Dienstag, August 12, 2025

Vom Ulmer Lehrertal bis in den Audi von Sahra Wagenknecht – 23-jähriger Gründer über Politik und Generationen

Noch vor seinem 23. Geburtstag gestaltete Adrian Schimmelpfennig die digitale Kommunikation des „Bündnisses Sahra Wagenknecht“ – in einer politischen Welt, die online oft zurückliegt.

BildVom Ulmer Lehrer-Tal bis in den Audi von Sahra Wagenknecht “ 23-jähriger Start-up Gründer Adrian Schimmelpfennig berichtet vom Bundestagswahlkampf, Generationenkonflikten und seinem jüngsten Projekt

Noch vor seinem 23. Geburtstag übernahm Adrian Schimmelpfennig als Geschäftsführer seiner Agentur „Zeitgeist Politics“ zentrale Teile der digitalen Wahlkampfstrategie für das „Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)“. Im Fokus stehen die Landtagswahlen in Ostdeutschland und der Bundestagswahlkampf 2025 – mit einer klaren Mission: politische Inhalte dorthin bringen, wo sie gesehen werden.

„Auf dem Marktplatz sind es 800 – auf YouTube, wenn man weiß wie, 800.000. Das Paradoxe ist: Obwohl jeder weiß, wie wichtig Social Media für Politik geworden ist, bleiben unser Kanal und Sahra Wagenknecht bis heute die einzigen, die auf YouTube reichweitenstarke Videos veröffentlichen. Wir erreichen dort in 20 Minuten Millionen, während andere in 20 Minuten an zwei Haustüren geklopft haben“, sagt Schimmelpfennig.

Mit seiner Agentur hat er sich auf politische Online-Kommunikation spezialisiert – insbesondere auf virale Videoformate. Reichweite allein ist für ihn aber nicht das Ziel:
„Politiker gelten oft als kalt und unsympathisch. Viele sind jedoch eigentlich total verspielt. Man muss es nur aus ihnen herauskitzeln können und entsprechend kluge Formate entwickeln. Humor wird unterschätzt. Viele Studien zeigen, dass für die Wahlentscheidung der Bürger inhaltliche Stärke und menschliche Sympathie eines Politikers ungefähr gleichbedeutend wichtig sind.“

Doch Persönlichkeit öffentlich zu zeigen, ist für viele Politiker eine Gratwanderung. Schimmelpfennig:
„Schnell wirkt es unauthentisch oder unseriös. Das richtige Maß an Authentizität zu finden, ist entscheidend – Markus Söder und die Grünen auf Instagram sind Beispiele dafür, wie man auch abrutschen kann. Aber wer nicht rutscht, gewinnt die Herzen der Menschen – und hat damit neben den Argumenten schon die halbe Miete. Der Mut lohnt sich.“

„Dass Zahlen nie lügen, hat geholfen“

Dass ein Anfang-Zwanzigjähriger in einer neu entstehenden Partei eine tragende Rolle in der strategischen Kommunikation spielt, ist ungewöhnlich.
„Es war nicht immer einfach, als junger Berater von allen ernst genommen zu werden. Dass Zahlen nie lügen, hat geholfen.“

Die enge Zusammenarbeit mit Sahra Wagenknecht findet regelmäßig statt – auch während längerer Autofahrten zu Veranstaltungen, bei denen Videos gedreht, Planungen abgestimmt und Inhalte diskutiert werden. Auch Oskar Lafontaine ist regelmäßig dabei.

Digitale Leerstelle in der Politik

Die Gründung von „Zeitgeist Politics“ war auch eine Reaktion auf ein strukturelles Problem: Die Reichweite auf Plattformen wie YouTube wird häufig nicht von Politiker:innen oder Parteien bestimmt, sondern von Einzelpersonen mit zweifelhafter Agenda.
„Die Aufgabe der Politik ist es, gesellschaftliche Debatten zu führen. Das fordert sogar das Parteiengesetz. Doch online sitzen längst andere am Tisch. Würde man die reichweitenstärksten Kanäle in eine Markus-Lanz-Runde einladen, säßen auf drei von fünf Stühlen keine Politiker, sondern Querdenker, Hobby-Politiker und fragwürdige Journalisten.“

Schimmelpfennig fordert mehr digitale Priorität – auch intern:
„Oft übernimmt eine Person Aufgaben, für die es eigentlich ein ganzes Redaktionsteam braucht. Online-Kommunikation darf kein Nebenprojekt sein. Während ein Interview im ,Freitag‘ 10.000 Akademiker erreicht, sprechen wir mit einem TikTok-Video 300.000 politisch Entfremdete an.“

Neue Projekte: Digitale Bildung für die nächste Generation

Neben seiner Arbeit im politischen Raum engagiert sich Schimmelpfennig mit der „Eltern Medien Akademie (EMA)“ für digitale Aufklärung. Die Initiative unterstützt Eltern, Schulen und Kommunen dabei, Kinder und Jugendliche sicher durch die digitale Welt zu begleiten – mit Mentor:innen aus der jungen Generation selbst.
„Toxischer Social-Media-Konsum ist einer der Hauptgründe für die steigenden psychischen Belastungen unter Jugendlichen. EMA setzt deshalb auf Aufklärung von innen – auf Augenhöhe“, so Schimmelpfennig.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Zeitgeist Politics
Adrian Schimmelpfennig
Misdroyer Str. 9
14199 Berlin
Deutschland

fon ..: 0152 31383350
web ..: https://www.zeitgeist-politics.com/
email : julie@zeitgeist-politics.com

Zeitgeist-Politics ist Deutschlands erste Digital-Gen-Z-Agentur für politische Kommunikation – gegründet von Adrian Schimmelpfennig. Mit einem starken Hintergrund in Videoproduktion, Content-Creation und digitalem Marketing, bietet die Agentur maßgeschneiderte Social-Media-Beratung für politische Akteure.

Im Kern versteht Zeitgeist-Politics die politische Meinungsbildung als zunehmend digital geprägten Prozess. Die Agentur transformiert die Online-Präsenzen ihrer Klient:innen in wirkungsvolle Wahlkampfinstrumente – durch native, zielgruppenerreichte Inhalte, Storytelling und Viralität. Ihre Mission: Politik digital und demokratisch stärken, ohne auf datengestützte politische Agitation zurückzugreifen.

Mit Dienstleistungen von Kanalanalyse über Videokurse bis zur strategischen Beratung ebnet Zeitgeist-Politics den Weg zur digitalen Reichweite auf Plattformen wie YouTube, Instagram & Co. – stets im Sinne einer lebendigen Demokratie und politischer Teilhabe.

Pressekontakt:

Zeitgeist Politics
Frau Julienne Baessler
Misdroyer Str. 9
14199 Berlin

fon ..: 0152 31383350
email : julie@zeitgeist-politics.com

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel