Nürnberg / Basel / Amsterdam, 11. September 2025 – NorthC (https://www.northcdatacenters.com/ch-de/), ein führender regionaler Anbieter von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Vertrag zum Bau eines regionalen Rechenzentrums im Innovations-Campus uptownBasel (https://www.northcdatacenters.com/ch-de/wissen/oecosystem/innovative-technologien-zugaenglich-machen-die-rolle-von-uptownbasel-im-northc-oekosystem/) in Arlesheim unterzeichnet. Damit erweitert NorthC die bereits bestehende Partnerschaft mit uptownBasel um ein Rechenzentrum für Spitzentechnologien wie AI, Quantencomputing, Diagnostik oder personalisierte Medizin. Die Inbetriebnahme ist auf Mitte 2027 vorgesehen, mit einer Bauzeit von rund 18 Monaten nach der Erteilung der Baubewilligung.
uptownBasel ist ein hochmoderner Innovations-Campus, in dem Technologieunternehmen, Start-ups und Forschungsinstitute zusammenkommen, um die digitale Zukunft zu gestalten. Auf dem Gelände von uptownBasel baut und betreibt NorthC nun ein eigenes Datacenter für den Campus und die Industrie von Basel.
In einer ersten Ausbauphase wird das neue Rechenzentrum auf einer Fläche von 2.500m2 mit einer Versorgungsleistung von 6 MVA erstellt, was in etwa 5.5 MW nutzbarer Leistung entspricht. Die benötigte Energie wird zu 100 % aus erneuerbaren Quellen bezogen. Die Notstromaggregatsysteme werden mit grünem Diesel betrieben. Der Bau erfolgt somit in Einklang mit der Zielsetzung des Unternehmens, bis 2030 klimaneutral zu sein. Der Neubau wird zudem an ein regionales Energienetz angeschlossen, so dass die Abwärme an Wohneinheiten weitergeleitet und somit optimal genutzt wird.
Bekenntnis zum Standort Basel / Arlesheim
Mit der Inbetriebnahme des Rechenzentrums erweitert NorthC die seit gut zehn Jahren bestehende enge Partnerschaft mit uptownBasel. Hans-Jörg Fankhauser, uptownBasel: „Wir haben mit NorthC einen Partner an unserer Seite, der auf unserer Linie ist. Der versteht, welche Chancen sich bieten, wenn man auf einem weltbekannten Innovations-Campus das Datacenter betreibt!“ Die Vision von Fankhauser für uptownBasel: „Wir wollen die Plattform sein für führende Netzwerke in den Bereichen Medizintechnologie, Quantencomputing, AI und New Work.“ Ein weiteres Ziel ist es, Start-ups und Talente bereits in einer frühen Phase nach Arlesheim zu holen.
NorthC erweitert sein bestehende Datacenternetzwerk Münchenstein 1&2 um dieses Rechenzentrum und wird in der Region Basel noch stärker zum infrastrukturellen Bestandteil für Medtech, Industrie 4.0 und AI. In der Schweiz unterhält NorthC künftig insgesamt fünf Rechenzentren. NorthC unterstreicht mit diesem Bau einmal mehr die Expertise in der Bereitstellung zuverlässiger Services. Der Fokus liegt hierbei auf regionaler Präsenz, skalierbarer und nachhaltiger Infrastruktur sowie herausragender technischer Expertise mit persönlicher Note.
Alexandra Schless, CEO der NorthC-Gruppe, erklärt: „Wir freuen uns sehr über diese Erweiterung der Partnerschaft mit uptownBasel. Mit dem Bau des Rechenzentrums auf ihrem Campus unterstreichen wir einmal mehr unser Bekenntnis zum Standort Schweiz sowie unseren Glauben an Innovation und Zukunft.“
NorthC ist ein führender unabhängiger Anbieter von regionalen Rechenzentren in den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz. Das Unternehmen betreibt aktuell insgesamt fünfundzwanzig Datacenter und entwickelt neue Rechenzentren in Frankfurt und Berlin. NorthC zeichnet sich durch seine starke Präsenz in den verschiedenen Regionen, qualitativ hochwertige Dienstleistungen, ein reiches Konnektivitäts-Ökosystem sowie Zugang zu zentralen Public- und Private-Cloud-Service-Providern aus. NorthC hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 klimaneutral zu sein und stützt sich dabei auf vier Säulen der Nachhaltigkeit: 100 % grüne Energie, grüner Wasserstoff, optimale Nutzung der Abwärme von Rechenzentren und modulare Bauweise.
Weitere Informationen sind auf der Website von NorthC Datacenters erhältlich: https://www.northcdatacenters.com/ch-de
Firmenkontakt
NorthC Group
Elsemieke Vermijs
Fokker Logistics Park, building 59, Fokkerweg 300
1438 AN Oude Meer
+31 (0) 6 828 631 81
Pressekontakt
Phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Alfred-Nobel-Str. 9
86156 Augsburg
0821444800
https://phronesis.de
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.