Donnerstag, September 25, 2025

Zweiter BGM-Kongress bei s.Oliver in Rottendorf – Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 findet der kostenlose BGM-Kongress nahe Würzburg statt. Ziel ist der kollegiale Erfahrungsaustausch zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und das Vernetzen.

BildDer BGM-Kongress Mainfranken verfolgt drei zentrale Ziele: Zum einen sollen Erfahrungen ausgetauscht werden, damit Teilnehmende voneinander lernen und praxisnahe Erkenntnisse gewinnen können. Darüber hinaus steht das Vernetzen von Menschen im Mittelpunkt – der Kongress bietet einen vertriebsfreien Raum für den gezielten Dialog zwischen BGM- und Personalexperten unterschiedlicher Branchen. Schließlich geht es darum, Synergien zu schaffen: Kooperationen sollen Doppelarbeit vermeiden und den Gedanken fördern, dass nicht jedes Rad neu erfunden werden muss.

In kompakten Impulsvorträgen und Workshops berichten Unternehmen nach einer klaren Struktur (Fokus, Problemstellung, Zielsetzung, Lösung, Evaluation) über ihre Erfahrungen – inklusive „lessons learned“. Im Anschluss diskutieren die Anwesenden gemeinsam und entwickeln in themenspezifischen Workshops praxistaugliche Lösungsansätze zur direkten Anwendung im eigenen Unternehmen.

Refrent:innen in alphabethischer Reihenfolge:
o Luisa Eidloth, Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG
o Jana Fiaccola, viteamin b
o Martina Kohl, LEONI Bordnetz-Systeme GmbH
o Oliver Lurz, s.Oliver Group
o Tobias Notter, s.Oliver Group
o Jennifer Pappenheimer-Drewelies, AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
o Lena Römer, Klinikum Würzburg Mitte
o Anna Schäfer, VR Bank Kitzingen EG

Die Gesundheit der Mitarbeitenden und wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren. Ob in den Bereichen Fehlzeiten, psychische Gesundheit, Employer Branding, Innovationskraft, Unternehmensimage oder Betriebsklima – ein ganzheitliches BGM stärkt Leistungsfähigkeit und Bindung. BGM umfasst sowohl Verhaltens- als auch Verhältnisprävention – von Unterstützungsangeboten bis zu strukturellen Maßnahmen. Unterschiedliche Erfahrungsstände, Ideen und Kooperationspartner in Unternehmen bleiben bislang ungenutzt – der Kongress setzt genau hier an.

Wer kann teilnehmen:
o Personalverantwortliche
o BGM-Expert:innen und Gesundheitsmanager:innen
o BEM-Beauftragte
o HR-Führungskräfte
o Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen in KMU und Konzernen

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich praxisnah weiterzubilden, Ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam an der Gestaltung einer gesunden, leistungsstarken Arbeitswelt zu arbeiten. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von einem Tag voller Impulse, Austausch und Inspiration.

Die Teilnahme ist kostenlosen – hier geht´s zur Anmeldung zum BGM Kongress Mainfranken: Eine Anmeldung ist ausschließlich über die Webseite möglich.

Das BGM Netzwerk Mainfranken trifft sich seit 2019 in der Region um Würzburg und ist offen für BGM-Verantwortliche aus allen Bundesländern.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SCOPAR – Jürgen T. Knauf
Herr Jürgen T. Knauf
Am Bächlein 8
97318 Kitzingen
Deutschland

fon ..: 09321 – 3880100
web ..: http://www.scopar.de
email : knauf@scopar.de

Die SCOPAR Unternehmensberatung ist ein Team von 60 Spezialisten und stellt Ihnen das richtige Wissen, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort zur Verfügung. Das Ergebnis ist: Maximaler Nutzen für die Kunden, Nachhaltigkeit der Beratungslösungen, Menschlichkeit in Projekten und Pragmatismus beim Vorgehen im gemeinsamen Projekt.

SCOPAR organisiert das BGM-Netzwerk Mainfranken. Es umfasst über 100 Personal- und BGM-Verantwortliche und natürlich sind auch BGM-Interessierte außerhalb Mainfrankens herzlich eingeladen, Teil unseres Netzwerks zu werden. Die Treffen in Präsenz werden jedoch vorrangig in der Region Mainfranken stattfinden, da hier die meisten Mitglieder wohnen bzw. arbeiten. Das BGM-Netzwerk Mainfranken ist eine vertriebsfreie Zone. Bei jedem Event sind maximal 10% Dienstleister zugelassen. Kosten der Mitgliedschaft: keine

Hinweis:
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

SCOPAR – Jürgen T. Knauf
Herr Jürgen T. Knauf
Am Bächlein 8
97318 Kitzingen

fon ..: 09321 – 3880100
web ..: http://www.scopar.de
email : knauf@scopar.de

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Bitvavo - EU regulierte KryptoBörse



Neueste Artikel