Montag, November 17, 2025

Virtuelles Spielemuseum Ludomu stellt vergessene Gesellschaftsspiele aus

„Wir hoffen, dass viele Menschen zu Ludomu beitragen möchten“ – die Sammlung von Gesellschaftsspielen beinhaltet Fotos und Informationen über alte Gesellschaftsspiele. Die Sammlung soll wachsen.

BildPattensen/Hannover|November 2025 – Das virtuelle Spielemuseum Ludomu von Reich der Spiele bietet eine Sammlung alter Gesellschaftsspiele. Über 200 Titel sind bereits archiviert. Suchende finden hier die Lieblingstitel aus ihrer Kindheit und können so manche längst vergessene Perle wiederentdecken. Ludomu bittet um Mithilfe: Das Museum soll wachsen und sucht Fotos und Informationen von Gesellschaftsspielen aus der Zeit vor dem Jahr 2000 und früher.

Ludomu soll weiter wachsen

Ludomu ist ein virtuelles Spielemuseum, es bietet keine physischen Exponate. Aber durch die Aufbereitung in Wort und Bild trägt es zum Archivieren der Geschichte des Gesellschaftsspiels bei. Michael Weber ist Herausgeber von Reich der Spiele, zu dem Ludomu gehört. Er beschreibt den Ansatz: „Reich der Spiele berichtet seit 2001 umfangreich über neue Gesellschaftsspiele. Ludomu ist ein Bindeglied in die Vergangenheit. Durch die Sammlung können wir viele alte Spiele vor dem Vergessen retten und so die Erinnerung daran am Leben halten.“

Alle können mithelfen und Daten sowie Fotos einsenden

Diese Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Der Spiele-Experte bittet um Unterstützung: „Ludomu soll weiter wachsen. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen. Wir bitten daher alle Menschen, uns Fotos und kurze Informationen von alten Spielen zu schicken. So können wir die Sammlung ausbauen und Interessierten hilfreiche Daten und Bilder präsentieren.“

Ideal sind ein Foto der Schachtel oder des Inhalts sowie Angaben zu Titel, Verlag, Autor, Spielerzahl, Altersempfehlung und evtl. ein Bild der Spielanleitung sowie möglichst ein Hinweis zum Jahr der Veröffentlichung (Angaben auf Schachtel oder in der Spielregel). Diese Informationen können Unterstützer direkt per E-Mail an Reich der Spiele senden.

Schätze vom Dachboden archivieren

„Wir sind dankbar für jede Unterstützung“, erläutert Michael Weber. Er fügt hinzu: „Häufig liegen in untersten Schubladen oder in Kellern und auf Dachböden wahre Schätze. Die allermeisten Titel aus den Jahrzehnten vor dem Jahr 2000 sind schon lange nicht mehr im Handel, viele Exemplare der Auflagen längst unwiederbringlich verloren. Es wäre schade, wenn die Grundinformationen verloren gingen. Wir hoffen, dass viele Menschen zu Ludomu beitragen möchten.“

Der Besuch des Museums ist nur einen Mausklick entfernt

Das Spielemuseum Ludomu ist kein Spielearchiv und konkurriert auch nicht mit den wenigen Museen, die Spielzeug oder Gesellschaftsspiele zeigen. Denn die Exponate sind ausschließlich im Internet einsehbar. Interessierte können mit einem einfachen Mausklick Ludomu aufsuchen und sich am Bildschirm bequem einen umfangreichen Eindruck verschaffen.

Zielgruppe für das virtuelle Museum sind Personen, die Informationen zu den Lieblingsspielen aus ihrer Kindheit oder zu bestimmten Themen von Gesellschaftsspielen aus der Vergangenheit suchen. Die Bedeutung des Ludomu geht dabei über Nostalgie hinaus. Die Exponate reichen von Titeln aus dem vorletzten Jahrhundert bis zur Themenausstellung zu Werbespielen großer Unternehmen. Sie sind Kultur- und Zeitzeugen. Sie geben einen Einblick in das soziale Miteinander ihrer Epoche und spiegeln das Kulturgut Spielen im Wandel der Zeit wider.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Reich der Spiele
Herr Michael Weber
Brüsseler Str. 15 B
30982 Pattensen
Deutschland

fon ..: 01514128130
web ..: https://www.reich-der-spiele.de
email : info@reich-der-spiele.de

Reich der Spiele steht seit 2001 für ein breites Informationsangebot rund um Gesellschaftsspiele. Das schließt neben Rezensionen von Neuheiten und Klassikern unter anderem Interviews, kritische Kommentare und Nachrichten aus der Branche ein. Motto: einfach – kritisch – klar.

Das Online-Magazin gehört inzwischen zu den ältesten, umfangreichsten und erfolgreichsten Anlaufstellen für Interessierte im deutschsprachigen Internet. Fast täglich gibt es Neues rund um das Thema Gesellschaftsspiele. Eine besondere Rubrik ist das virtuelle Spielemuseum Ludomu, das alte Gesellschaftsspiele ausstellt. Herausgeber ist der freie Journalist Michael Weber.

Pressekontakt:

Reich der Spiele
Michael Weber
Brüsseler Str. 15 B
30982 Pattensen

fon ..: 01514128130
email : info@reich-der-spiele.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel