Erleben und begleiten Sie Jan Cmejla auf seinem eindeutigen Weg zu einer großen Pianistenkarriere. Er ist ein Musiker von höchster Qualität, der Ihre volle Aufmerksamkeit verdient.
Wohltorf/Hamburg: Am 21. März 2025 – dem 340. Geburtstag Johann Sebastian Bachs – hat Jan Cmejla als erster tschechischer Pianist und jüngster Teilnehmer des diesjährigen Finales den ersten Preis beim internationalen Leipziger Bach-Wettbewerb gewonnen, dazu den Sonderpreis von Genuin Classics (Produktion eigener CD) sowie den Publikumspreis der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs, den Bärenreiter Urtext-Preis und den Wagler Leipzig Award. Dieser Wettbewerb ist der prestigeträchtigste Interpretationswettbewerb von Bachs Werken weltweit und hat eine lange Tradition.
Wir freuen uns sehr, dass Jan Cmejla der Einladung der Chopin-Gesellschaft gefolgt ist und zu einem Klavierabend in das Schloss Reinbek kommt. Begrüßen wir ihn gemeinsam
am Sonntag, den 21. September 2025 um 19 Uhr im Festsaal des Reinbeker Schlosses.
Er wird uns Werke von Johann Sebastian Bach, Fryderyk Chopin, Adam Skoumal und Robert Schumann spielen.
Erleben und begleiten Sie Jan Cmejla auf seinem eindeutigen Weg zu einer großen Pianistenkarriere. Er ist ein Musiker von höchster Qualität, der Ihre volle Aufmerksamkeit verdient.
„_Sein Gespür für Stil, die Fähigkeit, Partituren zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren, seine fantastischen technischen Fähigkeiten und sein ausgezeichneter Fokus auf sein persönliches und künstlerisches Wachstum und seine Entwicklung machen ihn zu einem der spannendsten Talente, die ich während meiner Karriere als Pianist und Professor getroffen habe.“ _Wolfram Schmitt-Leonardy
Ein Musikbeispiel hören Sie hier:
Bachwettbewerb 2025 in Leipzig – ARTE Concert
Zum Programm:
Johann Sebastian Bach: Partita D-Dur, BWV 828
Fryderyk Chopin: Barcarolle Fis-Dur, Op. 60
***
Adam Skoumal: Berceuse
Robert Schumann: Carnaval, Op. 9
KARTENBESTELLUNG oder -KAUF FÜR DEN 21.09.2025
Eintritt: 30 EUR für Erwachsene | 10 EUR für Jugendliche und Studierende | 5 EUR Ermäßigung für Mitglieder der Chopin-Gesellschaft
Vorverkauf online über EVENTBRITE.DE oder per Mail über karten@chopin-hamburg.de
Restkarten an der Abendkasse
Fon/WhatsApp: 01573 371 85 15 (ggf. auf Band sprechen)
Veranstalter
Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
www.chopin-hamburg.de
YouTube-Kanal der Gesellschaft
Pressekontakt:
Rolf Nerlich
Kirchberg 8, 21521 Wohltorf
Mail: nerlich@chopin-hamburg.de
Fon: +49 1573 3718515
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
Herr Rolf Nerlich
Kirchberg 8 8
21521 Wohltorf
Deutschland
fon ..: +49 1573 3718515
web ..: https://www.chopin-hamburg.de
email : nerlich@chopin-hamburg.de
Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. mit ihren über 120 Mitgliedern hat sich u. a. die Aufgabe gestellt, das Werk Chopins sowie das seiner musikalischen und geistigen Vorbilder, Zeitgenossen und Erben in breiteste Kreise zu tragen, indem der Verein Konzerte höchster Qualität ausrichtet in dem Bemühen, Chopin als außergewöhnlichen Pianisten und Komponisten mit bis dahin nicht gehörter Klangsprache zu erfassen, ihn in authentischen Klangwelten zu erleben und ihn vor dem kulturhistorischen und politischen Hintergrund seiner Zeit darzustellen und zu begreifen. Der Verein initiiert neue Konzertformate zur Musikvermittlung, um gerade jungen Menschen neue musikalische Erfahrungen zu ermöglichen.
Der Verein ist Ausrichter des Chopin Festival Hamburg (www.chopin-festival.de). Er unterstützt junge Künstler:innen auf ihrem Weg zu einer internationalen Kariere.
Er hat zusammen mit seinen Partnern in einer Zeit, in der kaum öffentliche Konzerte gespielt werden konnten, den Musikern dennoch alternative Auftrittsmöglichkeiten verschafft und damit trotz Konzertabsagen auch den Kontakt zu Mitgliedern und Freunden nicht verloren, sondern weiterhin Musik auf hohem Niveau LIVE gespielt und zu aller Freude öffentlich anbieten können.
Viele Konzerte sind als Video-Aufzeichnungen kostenlos zu sehen unter https://www.youtube.com/@chopin-gesellschafthamburg663/streams. Zuletzt wurden die auch international viel beachteten und gelobten Chopin-Festival-Aufführungen „Frédéric und Friederike“ (Uraufführung eines szenischen Konzerts) sowie der Klavierabend „Klassik trifft Romantik“ mit Jan Jiracek von Arnim auf dem YouTube-Kanal der Chopin-Gesellschaft veröffentlicht.
Wir hoffen, viele Menschen zu erreichen und freuen uns über eine rege Teilnahme und nachhaltige Unterstützung unserer Veranstaltungen.
Wir finanzieren unsere Projekte u. a. durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsorengelder z. B. von KAWAI Europe und ORLEN Deutschland. Bei jedem Projekt handelt es sich um einen zulässigen Zweckbetrieb und nicht um einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb nach der AO. Alle Spenden und sonstigen Einnahmen dienen ausschließlich den in der Satzung festgeschriebenen Zwecken.
Pressekontakt:
Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.
Herr Rolf Nerlich
Kirchberg 8 8
21521 Wohltorf
fon ..: +49 1573 3718515
email : nerlich@chopin-hamburg.de