Donnerstag, September 4, 2025

Open Banking: Welche Innovationen ISX Financial im Zahlungsverkehr entwickelt

Open Banking ist ein technologiebasiertes Framework für Banksysteme, das den sicheren Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und autorisierten Drittanbietern ermöglicht. In den vergangenen Jahren hat Open Banking rasant Fahrt aufgenommen. Zwei zentrale Faktoren, die zum Branchenwachstum beigetragen haben, waren klare regulatorische Rahmenbedingungen und die rasch fortschreitende Digitalisierung.

Open Banking: Win-win für Banken, E-Commerce und Kunden
Zum Beispiel verpflichten die PSD2-Vorgaben Banken, sichere APIs bereitzustellen, während Zahlungssysteme wie SEPA Instant und das britische Faster Payments-Netzwerk zu zuverlässigen, nahezu sofortigen Abwicklungsplattformen gereift sind.

Für Händler ist diese Kombination ein echter Gamechanger, denn Transaktionen werden in Sekunden, statt in Tagen abgeschlossen. Das beseitigt einen der größten Herausforderungen im digitalen Handel: die langen Wartezeiten bis zur Verfügbarkeit der Gelder. Unternehmen können also dank Open Banking Anwendungen ihre Liquidität effizienter steuern, operative Risiken senken und die Kundenzufriedenheit verbessern.

Besonders erfolgreich ist Open Banking in Branchen, in denen hohe Beträge und Vertrauen entscheidend sind – zum Beispiel bei Versicherungen oder auf B2B-Marktplätzen. Hier zählen Kostenvorteile durch das Umgehen von Interchange-Gebühren ebenso wie die Sicherheit und die nahtlose Abwicklung. Kunden schätzen zudem, dass Zahlungen direkt vom eigenen Konto erfolgen, was im Einklang mit der europäischen Vorliebe für Debit- statt Kredit-Karten einhergeht.

Doch trotz aller Fortschritte gibt es noch Hürden beim Open Banking. Zum Beispiel unterschiedliche API-Standards zwischen Banken und inkonsistente Prozesse bei der starken Kundenauthentifizierung führen in manchen Märkten zu Reibungsverlusten.

Innovator ISXX: Mehr als schnellere Zahlungen
Genau hier setzt das Banktech-Unternehmen ISX Financial EU Plc (ISXX) an. Denn dessen Kernprodukt PaidBy® ist weit mehr als eine Open-Banking-Anbindung – es ist eine umfassende Account-to-Account (A2A) Payment-Lösung, die den gesamten Zahlungsprozess vom Start bis zur endgültigen Bestätigung abdeckt. Anstatt wie bei Kartenzahlungen über mehrere Intermediäre zu laufen, werden Gelder bei A2A-Transaktionen direkt und in Echtzeit zwischen den Konten von Kunde und Händler transferiert. Das senkt die Kosten und reduziert das Risiko von Rückbuchungen und Fehlbuchungen erheblich. Ein weiterer, entscheidender Vorteil von PaidBy® ist die sofortige Bestätigung, dass Gelder tatsächlich eingegangen sind – nicht nur, dass eine Transaktion initiiert wurde.

Darüber hinaus stellt ISXX seinen Händlern dedizierte IBANs zur Verfügung, bietet automatisierte Rückerstattungen, Echtzeit-APIs für sofortige Benachrichtigung und leistungsstarke Business-Intelligence-Tools, die Transaktionsmuster analysieren. Ein besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auch auf die Sicherheit: Mit KI-gestützten Modellen erkennt die Plattform in Echtzeit Signale, die auf Betrugsversuche wie Authorised Push Payment-Fraud hindeuten. So kann proaktiv eingegriffen werden, bevor ein Schaden entsteht.

Auch die Zukunft hat ISXX fest im Blick. Geplant sind unter anderem Variable Recurring Payments (VRPs), die flexible, sichere wiederkehrende Zahlungen, wie z.B. für Abonnements, ermöglichen. Ebenso arbeitet das Unternehmen an POS-Integrationen, die es Händlern erlauben, auch im stationären Handel auf Kartenakzeptanz zu verzichten und stattdessen Instant-A2A-Zahlungen direkt am Verkaufspunkt anzubieten.

Mit dieser Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit, Mehrwertdiensten und zukunftsorientierter Produktentwicklung positioniert sich ISXX als einer der Treiber einer Zahlungslandschaft, in der Open Banking und A2A-Payments zum Standard für kostengünstige, schnelle und integrierte Online- und Offline-Transaktionen werden dürften.

Quellen:
www.bafin.de/DE/Aufsicht/FinTech/Geschaeftsmodelle/OpenBanking_OpenFinance/OpenBanking_OpenFinance_node.html
www.isx.financial/openbanking

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit ISX Financial existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von Brand Pilot AI. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von ISX Financial können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von ISX Financial können auf der Seite: www.isx.financial/ entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der ISX Financial vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie „können“, „werden“, „sollten“, „könnten“, „erwarten“, „planen“, „beabsichtigen“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“ oder „potenziell“ oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : ereuter@dr-reuter.eu

Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : ereuter@dr-reuter.eu

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel