stabil auf dem geplanten Niveau. Diese Ergebnisse bestätigen, dass das VAST AI OS nicht nur eine Datenplattform ist. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Turbo, die darauf ausgelegt ist, Beschleuniger voll auszulasten und KI-Pipelines kontinuierlich zu befüllen.
„Das VAST AI OS setzt einen neuen Standard in Sachen KI-Beschleunigung. Das Betriebssystem ermöglicht Ladegeschwindigkeiten vergleichbar mit lokalen NVMe-Speichern und stellt gleichzeitig eine vollständige Suite an fortgeschrittenen Plattformfunktionalitäten bereit“, betont Subramanian Kartik, Chief Scientist bei VAST Data. „Das ist die Art von Beschleunigung, die inaktive KI-Akzeleratoren in aktive Intelligenz verwandelt. Das erhöht die Effizienz und verkürzt für jeden KI-Workload die Zeitspanne bis zum Erkenntnisgewinn.“
Mithilfe von VAST auf Google Cloud profitieren Kunden von:
– KI-Bereitstellungen in Minuten statt Monaten: Unternehmen können produktive KI-Workloads auf Google Cloud gegen bestehende On-Premises-Datensätze ausführen, ohne Migrationen planen, Verzögerungen beim Datentransfer hinnehmen und zeitraubende Compliance-Zyklen durchlaufen zu müssen. Mithilfe von VAST DataSpace und intelligentem Streaming können sie auf Knopfdruck einen konsistenten globalen Daten-Namespace über On-Prem-Umgebungen und Google Cloud hinweg implementieren.
– niedrigeren Kosten für die Datenmigration: Um eine vollständige Replikation zu vermeiden und den Datenverkehr aus dem Netzwerk heraus zu reduzieren, lassen sich nur die von den Modellen tatsächlich benötigten Teilmengen streamen. Das reduziert den Daten-Fußabdruck massiv, während sich das zur Verfügung stehende Budget vom Aufwand für die Datenmigration hin zu KI-Innovationen umwidmen lässt. Möglich macht dies eine Infrastruktur, die zukunftsfest und auf anspruchsvolle KI-Pipelines in der Genomik, Strukturbiologie und Finanzwirtschaft ausgelegt ist.
– maximierten Innovationen auf Google Cloud dank flexibler Datenplatzierung: Unternehmen haben die Wahl, was sie in die Google Cloud migrieren, replizieren oder dort zwischenspeichern wollen. Gleichzeitig können sie einen einheitlichen Namensraum beibehalten und von konsistenter Governance profitieren. Möglich machen dies einheitliche Zugriffskontrollen und die durchgängige Anwendung von Audit- und Aufbewahrungsrichtlinien. Compliance lässt sich einfacher erreichen, Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb lassen sich reduzieren. Unternehmen, die VAST DataStore (https://www.vastdata.com/platform/datastore) und VAST DataBase (https://www.vastdata.com/platform/database) nutzen, können Vorbereitung, Training, Inferenz und Analytik vereinheitlichen, ohne Pipelines neu verdrahten zu müssen.
– TPU-optimierten Datenpfaden: TPU-VMs lassen sich über validierte NFS-Pfade befüllen. Möglich machen dies ein optimiertes Laden von Modellen sowie Ein- und Ausgabeoperationen speziell für kleine Dateien und Metadaten. Warm-Start-Ladezeiten lassen sich auf das Niveau von lokalen NVMe-Speichern bringen; gleichzeitig bleibt das Verhalten bei Kaltstarts vorhersagbar und stabil.
– einer einheitlichen Plattform für den weiteren Ausbau: Das VAST AI Operating System enthält die Komponenten DataStor (https://www.vastdata.com/platform/datastore)e, DataBase (https://www.vastdata.com/platform/database), InsightEngine (https://www.vastdata.com/platform/insightengine), AgentEngine (https://www.vastdata.com/blog/introducing-agentengine) und DataSpace (https://www.vastdata.com/platform/dataspace). Das Betriebssystem skaliert über On-Premises- und Google Cloud-Umgebungen hinweg und passt sich dynamisch an Geschäftsanforderungen an. Änderungen an der Architektur sind dafür nicht notwendig, so dass Datenwissenschaftler mit einer einzigen Lösung eine Vielzahl von Zugriffsprotokollen nutzen können.
VAST kann ab sofort in Google Cloud bereitgestellt werden. Ein gemeinsam erstellter Leitfaden für Validierungen und Referenzen, um VAST DataSpace in Google Cloud und externen Clustern zu implementieren, steht qualifizierten Kunden und Partnern zur Verfügung.
Weitere Informationen
Demo-Video: See How AI Runs Anywhere with VAST Data and Google Cloud (https://www.vastdata.com/resources/forms/demos/global-namespace-with-gcp-tpu)
VAST Data ist der KI-Betriebssystemspezialist – der Anbieter unterstützt die nächste Generation intelligenter Systeme mit einem einheitlichen Software-Infrastruktur-Stack, der speziell dafür entwickelt wurde, das volle Potenzial der KI auszuschöpfen. Das VAST AI OS-Betriebssystem konsolidiert grundlegende Daten- und Rechendienste sowie den Betrieb von KI-Agenten in einer skalierbaren Plattform. Unternehmen sind dadurch in der Lage, KI-Agenten bereitzustellen und deren Kommunikation untereinander zu ermöglichen. Das Reasoning von Echtzeitdaten und die Automatisierung komplexer Arbeitslasten in beliebiger Skalierung werden ebenfalls Realität. Aufbauend auf der bahnbrechenden DASE-Architektur von VAST – der weltweit ersten echten parallelen verteilten Systemarchitektur, die Zielkonflikte zwischen Leistung, Skalierbarkeit, Einfachheit und Robustheit beseitigt – hat VAST seine innovative Infrastruktur zu einer globalen Fabric für KI-Reasoning weiterentwickelt. Weitere Informationen sind unter vastdata.com sowie auf LinkedIn, YouTube und X erhältlich.
Firmenkontakt
VAST Data
James Warnette
240 W 37th Street
NY 1001 New York
+1 212 658 1753
https://www.vastdata.com/
Pressekontakt
Phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Alfred-Nobel-Str. 9
86156 Augsburg
0821444800
https://phronesis.de



