Donnerstag, August 7, 2025

Rumänisches DeepTech Unternehmen launcht weltweit erstes optisches Drohnenerkennungssystem mit Edge-KI

Drohnen: Die unsichtbare Bedrohung für kritische Infrastrukturen

BildKritische Infrastrukturen, Energieanlagen und industrielle Standorte geraten zunehmend ins Visier unbemannter Flugobjekte. Ob für Spionage, Sabotage oder durch den Einsatz von Störsendern – die Bedrohung aus der Luft wächst rapide.
Drohnenangriffe erfolgen dabei meist ohne Vorwarnung und bleiben oft unbemerkt.

Wissen Sie, was gerade über ihnen im Luftraum passiert?
ASO Airspace Surveillance S.R.L, ein DeepTech Unternehmen mit Sitz in Rumänien, hat eine zukunftsweisende Antwort:

Mit der Markteinführung des weltweit ersten rein optischen Drohnenerkennungssystem auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in Präzision, Echtzeit-Reaktionsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und liefert eine hochwirksame präventive Lösung gegen das zunehmende Sicherheitsrisiko durch Drohnen.

*Die nächste Generation der Drohnenerkennung*

Das System erkennt Drohnen in Echtzeit ausschließlich über visuelle Sensorik und KI-Technologien – ganz ohne Radar oder Funktechnologien.

Dabei erfasst es UAVs in einer Flughöhe von bis zu 120 Metern und liefert nicht nur sofortige Alarme, sondern auch eine entsprechende Beweisdokumentation und weitere Features.

Die Plug&Play-Integration/Installation ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Einsatz in nahezu jedem Umfeld – von Industrieparks über Energieversorger bis hin zu kritischen Infrastrukturen wie Wasserwerken, Rechenzentren, Kommunikationsanlagen, Militär oder sogar im mobilen Einsatz.

Präzise. Skalierbar. Kosteneffizient.

Das ASO-Drohnenerkennungssystem vereint Präzision, flexible Skalierbarkeit und überzeugende Kosteneffizienz in einem innovativen Gesamtkonzept: Während RF-basierte Systeme auf signalgebundene Drohnen angewiesen sind und Radarsysteme bei kleinen oder niedrig fliegenden Objekten im Nahbereich an ihre Grenzen stoßen können, erkennt ASO UAVs rein optisch – zuverlässig, standortunabhängig und mit deutlich reduzierten Gesamtbetriebskosten. Dadurch lassen sich auch mehrere Systeme wirtschaftlich parallel betreiben – für eine deutlich verbesserte Luftraum-Abdeckung an sicherheitskritischen Standorten.

Von der Forschung in die Praxis – KI für reale Luftraumbedrohungen

Die Kerntechnologie des ASO-Systems basiert auf über zehn Jahren Forschung im Bereich optischer Objektverfolgung. Seit 2014 entwickelt ASO optische KI-Systeme zur Erkennung hochdynamischer Objekte – ursprünglich in der astronomischen Forschung zur Erfassung von Meteoren. Diese Expertise wurde konsequent weiterentwickelt und auf die Luftüberwachung übertragen.

„Unsere Technologie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und praktischer Anwendung in komplexesten Szenarien“, so der Geschäftsführer von ASO Airspace Surveillance S.R.L. „Wir bieten heute eine Lösung, die nicht nur technologisch führend, sondern auch sofort einsetzbar und wirtschaftlich tragfähig ist.“

Technologiesprung für Sicherheit und Risikoabwehr

In Zeiten zunehmender Drohnennutzung und wachsender Bedrohungsszenarien setzt das ASO-System neue Standards:

o Echtzeit-Alarmierung bei unerlaubtem Luftraumzugriff

o Beweissicherung per Bild & Datendokumentation

o Proprietär und datenschutzkonform

o Kosteneffizient und einfach skalierbar

o Entwickelt für KRITIS, Industrie, Behörden und Verteidigung

Das Unternehmen lädt Entscheidungsträger aus Industrie, öffentlicher Sicherheit und kritischen Infrastrukturen ein, sich im Rahmen von Live-Demos, Pilottests oder virtuellen Beratungsterminen über die Vorteile des Systems zu informieren – und sich bereits jetzt im Rahmen der limitierten Pre-Order-Phase ab dem 01. September einen der ersten Installationsslots zu sichern – für höchste Sicherheit ab Tag eins.

Mehr Informationen unter: www.aso-drohnenerkennung.de

Über ASO Airspace Surveillance

ASO ist ein rumänisches DeepTech-Unternehmen mit Fokus auf KI-gestützte optische Luftraumüberwachungssysteme, Datenmodelle und KI-Softwaretechnologien. Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung in der astronomischen Objektdetektion & Verfolgung entwickelt ASO heute skalierbare, hochpräzise Systeme zur Drohnendetektion und Luftraumüberwachung. Das Unternehmen arbeitet eng mit Partnern aus Forschung, Verteidigung und Industrie zusammen und setzt neue Maßstäbe im Bereich smarter Perimetersicherheit.

Gleichzeitig setzt ASO auf eine klare Dual-Use-Perspektive:

Während das System heute effektiv gegen aktuelle Bedrohungen durch Drohnen schützt, bildet es zugleich die technologische Grundlage für künftige Anwendungen im Bereich der Urban Airspace Mobility (UAM) – etwa als Überwachungs-, Navigations- und Identifikationssystem (ATM) für autonome Transportdrohnen und perspektivisch auch für Flugtaxis im urbanen Luftraum (Luftraum G)
Mehr Informationen unter: www.aso-surveillance.com

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ASO Airspace Surveillance S.R.L
Herr Christian Holzer
Strada Laborator 14 AP47
Bucharest 031321
Rumänien

fon ..: 017674593453
web ..: https://aso-surveillance.com/
email : contact@aso-surveillance.com

ASO Airspace Surveillance S.R.L ist ein rumänisches DeepTech Unternehmen, das sich auf KI-gestützte optische Luftraumüberwachung spezialisiert hat. Im Zentrum stehen proprietäre Datenmodelle und leistungsfähige Edge-AI-Systeme zur präzisen Drohnendetektion. ASO verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit industrieller Anwendungsreife – für skalierbare Sicherheitslösungen im unteren Luftraum, heute gegen Drohnenbedrohungen, morgen als Infrastruktur für Urban Airspace Mobility.

Pressekontakt:

ASO Airspace Surveillance S.R.L
Herr Christian Holzer
Strada Laborator 14 Apt 47
Bucharest 031321

fon ..: 017674593453
email : contact@aso-surveillance.com

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel