* Aus NC-Vision wird RockQ Technologies * No-Code KI-Lösung für Produktionsunternehmen als Basis für Wachstum * Investor RockawayQ betritt DACH-Markt mit großen Zielen
Stuttgart/Prag, 30. September 2025 – Mit der Übernahme des deutschen Software-Unternehmens NC-Vision und der Gründung der neuen europäischen Marke RockQ Technologies zeigt der tschechische Investor RockawayQ seine Ambitionen, ein globales Portfolio von Tech-Startups aufzubauen, die mit KI-Software die Optimierung der industriellen Produktion vorantreiben können. Dabei stehen gerade auch KI-Tech-Startups aus der DACH-Region im Fokus. Die Region spielt eine bedeutende Rolle in der globalen Expansion von RockawayQ, für die in den nächsten fünf Jahren ein Investitionsvolumen von bis zu 100 Millionen EUR bereitsteht.
Im Rahmen der Übernahme hat der Investor ein Millionen-Investment getätigt und mit RockQ Technologies ein neues Unternehmen gegründet, das die Technologie von NC-Vision weiterentwickeln und in den kommenden 5 Jahren zu einem global Player im Bereich Ki-Software für industrielle Produktion ausgebaut werden soll.
NC-Vision hatte eine bereits bei Großunternehmen erfolgreich eingesetzte Plattform für die einfache Digitalisierung von Fertigungsprozessen (Gesamtproduktion) und die betriebsinterne Implementierung von KI entwickelt. Die neu gegründete RockQ Technologies wird sich auf die Weiterentwicklung und Skalierung der KI-Lösung sowie den Ausbau seiner Präsenz in Europa konzentrieren.
RockQ Technologies – Starke Marke für die Modernisierung der Produktion
NC-Vision hatte eine No-Code-Plattform entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse industrieller Hersteller zugeschnitten ist. Sie vereinheitlicht Daten und Prozesse in der gesamten Fertigung und ermöglicht die nahtlose Bereitstellung fortschrittlicher Machine-Learning-Modelle für vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle oder Produktionsflussoptimierung. Die Plattform ist für eine schnelle, benutzerfreundliche Bereitstellung innerhalb weniger Tage konzipiert, ohne dass Entwickler auf der Client-Seite erforderlich sind.
In Fertigungsstätten von Unternehmen wie Continental führte die Lösung zu einer bis zu zehnmal schnelleren internen App-Entwicklung, einer Reduzierung der Entwicklungskosten um 60 % und zu bis zu 80 % kürzeren Produktionszyklen. Darüber hinaus ersetzte sie das papierbasierte Produktionstracking und fragmentierte Altsysteme und ermöglichte so eine einheitliche operationelle Transparenz über alle Produktionsstandorte hinweg.
Die neu gegründete RockQ Technologies soll nach der Übernahme von NC-Vision bis 2027 eine flächendeckende Präsenz in der DACH-Region aufbauen. Bis dahin will das Unternehmen seinen Jahresumsatz auf über 5 Millionen EUR steigern und bereits 2026 profitabel sein. Ein wachsender Anteil der Einnahmen wird aus Plattformabonnements kommen, die innerhalb von zwei Jahren den Großteil des Gesamtumsatzes ausmachen sollen.
„Mit RockawayQ haben wir einen strategischen Partner gefunden, der auf die industrielle Digitalisierung in Europa spezialisiert ist und über umfassende Erfahrung in der Skalierung von SaaS-Produkten verfügt. Für unsere Kunden bedeutet dies die Gewissheit, dass RockQ Technologies die Technologie von NC-Vision weiterentwickeln und in Produktinnovationen investieren wird. Die Zugehörigkeit zum RockQ-Ökosystem eröffnet uns zudem die Möglichkeit, unseren Kundenstamm zu erweitern und industrielle Innovationen voranzutreiben“, so Oliver Ruzek, CEO von RockQ Technologies (vormals CEO von NC-Vision).
Investor RockawayQ hat große Pläne, auch in der DACH-Region
„Wir sind ständig auf der Suche nach Technologien, die Produktionsprozesse deutlich vereinfachen und beschleunigen und sich gleichzeitig problemlos in Industrieunternehmen skalieren lassen. Diese Akquisition markiert gleichzeitig unseren Einstieg in den Fertigungssektor der DACH-Region, in der die Digitalisierung bereits voranschreitet“, sagt Michal Smída, CEO von RockawayQ.
Der Investmentfonds RockawayQ ist ein spezialisiertes Tochter-Unternehmen von Rockaway Capital. Er konzentriert sich auf die Modernisierung von Industrieunternehmen durch Digitalisierung, KI und strukturelle Transformation in Betrieb und Produktion. Insgesamt stehen in den nächsten fünf Jahren bei RockawayQ bis zu 100 Millionen EUR für globale Investitionen in Tech-Unternehmen bereit. Der Auswahlprozess ist komplex: mehr als 100 Startups erfüllen potenziell die Investment-Kriterien. Am Ende werden es 15-20 Unternehmen sein, in die RockawayQ tatsächlich investiert, darunter auch einige aus der DACH-Region.
Aufgrund ihres technologischen Talents und der hohen Dichte an mittleren und großen Industrie-Unternehmen ist die Region ein wichtiger Faktor in der globalen Strategie des Investmentfonds. Mit dem Aufbau von RockQ Technologies schafft RockawayQ hier neue Geschäftsmöglichkeiten. Denn viele DACH-Unternehmen befinden sich bereits im digitalen Wandel, aber müssen diesbezüglich in den kommenden Jahren noch deutlich größere Anstrengungen leisten, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Ihnen wird nun eine skalierbare Lösung für das Fertigungsmanagement der nächsten Generation angeboten, die schnell und ohne Entwickler einsatzbereit ist und KI-Modelle nahtlos integriert. RockQ Technologies wird in den nächsten Jahren ein wichtiger Partner für die digitale Transformation von Fertigungsunternehmen in der DACH-Region und darüber hinaus werden.
„Dies ist nicht nur eine einmalige Akquisition – es ist der Beginn einer breiter angelegten Expansion, die darauf abzielt, die Digitalisierung der Fertigung in Europa neu zu gestalten. Mit RockQ Technologies legen wir den Grundstein für eine Technologiemarke, die in die langfristige Strategie von RockawayQ passt. Unser Ziel ist es, Industrieunternehmen mit Innovationen zu verbinden, die ihnen helfen, schneller, effizienter und nachhaltiger zu wachsen“, so Smída abschließend.
– Ende der Pressemitteilung –
Hinweise für Redaktionen
Zentrale Aspekte des Deals:
Europäisches Kapital für Tech-Startups in der DACH-Region
* Europäisches Kapital ist gerade für DACH-Startups verfügbar
* Internationale Investoren beobachten die Entwicklungen in der Region
* Wo nach neuen Investoren suchen? In Zentraleuropa wird Kapital gebündelt
* Rockaway Investoren: RockawayQ für KI-Tech, Rockaway Capital hat breiteren Fokus
Industrie benötigt leicht und flexibel nutzbare KI-Software für die Produktion
* RockQ Technologies hat marktführende (Gesamtproduktion) KI-Plattform für Produktionsoptimierung entwickelt, die bereits bei Großunternehmen im Einsatz ist
* Millionen-Investition ermöglicht den europäischen Ausbau des Geschäfts
* Ziel: RockQ Technologies wird innerhalb der nächsten 5 Jahre zu einem Global Player im Bereich produktionssteigernder Industrie-Software
Auf Anfrage beantwortet das Management von RockQ Technologies und/oder RockawayQ gerne Fragen zu den oben genannten Aspekten.
Kontakt
Lucie Janíková
HUSTA PR
+420 725 554 062
lucie.janikova@husta.cz
Joe Wiedemann
GCVB
+49-179-7313355
joe@germancontent.io
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
German Content Vienna Berlin (GCVB)
Herr Joe Wiedemann
Hofgasse 9/14
1050 Wien
Österreich
fon ..: +49-179-7313355
web ..: https://germancontent.io
email : joe@germancontent.io
Über RockawayQ
RockawayQ ist eine technologieorientierte Investmentplattform und Mitglied der Rockaway Capital-Familie. Das Unternehmen verwaltet Vermögenswerte von über 2 Milliarden Euro in verschiedenen Portfolios. RockawayQs Mission ist es, die digitale und KI-Transformation europäischer Unternehmen zu beschleunigen, mit Schwerpunkt auf der Fertigung – ein wichtiger, aber noch nicht ausreichend digitalisierter Sektor.
Das Unternehmen investiert in profitable B2B-Unternehmen oder solche auf einem klaren Weg zur Profitabilität, die ihren Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung, Robotik und fortschrittliche KI gerichtet haben. Mit einem flexiblen Ansatz, der von Minderheitsbeteiligungen bis hin zu Mehrheitspositionen reicht, agiert RockawayQ als aktiver Partner und strebt den Aufbau einer gründergeführten Holding für Industrielösungen an, die von Technologie, Zusammenarbeit und nachhaltigem Wachstum geprägt ist. https://www.rockawayq.com/
Über Rockaway Capital
Rockaway Capital ist eine Investmentgruppe mit Sitz in Prag, die seit 2013 starke Unternehmen in der digitalen Wirtschaft aufbaut. Heute positioniert sich das Unternehmen als modernes Asset-Management-Unternehmen, das für qualifizierte Investoren offen ist. Wir verwalten ein Milliardenportfolio über spezialisierte Fonds – den Private-Equity-Fonds Rockaway Alpha, den auf den Verteidigungs- und Sicherheitssektor fokussierten Fonds Rockaway Defense, den Rockaway Private Credit Fonds, die Venture-Capital-Fonds Rockaway Ventures und RockawayQ sowie die Blockchain-Plattform RockawayX.
Unser Flaggschiff ist der Rockaway Fund, ein offener Evergreen-Fonds für qualifizierte Investoren, der Zugang zum gesamten diversifizierten Portfolio von Rockaway bietet und Private-Equity-Ansätze mit technologischen Innovationen und Blockchain kombiniert. Das hohe Engagement des eigenen Kapitals der Gruppe gewährleistet eine starke Interessenvereinbarung mit den Investoren.
Unter der Leitung des Gründers Jakub Havrlant und eines Teams von mehr als 100 Investment-Profis verbindet Rockaway langfristiges Kapital mit unternehmerischem Denken und einem aktiven Ansatz zur Wertschöpfung. https://www.rockawaycapital.com/en/
Über NC-Vision (RockQ Technologies)
NC-Vision wurde 2019 gegründet und hat die erste KI-gesteuerte No-Code-Plattform speziell für Produktion und Industrie 4.0 entwickelt. Unsere Mission bei NC-Vision ist es, der Fertigungsindustrie die KI-Technologieplattform bereitzustellen, um die Vision einer Smart Factory Wirklichkeit werden zu lassen. In der heutigen dynamischen Fertigungslandschaft – geprägt von schnellem Wandel, KI-Hype und steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit – bietet NC-Vision Herstellern einen klaren Weg zu Autonomie, Innovation und langfristiger Technologieführerschaft.
Von Drag & Drop-KI-Modell- und Datenintegration bis hin zur vollständigen Logiksteuerung gewährleistet die einzigartige Plattform unbegrenzte Anpassungsfähigkeit und Individualisierung sowie die schnelle Einführung unternehmenskritischer Lösungen. NC-Vision ermöglicht es Unternehmen, veraltete IT-Einschränkungen und Fachkräftemangel zu überwinden, indem es leistungsstarke Unternehmensanwendungen entwickelt und bereitstellt – und so die digitale Transformation in der gesamten Smart Factory beschleunigt. https://nc-vision.com/
Pressekontakt:
German Content Vienna Berlin (GCVB)
Herr Joe Wiedemann
Hofgasse 9/14
1050 Wien
fon ..: +49-179-7313355
email : joe@germancontent.io