Freitag, November 28, 2025

Praktikum und Umschulung als Sprungbrett: Wie BFW-Talente in der CEC GmbH durchstarten

Die CEC GmbH unterstützt mit dem BFW Leipzig Menschen in der beruflichen Rehabilitation. Praktika im Technischen Produktdesign eröffnen neue Chancen und stärken zugleich die Fachkräftesicherung.

BildLeipzig, 28.11.2025 – Die Conveying Engineering & Consulting GmbH (CEC) stärkt ihre Kooperation mit dem Berufsförderungswerk (BFW Leipzig) und setzt ein deutliches Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Fachkräftesicherung. Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen – insbesondere im Bereich Technisches Produktdesign (TPD) – unterstützt das Unternehmen seit mehreren Jahren Menschen in der beruflichen Rehabilitation dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu meistern.

Der Erstkontakt zur Zusammenarbeit entstand über einen privaten Austausch eines CEC-Prokuristen mit einem BFW-Absolventen. Dieser hatte seine Umschulung zum Technischen Produktdesigner, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion erfolgreich abgeschlossen und suchte eine berufliche Perspektive in der Region. Die CEC GmbH erkannte die Chance, eine neue Position im Bereich 3D-Planung zu besetzen – und legte damit den Grundstein für eine bis heute gewachsene Kooperation.

Hohe Motivation und fundierte Ausbildung

Die Erfahrungen mit Rehabilitandinnen und Rehabilitanden des BFW Leipzig seien durchweg positiv, betont Gisela Heinz, Gesellschafterin und Geschäftsführerin der CEC GmbH. Besonders die Absolventinnen und Absolventen des Technischen Produktdesigns überzeugten durch eine hochwertige Ausbildung und wertvolle technische Vorerfahrungen. Auch die Praktikantinnen und Praktikanten zeigten großes Interesse, hohe Lernbereitschaft und Motivation – Faktoren, die den Wissenstransfer im Unternehmen deutlich erleichterten.

Während ihres Praktikums erhalten die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in die Projektabwicklung, die 2D- und 3D-Planung sowie den professionellen Einsatz moderner Softwaretools. Dadurch können sie ihre theoretischen Kenntnisse gezielt mit praktischen Erfahrungen verknüpfen.

Strukturierte Begleitung und klare Orientierung

Besonders hilfreich sei für die CEC GmbH der vom BFW bereitgestellte Rahmenlehrplan, der eine strukturierte Gestaltung der betrieblichen Lernphase ermögliche. Auch der persönliche Austausch mit den BFW-Ausbildungsverantwortlichen im Rahmen von Vor-Ort-Besuchen trage zu einem erfolgreichen Praktikumsverlauf bei.

Zwar sei aus einem Praktikum im Unternehmen bislang keine direkte Anstellung hervorgegangen, dennoch beschäftigt die CEC GmbH aktuell zwei ehemalige BFW-Absolventen, die ihre Praxisphase in anderen Betrieben absolviert haben. Dies unterstreicht die nachhaltige Wirksamkeit der Zusammenarbeit.

Teamgeist und gesellschaftliche Verantwortung als Erfolgsfaktoren

In den Teams der CEC GmbH wird die Integration von Rehabilitanden mit großer Offenheit unterstützt. Die Mitarbeitenden schätzen nicht nur die zusätzliche Unterstützung im Arbeitsalltag, sondern auch die bereichernden Impulse, die neue Kolleginnen und Kollegen in das Betriebsklima einbringen.

Für das Unternehmen spielt gesellschaftliche Verantwortung eine zentrale Rolle. „Wir fühlen uns gegenüber Gesellschaft und Wirtschaft verpflichtet, Menschen den Weg ins Arbeitsleben zu erleichtern“, erklärt Gisela Heinz. Gleichzeitig sei das Engagement ein wichtiger Baustein, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.

Appell an andere Unternehmen: „Traut euch!“

Unternehmen, die darüber nachdenken, Umschulenden aus der beruflichen Rehabilitation eine Chance zu geben, ermutigt die CEC-Geschäftsführung ausdrücklich zum Austausch mit dem BFW Leipzig. Ein Erstgespräch mit den Verantwortlichen sowie ein persönliches Kennenlernen der Bewerberinnen und Bewerber seien entscheidende Schritte – und oft genüge bereits ein gutes menschliches Miteinander, um gemeinsam erfolgreich zu starten.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Kathy Heiden
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Deutschland

fon ..: 03419175394
web ..: https://www.bfw-leipzig.de
email : kathy.heiden@bfw-leipzig.de

Das Berufsförderungswerk Leipzig ist seit 35 Jahren als Spezialist auf dem Gebiet der Teilhabe am Arbeitsleben (der beruflichen Rehabilitation) tätig. Es unterstützt und bildet Menschen aus, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben ausscheiden mussten. Mit innovativen Ansätzen und jahrzehntelanger Expertise leistet das BFW Leipzig dabei einen bedeutenden Beitrag zur Inklusion von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen in den
allgemeinen Arbeitsmarkt. Durch unsere Mitgliedschaft in Wirtschaftsverbänden und Fachvereinen erkennen wir zeitnah die Trends und Veränderungen des Arbeitsmarktes. So ist das Berufsförderungswerk Leipzig beispielsweise seit mehr als 30 Jahren Mitglied in der DGQ. Neue fachliche Anforderungen binden wir in unsere Qualifizierungen ein und ermöglichen unseren Rehabilitanden einen optimalen Start in das neue Berufsleben. Unternehmen der regionalen Wirtschaft erhalten
gut ausgebildete neue Mitarbeitende und kennen das BFW Leipzig als zuverlässigen Partner der Aus- und Weiterbildung.

Pressekontakt:

Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH (BFW Leipzig)
Frau Kathy Heiden
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig

fon ..: 03419175394
email : kathy.heiden@bfw-leipzig.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel