? Yachtkauf im Ausland? Unterschiedliche Rechtsordnungen bergen Risiken. Yachtrecht-Experte Henning Schwarzkopf erklärt, wie Käufer Streit und Kosten vermeiden.
Immer mehr Streitfälle im internationalen Yacht-Handel: Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf aus Hamburg warnt deutsche Käufer vor rechtlichen Risiken beim Yachtkauf in Frankreich, Italien oder Spanien und empfiehlt frühzeitige Rechtsberatung im Yachtrecht.
Internationaler Yacht-Handel im Aufschwung – und mit steigenden Risiken
Hamburg, 30.September 2025 – Der internationale Yacht-Handel boomt, doch mit dem Wachstum nehmen auch die Streitfälle zu. Besonders deutsche Käufer, die Yachten in Frankreich, Italien oder Spanien erwerben, sehen sich komplexen juristischen Herausforderungen gegenüber. Unterschiedliche Rechtssysteme, unklare Vertragsklauseln und sprachliche Missverständnisse können schnell zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
Typisches Beispiel für Rechtsprobleme im Yachtkauf
Ein deutscher Käufer erwirbt eine Motoryacht in Südfrankreich.
* Der Kaufvertrag basiert auf französischem Recht.
* Die Yacht war zuvor in Italien registriert.
* Die Übergabe erfolgt in Spanien.
Kommt es zu Mängeln, stellt sich sofort die Frage: _Welches Recht gilt und wo können Ansprüche durchgesetzt werden?_
Rolle der MYBA im internationalen Yachtrecht
Eine zentrale Rolle im Yachtgeschäft spielt die Mediterranean Yacht Brokers Association (MYBA). Ihre Standardverträge sind weltweit anerkannt und bieten ein hohes Maß an Rechtssicherheit für Charter- und Kaufgeschäfte.
Doch Vorsicht: Die MYBA-Verträge berücksichtigen nicht automatisch deutsches oder europäisches Verbraucherschutzrecht.
„Die MYBA ist ein nützliches Werkzeug, ersetzt aber keine individuelle Vertragsprüfung“, warnt Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, Experte für internationales Wirtschaftsrecht und Yachtrecht.
Handlungsempfehlungen beim Yachtkauf
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf empfiehlt:
* Frühzeitige Rechtsberatung durch einen auf Yachtrecht spezialisierten Anwalt
* Klare Vertragsgestaltung mit eindeutigen Regelungen zu Gewährleistung, Gerichtsstand und anwendbarem Recht
* Prüfung von MYBA-Verträgen, um deutsche Käuferinteressen abzusichern
Expertise von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf
Henning Schwarzkopf ist in Hamburg zugelassen und verfügt über internationale Erfahrung aus den USA, Hongkong, Südfrankreich und Südostasien. Er berät Käufer und Verkäufer im internationalen Yachtgeschäft und arbeitet mit Partnerkanzleien an den wichtigsten Mittelmeer-Standorten zusammen.
„Wer beim Yachtkauf frühzeitig juristische Expertise einbindet, spart Kosten, Zeit und Nerven“, betont Schwarzkopf.
Kontakt
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, M.C.L.
Caprivistrasse 33, 22587 Hamburg
+49 40 32 43 33
info@schwarzkopf-law.com
www.schwarzkopf-law.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, M.C.L.
Herr Henning Schwarzkoopf
Caprivistrasse 33
22587 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 40 32 43 33
web ..: https://www.schwarzkopf-law.com
email : schwarzkopf@schwarzkopf-law.com
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, M.C.L., ist seit vielen Jahren in Hamburg und Antibes tätig. Er berät Unternehmen und Privatpersonen in sämtlichen rechtlichen Belangen rund ihre maritimen Aktivitäten und unterstützt sie bei allen damit verbundenen im juristischen und praktischen Fragestellungen.
Vor Ort greift er auf ein breit aufgestelltes Netzwerk hochqualifizierter Fachleute und Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen zurück. Dank seiner Zulassung als Rechtsanwalt in Hamburg und seiner langjährigen Präsenz in Südfrankreich verfügt er über umfassende grenzüberschreitende Erfahrung und berät seine Mandanten individuell, lösungsorientiert und kompetent.
Seine Kanzlei steht für Transparenz, gründliche rechtliche Analyse, Effizienz und Zuverlässigkeit.
Pressekontakt:
Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf, M.C.L.
Herr Henning Schwarzkoopf
Caprivistrasse 33
22587 Hamburg
fon ..: +49 40 32 43 33
email : schwarzkopf@schwarzkopf-law.com