Donnerstag, November 13, 2025

Worauf kommt es bei der Internationalisierung an? Heike Leinhäuser über die Erschließung neuer Märkte

Neue Märkte zu erschließen, ist der wichtigste Hebel für nachhaltiges Wachstum. Wie die Internationalisierung gelingt, erläutert die Geschäftsführerin von Leinhäuser Language Services im Interview.

BildInternationalisierung braucht mehr als Sprache: Im aktuellen Interview erfahren wir von Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin von Leinhäuser Language Services, worauf es beim Markteintritt im globalen Umfeld wirklich ankommt – und warum ein klares Zielgruppenverständnis und kulturelle Anpassung hierbei entscheidend sind. Das Interview in voller Länge ist im Leinhäuser Blog zu lesen.

Internationalisierung als strategisches Ziel

Im Fokus des Interviews steht das unterschiedliche Verständnis von Internationalisierung in der Praxis. Kunden des Münchener Sprachdienstleisters verstehen darunter oftmals den reinen Vertrieb von Produkten in einem anderen Land und sehen die Übersetzung der Website – oftmals nur ins Englische – als oberste Priorität. Für die Linguistinnen und Linguisten von Leinhäuser ist Internationalisierung ein strategisches Ziel, das nur durch gezielte Marktanpassung erreichbar ist, „…diese geht weit über die bloße Übersetzung von Marketingtexten hinaus“, so Heike Leinhäuser. Vielmehr umfasst sie das Zusammenspiel von Text, Bildsprache und internationaler Suchmaschinenoptimierung – und ist nur erfolgreich, wenn sie “ … von Anfang an lokalisierbar aufgebaut sind und die Erwartungen des Marktes erfüllen.“

Internationalisierung als Herausforderung vor allem im B2C

_Wie gelingt internationales B2C-Marketing?_

Während es im B2B-Umfeld oft ausreicht Marketingtexte in die jeweilige Landessprache zu übersetzen, genügt das in der direkten Kommunikation mit Endkunden nicht. Diese erwarten eine emotionalere Ansprache, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Erfolgshebel ist hier nicht die Amtssprache, sondern die Alltagssprache.

„Um Zielgruppen in ihrem direkten Umfeld zu erreichen, berücksichtigen wir bei der Adaption oder Transcreation nicht nur die sprachlichen Besonderheiten, sondern das jeweils sehr eigene Entscheidungsverhalten. Wie sprechen hierbei von Lokalisierung“, so Leinhäuser.

Fehlende Marktanpassung als Risiko für Umsatz und Reputation

_Was passiert, wenn Inhalte nicht lokalisiert werden?_

Fehlt die gezielte Anpassung an den Zielmarkt, entstehen schnell hohe Folgekosten – etwa, wenn Kampagnen wegen fehlender internationaler SEO oder kultureller Missverständnisse neu aufgesetzt werden müssen. Ebenso schwer wiegen Imageschäden, wenn Inhalte unpassend wirken oder an lokalen Erwartungen vorbeigehen. Marken verlieren dadurch Vertrauen und Glaubwürdigkeit im Ausland.

„Um solche Risiken zu vermeiden, analysiert Leinhäuser die Märkte im Vorfeld mit Market Insights und Sanity Checks. Dadurch schließen wir sprachliche, lokale und kulturelle Unstimmigkeiten aus und legen den Grundstein für eine erfolgreiche internationale Kommunikation“, erläutert Leinhäuser.

Praxis trifft Perspektive – Internationalisierung im Fokus des Leinhäuser DonnersTALK

Auch der alljährliche DonnersTALK bei Leinhäuser zu je einem speziellen Fachthema beschäftigte sich in 2025 mit der Internationalisierung. In vier Fachvorträgen wurde das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und im anschließenden Austausch mit den Teilnehmenden vertieft – auch im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen globaler Markenkommunikation. Die Review ist ebenfalls auf dem Leinhäuser Blog nachzulesen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Leinhäuser Language Services GmbH
Frau Silke Diekmann
Inselkammerstr. 8
82008 Unterhaching
Deutschland

fon ..: 089-480581-00
web ..: https://leinhaeuser.com
email : info@leinhaeuser.com

Die Leinhäuser Language Services GmbH mit Sitz in Unterhaching bei München ist ein führender Sprachdienstleister für Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Service und Effizienz. Gegründet 1997, zählt Leinhäuser heute rund 50 Festangestellte – linguistisch hoch qualifizierte Account Manager aus neun Nationen – und ein weltweites Netzwerk von über 300 spezialisierten Sprachexperten.
Das Leinhäuser Team steht für exzellente internationale Kommunikation, innovative Technologie und maßgeschneiderte Lösungen mit Top-Service. Ob KI-gestützte Textverarbeitung, Lektorat, Übersetzung, Copywriting, Transcreation, Editing oder Audio-Video-Lokalisierung – die Linguistinnen und Linguisten kombinieren sprachliche Expertise mit modernsten Tools für maximale Präzision und Effizienz.
Das Leistungsspektrum liegt in der anspruchsvollen Kommunikation, insbesondere für Corporate Communications (u. a. DAX-Reporting, Nachhaltigkeitsberichte, Legal, HR, C-Level-Kommunikation) sowie für B2B- und B2C-Marketing über alle Medienkanäle hinweg. Unterstützt durch zertifizierte Prozesse (ISO 17100, ISO 9001) sowie TISAX für höchste Datensicherheit setzt Leinhäuser neue Maßstäbe in internationaler Unternehmenskommunikation. Als Mitglied im UN GCD unterstützt die Leinhäuser Language Services GmbH die 10 Prinzipien des UN Global Compact. Zudem unterzieht sich das Unternehmen regelmäßig dem Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis.

Pressekontakt:

Leinhäuser Language Services GmbH
Frau Silke Diekmann
Inselkammerstr. 8
82008 Unterhaching

fon ..: 089-480581-00
email : info@leinhaeuser.com

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel