Freitag, Oktober 10, 2025

Regional-Treppenlift.de präsentiert neuen Webauftritt – moderner, informativer und näher am Nutzer

Treppenlift Regional präsentiert sich mit neuem Webauftritt: mehr Service, mehr Wissen und digitale Unterstützung für barrierefreies Wohnen, Pflege und Mobilität im eigenen Zuhause.

BildKöln, Oktober 2025.
Regional Treppenlift hat seinen Internetauftritt umfassend überarbeitet. Der Relaunch bringt nicht nur ein frisches, helles Design, sondern vor allem deutlich mehr Inhalte, Funktionen und digitale Unterstützung für alle, die sich über Treppenlifte, Pflege und Barrierefreiheit informieren möchten.
Das Ziel ist klar: Orientierung schaffen in einem Themenfeld, das oft unübersichtlich, emotional und beratungsintensiv ist.

Mehr Wissen, weniger Hürden

Die neue Website bietet ab sofort weit mehr als Produktinformationen. Besucher finden nun eine komplett überarbeitete Ratgeber-Sektion, in der alle wichtigen Fragen rund um Mobilität im Alter, Pflegegrade, Zuschüsse und Förderungen beantwortet werden.
Von der Auswahl des passenden Treppenlifts über Kostentransparenz bis hin zu rechtlichen Fragen bei Mietobjekten – alles wurde neu strukturiert, redaktionell überarbeitet und suchmaschinenoptimiert aufbereitet.

„Unser Ziel war, aus einer reinen Angebotsseite eine echte Wissensplattform zu machen“, erklärt die Projektleitung des Relaunches. „Wer sich mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt, will verstehen, vergleichen und entscheiden können. Genau das bietet die neue Seite – verständlich, transparent und praxisnah.“

Neuer virtueller Treppenlift-Assistent

Besonderes Highlight ist der neue digitale Assistent, der Besucher interaktiv begleitet.
Der Assistent beantwortet Fragen zu Lift-Typen, Kosten, Fördermitteln und technischen Voraussetzungen – auf Wunsch auch mit Sprachausgabe. Das System basiert auf einem eigenen Dialogmodell und greift auf die internen Ratgeber-Texte zu. So entstehen echte, situationsbezogene Antworten – kein Werbegerede.

Damit bietet Regional-Treppenlift.de als einer der ersten Anbieter in Deutschland eine Art „virtuellen Fachberater“ auf seiner Website, der rund um die Uhr verfügbar ist und auch komplexe Fragen, etwa zu Pflegegrad 3 oder KfW-Förderung, verständlich erklärt.

Ratgeber-Sektion und aktuelle Themen rund um Pflege

Die inhaltliche Neuausrichtung ist klar zu erkennen:
Neben klassischen Produktseiten (Sitzlift, Plattformlift, Hublift) wurde der Bereich Pflege und Finanzierung stark ausgebaut.
Regelmäßig erscheinen dort aktuelle News zu politischen Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder Zuschussregelungen in der Pflegeversicherung – darunter Themen wie die mögliche Streichung des Pflegegrads 1, steigende Eigenanteile in Pflegeheimen oder neue Förderprogramme für barrierefreies Wohnen.

Jeder Beitrag ist in fließendem HTML-Format aufgebaut, suchmaschinenfreundlich strukturiert und intern mit passenden Themen wie /foerderung/, /preise/ oder /gebraucht/ verknüpft.
Damit wird der gesamte Auftritt journalistischer, informativer und zugleich vertrauenswürdiger.

Neue Tools und Rechner für alle Lift-Typen

Technisch hat die Seite ebenfalls kräftig aufgerüstet. Besucher können jetzt über drei neue Online-Rechner ihre individuelle Situation einschätzen:

Sitzlift-Rechner: gibt erste Preisrahmen und technische Hinweise basierend auf Treppenform und Etagenhöhe

Plattformlift-Rechner: speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert, berücksichtigt Platzbedarf und Förderoptionen

Hublift-Rechner: hilft bei der Planung von senkrechten Hebeliften und vergleicht verschiedene Varianten

Die Rechner liefern keine Verkaufsangebote, sondern dienen der Vorbereitung und Aufklärung. Wer anschließend Kontakt aufnehmen möchte, kann sich direkt zu einem unverbindlichen Förder-Check weiterleiten lassen.

Transparente Informationen zu Preisen, Typen und Förderung

Alle Preisangaben wurden im Rahmen des Relaunches aktualisiert und auf 2025-Richtwerte angepasst.
Eine klar strukturierte Übersicht zeigt, welche Liftarten zu welchen Einsatzbereichen passen, welche Pflegegrade Zuschüsse ermöglichen und welche Programme (z. B. KfW 455-B, Pflegekasse, Landesförderung) in Frage kommen.

Die Rubriken „Treppenlift mieten“, „gebraucht kaufen“ und „Förderung beantragen“ sind jetzt stärker miteinander verknüpft. Das erleichtert Nutzern den Vergleich und sorgt für deutlich längere Verweildauer – ein bewusstes Ziel der neuen Informationsarchitektur.

Modernes, barrierefreies Design

Optisch orientiert sich der Relaunch am neuen Corporate Design in hellen Weiß- und Orangetönen (#ff4000).
Die Typografie ist größer, kontrastreicher und besser lesbar, auch für ältere Nutzer.
Alle Seiten sind vollständig responsive, die Navigation ist mobil optimiert und auf barrierearme Bedienung geprüft.
Außerdem wurde die technische Performance verbessert – Seiten laden jetzt spürbar schneller, Bilder liegen als moderne WebP-Dateien vor, Caching und Sicherheits-Header sind serverseitig integriert.

Regionalität bleibt Kern der Marke

Trotz des neuen, bundesweiten Auftritts bleibt der regionale Fokus erhalten.
In allen Bundesländern gibt es weiterhin eigene Unterseiten mit Ansprechpartnern, Beispielprojekten und Servicepartnern vor Ort – von Bayern bis Schleswig-Holstein.
Dieser regionale Ansatz unterscheidet Regional-Treppenlift.de bewusst von anonymen Vergleichsportalen.

Zitat aus der Projektleitung

„Der Relaunch war für uns mehr als eine Designfrage“, so das Team hinter Regional-Treppenlift.de.
„Wir wollten, dass Menschen, die gerade über einen Treppenlift nachdenken – vielleicht aus gesundheitlichen Gründen, vielleicht wegen eines Angehörigen – nicht allein gelassen werden. Die Seite soll informieren, beruhigen und motivieren. Genau das leisten unsere neuen Inhalte und Tools.“

Über Regional-Treppenlift.de

Regional-Treppenlift.de ist eine unabhängige Informations- und Vergleichsplattform rund um Treppenlifte, Plattformlifte und Hublifte.
Das Portal bietet unverbindliche Beratung, förderfähige Lösungen und persönliche Ansprechpartner in allen Regionen Deutschlands.
Der neue Webauftritt stellt Wissen, Orientierung und digitale Unterstützung in den Mittelpunkt – mit Ratgebern, Rechnern und interaktiven Tools, die den Weg zum passenden Lift erleichtern.

Kontakt für Rückfragen:
Regional-Treppenlift.de
Pressekontakt: presse@regional-treppenlift.de
Telefon: 0800 356 2673
Web: www.regional-treppenlift.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Regional Treppenlift
Herr Günther Peinemann
Richmodstraße 8
50667 Köln
Deutschland

fon ..: 0800 3562673
web ..: https://www.regional-treppenlift.de/
email : info@regional-treppenlift.de

Regional-Treppenlift.de ist ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen im Bereich der häuslichen Mobilität und Barrierefreiheit.
Der Schwerpunkt liegt auf der fachkundigen Beratung, Planung und Vermittlung von Treppenliften, Plattformliften und Hubliften für private und gewerbliche Kunden in ganz Deutschland.

Das Unternehmen arbeitet herstellerunabhängig und steht für verlässliche Informationen, transparente Angebote und geprüfte Qualität im Bereich der Treppenlifttechnik.

Pressekontakt:

Regional Treppenlift
Herr Günther Peinemann
Richmodstraße 8
50667 Köln

fon ..: 0800 3562673
email : info@regional-treppenlift.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel