Mit „Künstliche Intelligenz in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“ liefern Brigitte E. S. Jansen und Klaus Lichtenauer einen kompakten Überblick über die deutsche KI-Landschaft.
eBook von Brigitte E. S. Jansen & Klaus Lichtenauer (Verlag: GfA-Info-to-Go, 1. Auflage 2025)
Überblick und Veröffentlichungsdaten
Das eBook _“Künstliche Intelligenz in Deutschland. Von den Anfängen bis zur Gegenwart“_ wurde am 23. Juli 2025 als EPUB im Preis von ca. 1,49 EUR veröffentlicht. Es erscheint in der populären Mini-Reihe GfA – Info-to-Go, die darauf abzielt, Fachwissen kompakt und praxisnah zu vermitteln.
Inhaltlicher Fokus
Das Werk bietet eine klar strukturierte und fundierte Bestandsaufnahme der KI-Entwicklung in Deutschland, mit folgenden Schwerpunkten:
Historische Meilensteine: Beginnend bei Konrad Zuse (Plankalkül, frühe Rechenmaschinen), über Karl Steinbuchs Lernmatrix für neuronale Netze, bis hin zu Ernst Dickmanns Arbeiten am autonomen Fahren ab 1986 sowie Joseph Weizenbaums Chatbot ELIZA (1966)
Wissenschaftliche Entwicklungen und Institutionen: Darstellung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI, gegründet 1988) mit Prägung durch Wolfgang Wahlster und Wolfgang Bibel; Beiträge von Bernhard Schölkopf (Support-Vektor-Maschinen), Sepp Hochreiter (LSTM), sowie Unternehmen wie DeepL
Anwendungsbereiche: KI in der medizinischen Diagnostik, personalisierten Medizin, Finanzsektor (z. B. Fraud Detection), intelligente Logistik, autonomes Fahren und adaptive Lernsysteme im Bildungsbereich
Ethik und Regulierung: Diskussion um algorithmische Voreingenommenheit, DSGVO-Konformität, Automatisierung der Arbeit, ethische Leitlinien; Bezug zur EU-KI-Verordnung (AI Act) und Deutschland als Vorreiter für menschenzentrierte KI-Anwendungen.
Zukunftsperspektiven: Ausblick auf generative KI, multimodale Systeme und erklärbare KI (XAI); Initiativen wie die nationale KI-Strategie, Konrad-Zuse-Schools of Excellence und der KI-Campus zur Förderung von Nachwuchskompetenzen.
Didaktischer Mehrwert
Das eBook bietet eine kompakte, aber sehr umfassende Übersicht – ideal für schnelle Orientierung und als Einstieg für Interessierte, die sich sachkundig über den nationalen Kontext der KI informieren möchten. Die Sprache ist klar, der Aufbau stringent – typische Merkmale der GfA-Info-to-Go-Reihe: kurze, prägnante Darstellung komplexer Themen, stets mit Fokus auf Praxisrelevanz gfa-verlag.com.
Fazit
Mit _“Künstliche Intelligenz in Deutschland“_ liefern Brigitte E. S. Jansen und Klaus Lichtenauer eine aktuelle, gut recherchierte und zugängliche Einführung in die Entwicklung, Anwendungsgebiete und den regulatorischen Rahmen von KI in Deutschland. Für 1,49 EUR erhält der Leser eine fundierte und zugleich kompakte Übersicht, ideal für berufliche, akademische oder persönliche Weiterbildung. Auf allen Plattformen erhältlich.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Frau Dr. Dr. Brigitte Jansen
Balger Hauptstraße 31
76532 Baden-Baden
Deutschland
fon ..: 015738488881
web ..: https://gfaev.de
email : bj@gfaev.de
Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA): Seit 1954 sind wir die Anlaufstelle für alle, die ihr Berufs- und Privatleben aktiv gestalten wollen. Wir glauben daran, dass lebenslanges Lernen und persönliche Entfaltung der Schlüssel zu einem erfüllten Dasein sind.
Unsere Veranstaltungen und Veröffentlichungen sind dein Werkzeugkasten für Erfolg und Zufriedenheit. Das Besondere an der GfA? Unsere unglaublich vielfältige Community! Hier teilen Mitglieder ihr gesammeltes Know-how und entwickeln gemeinsam frische, fundierte Lösungen – von Social Media bis zum Sprachassistenten, von YouTube-Videos bis zum klassischen Austausch. Wir sind immer up-to-date und integrieren die neuesten digitalen Trends in unser Angebot.
Egal, ob du deine Karriere pushen oder dein Privatleben optimieren möchtest – bei uns findest du die Unterstützung und Inspiration, die du brauchst. Mach mit und profitiere von einem Netzwerk, das dich weiterbringt!
Pressekontakt:
Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. (GfA)
Frau Dr. Dr. Brigitte Jansen
Balger Hauptstraße 31
76532 Baden-Baden
fon ..: 015738488881
email : bj@gfaev.de